Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Das älteste Motorschiff der SGV-Flotte fährt neu CO2-neutral Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG elektrifizierte in der Wintersaison das Motorschiff Rütli (Kurzform: eMS Rütli). Dabei wurde der Dieselmotor des im Jahre 1929 in Betrieb genommenen Motorschiffs durch einen leistungsstarken Elektromotor ersetzt und die notwendigen Batterien als Energiespeicher eingebaut. Ab dem Frühling wird das Schiff dann wie bisher hauptsächlich im Luzerner Seebecken als Spazier- und Stadtschiff unterwegs sein. Die Entscheidung, das eMS Rütli als erstes mit einem elektrischen Antriebssystem auszurüsten, wurde bewusst gefällt. Als leichtestes und kleinstes Schiff der Flotte, kombiniert mit dem Einsatz auf kürzeren, eher langsamen Fahrten eignet es sich optimal für den Einsatz mit Elektroantrieb.
Der Vierwaldstättersee wird also mit zwei Schiffen mit Hybridmotoren und dem ersten, rein elektrisch betriebenen Boot, nachhaltig.
Vorbildwirkung
Nachhaltigkeit geniesst innerhalb der SGV-Gruppe (SGV, Tavolago, Shiptec) einen hohen Stellenwert. Die SGV-Gruppe will in ihren Branchen (Tourismus, Gastronomie/Hotellerie und industrieller Schiffbau) eine fortschrittliche Rolle bezüglich einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung ausüben. Die SGV-Gruppe sieht es als Verpflichtung, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen. Modelle nachhaltiger Lebensstile sowie das Verständnis und die Bedeutung der Nachhaltigkeit müssen in Zukunft stärker weiterentwickelt werden.
Nach dem Wasser auf den Berg
Luzern ist wunderbar gelegen und ist als Stadt Ausgangspunkt nicht nur für Erkundungen auf dem Wasser, sondern auch auf dem Berg. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Luzern aus gut erreichbar ist der Pilatus der ideale Erlebnisberg für Gross und Klein. Ein Felsenweg und gesicherte Wege führen zu einem Seilpark und zur Sommerrodelbahn Fräkmüntegg.
Kulinarisch gibt es das Abend-Gipfel-Rendezvous im Sommer (ab Alpnachstad) und wer gleich oben bleiben möchte, am Berg, der checkt im Hotel Pilatus-Kulm ein.
Eine vergünstigte Bergfahrt gibt’s mit dem Swiss Travel Pass/GA.
Abenteuer inklusive
Die steilste Zahnradbahn der Welt fährt ab Alpnachstad mit einer maximalen Steigung von 48 Prozent durch Wald, Wiesen und Felswände. Auf der Nordseite verbindet eine Gondel- und Luftseilbahn Kriens mit dem Pilatus Kulm.
Mit der neuen Luftseilbahn Dragon Ride fliegen die Gäste geradezu auf den Pilatus. Nur 3.5 Minuten braucht die Bahn, um von der Zwischenstation Fräkmüntegg (1416 m ü. M.) auf den Pilatus (2073 m ü. M.) zu gelangen. Dank grosszügigem Platzangebot, cockpitähnlichem Aufbau und grossen Fenstern bietet die Bahn einen einmaligen Ausblick über Luzern und den Vierwaldstättersee.
In nur 30 Minuten gelangt man mit der Panorama-Gondelbahn mitten ins Abenteuer Pilatus.
Wer dann noch mit der Bahn anreist, kann auf einen durchaus nachhaltigen Urlaub verweisen, der auch dazu beiträgt, die schöne Landschaft rund um Luzern nicht nur zu genießen, sondern auch zu erhalten. Und das geht mit den regelmäßigen Zugverbindungen ganz einfach.
Ach übrigens: Luzern gilt auch als die Musikstadt der Schweiz und da bietet sich doch an, den Genuss der Landschaft mit Musikgenuss zu verbinden.
Kontakt
Switzerland.com
www.stadtluzern.ch