Seit 2. September kann an Samstagen, Sonn- und Feiertagen exklusiv im Restaurant Veranda des Hotels Sans Souci gebruncht werden. Für EUR 69 pro Person genießen Feinschmecker neben dem Frühstücks-Buffet zwei zusätzliche Heißgetränke, ein Glas Laurent Perrier Champagner und zwei à-la-carte-Gerichte. Dabei darf aus einer Auswahl köstlicher Brunch-Kreationen, wie hausgemachte Buchteln oder vegane Kokos Bao Buns, die speziell für diesen Anlass kreiert werden, ausgewählt werden.
|
Obst, Gemüse, Rindfleisch, Käse oder Wein: Die Bauernhöfe des Roten Hahn in Südtirol stehen für regionale, authentische Produkte, welche die Region widerspiegeln. Und neuerdings kann auch unter Anleitung gekocht werden! 1700 Bauernhöfe zählt die Vereinigung und jeder von ihnen steht für ein anderes Produkt, einen anderen Schwerpunkt, ein anderes Thema. Was alle eint, ist die Liebe zur Geschichte des Landes, den Produkten und die Qualität. Denn regelmäßige Überprüfungen sind Standard.
|
Die Alpe Adria Genussreise von 28.09. – 1.10.2023: Süße Versuchungen, Serata Italiana oder wieder einmal ein Picknick. All das gibt’s von 28.09. – 1.10.2023 bei insgesamt 12 Betrieben rund um den Wörthersee.
|
Teekanne launcht ersten Einschlaftee mit Melatonin. Als erster österreichischer Teeanbieter hat Teekanne mit „Besser Einschlafen“ einen feinen Tee aus Kamillenblüten und Melatonin kreiert, der auf effektive Weise den Einschlafprozess fördert. Ergänzt wird das Sortiment von „Harmonie für Körper & Seele“ außerdem um „Immun Aktiv“. Die Kräuterteemischung unterstützt durch Beigabe von Vitamin C und Zink das Immunsystem und ist somit die ideale Teebegleitung durch die kalte Jahreszeit. Die zwei Produkte mit funktionalem Zusatznutzen sind ab sofort erhältlich.
|
600.000 Gäste jährlich und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück.
|
Das farbenfrohe Schauspiel der Ruska-Saison. Wenn der Herbst naht, tauchen die finnischen Wälder in ein atemberaubendes Schauspiel feuriger Farben zur Ruska-Saison ein - ein altbekanntes Naturphänomen, dessen traditioneller Name sich aus dem Inari-Sámi-Wort "ruške" und dem Nord-Sámi-Wort "ruški" zusammensetzt. Im September und Oktober färben sich die majestätischen Bäume des nordischen Naturparadieses in leuchtende Gelb-, Rot- und Orangetöne.
|
Ab sofort mit echtem Waldviertler Roggen und Weinviertler Dinkel. Aus Liebe zur Region: Während das Getreide für die Fini’s Feinstes-Mehle seit jeher aus durchschnittlich 80 Kilometern Entfernung stammt, setzt die Traditionsmühle für ihre neuen Roggen- und Dinkelmehle jetzt noch ein Schauferl drauf: Das Korn fürs Dinkelmehl kommt ab sofort ausschließlich aus dem Weinviertel, das Getreide für das Roggenmehl nur noch aus dem Waldviertel.
|
Die Wanderausstellung der Scho?nbrunn Group geht erstmals auf Reisen. Erste Station: das Ko?nigliche Schloss Go?do?llo? in Ungarn. Wien/Go?do?llo?, 8. September 2023 – Die von der Scho?nbrunn Group konzipierte Wanderausstellung „Sisi on Tour“ geht mit 180 ausgewa?hlten Exponaten aus der Kaiserin-Elisabeth-Sammlung diesen Herbst auf Reisen. Erste Station ist das Ko?nigliche Schloss Go?do?llo? in Ungarn.
|
Herbst-Picknick an besonderen Plätzen in der Region Nassfeld-Pressegger See, Weissensee und Lesachtal dazu ein, bei Spaziergängen, Wanderungen oder Biketouren, die Picknick-Decke auszubreiten und Vorzeigeprodukte regionalen Ursprungs auszukosten. Buchbar ist das köstliche Herbst-Picknick in den örtlichen Tourismusbüros oder teilnehmenden Beherbergungsbetrieben.
|
Ein hidden luxury mountain home. In St. Anton am Arlberg schafft das ARPURIA ein bemerkenswertes Gesamtkunstwerk des dezenten Luxus. Hidden Luxury, der es jede Minute wert ist, entdeckt und genossen zu werden. ARPURIA denkt Luxus neu. Ein wohltuendes Erlebnis, mitten in dem weltbekannten Wintersportort, und doch so herrlich versteckt.
|
Am 27. und 28. Oktober öffnet mit dem Museumsquartier Wien DIE Top-Location im Herzen der Stadt seine Tore für die Whisky-Messe. Mit hunderten Whisky-Sorten aus aller Welt, gemütlichen Lounge-Bereichen und Masterclasses verspricht die Convention ein unvergessliches Erlebnis für Whisky-Enthusiasten.
|
Von Mitte September bis Ende Oktober warten diesen Herbst jeden Mittwoch und Samstag traditionelle Livemusik und lokale Schmankerl auf den Almhütten in Saalbach Hinterglemm. Hier trifft die einzigartige alpine Atmosphäre des Glemmtals auf kulinarische und musikalische Höhepunkte. Ein unvergesslicher Herbstgenuss für die Ohren und den Gaumen.
|
Mit dem Motto „Gemeinsam für den Kaffeegenuss von morgen“ unterstreicht der Österreichische Kaffeeverband einmal mehr die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit für die Kaffeebranche. Denn nachhaltiger Umgang mit der Bohne sichert den Kaffeegenuss von morgen, damit auch künftige Generationen nicht auf ihren Kaffee verzichten müssen. So hat der Kaffeeverband in den vergangenen Monaten Meilensteine auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gesetzt.
|
Käserei, Brennerei, Fleischerei. Sie alle haben das „ei“ in der Endung und garantieren für hochwertigen Genuss. Dass das Salzburgerland nicht arm an kulinarischen Versuchungen ist, sei bekannt. Aber in Golling und Umgebung ist die Dichte derselben dann doch besonders hoch.
|
Slow Food Travel vom Weissensee bis ins Lesachtal. Kaum berührte Landschaft, grenzüberschreitende Wanderwege und malerische Seen zählen zu den Trümpfen der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee. Als Teil der weltweit ersten Slow Food Travel-Destination ist sie aber auch reich an traditionell und nachhaltig erzeugten Produkten, die die Basis hiesiger Gourmet-Küchen bilden. In umweltschonenden Hotels verbinden sich intakte Natur und kulinarische Glücksmomente zu einer genussreichen Reise zu den Ursprüngen guten Geschmacks.
|
Aktiv statt passiv, Selfness statt Wellness. Das neue Hotel Freigold in Freistadt setzt neue Maßstäbe für den Wellnessurlaub, indem es die Gäste in die Eigenverantwortung nimmt. Den ganzen Tag im Poolbereich auf der Liege zu knotzen, geht zwar auch, ist aber nicht im Sinne des Konzeptes. Denn angedacht und angeboten wird am Vormittag ein Work-Training zu den verschiedensten Themen und nachmittags wird gekocht: vegan, vegetarisch oder auch ein Mix. Dieser ist für die Hotelgäste gratis und die Verkostung ist gleich mit dabei.
|
368 Hotels im Alpenraum werben mit einem ausgebildeten Wanderführer, der für die Gäste des Hauses die Touren begleitet oder zumindest vom Hotel organisiert wird. Knapp 190 Betriebe bieten mindestens drei geführte Wanderungen pro Woche an. Die Plattform www.wander-hotels.info listet insgesamt 1.800 Hotels, die für Wanderer ein passendes Urlaubsziel darstellen.
|
In allen RegionenVorarlbergs bieten Berggasthäuser und bewirtschaftete Alpen während der Sommermonate die Möglichkeit, den Tag mit einem Bergfrühstück zu beginnen oder sich nach einer morgendlichen Wanderung mit Köstlichem zu stärken. Frühstücken im Brandnertal, Großen Walsertal & Klostertal * Im Sommer kann man im Restaurant Frööd bei der Bergstation der Panoramabahn am Burtschasattel täglich verschiedene Frühstücks-Variationen á la Carte und immer sonntags ein Bergfrühstück-Buffet mit Panoramaaussicht genießen.
|
Im innovativen und detailverliebten Designhotel Walliserhof in Brand wurde nach dem Feel-at-home-Konzept gebaut, das sich in der Wertschätzung für echtes Handwerk, überzeugter Nachhaltigkeit und einer Kombination aus Traditionell und Modern widerspiegelt. Es lädt zum sinnlichen Genießen, Abschalten oder Aktiv sein in der Vorarlberger Bergwelt ein und bietet eine erlebnisreiche Auszeit zwischen nordischem Flair und Nostalgie.
|
Um lebendig zu bleiben, muss man sich weiterentwickeln. So richten wir unser heuriges Programm bewusst auf das Schaffen von Neuem aus und gehen dabei den Weg, mit Traditionen zu brechen. Nicht, um brachial einen Bruch zu bewirken, sondern um das zu leben, was gerade ist und nicht - allein des Fortbestands wegen - an etwas festzuhalten.
|
Mit der Kapselvielfalt von Qbo. Passend zum runden Geburtstag des Espresso Martini kombiniert Qbo seine Kapselvielfalt mit dem Trend-Cocktail. Die 15 verschiedenen Qbo-Sorten bieten eine breitgefächerte Basis für verschiedene Varianten des Espresso Martini. Glückskind-Bar Manager Marcus Philipp hat sich hierfür drei exklusive Qbo Mixes einfallen lassen. Perfect match für den klassischen Espresso Martini ist der kräftige Qbo-Würfel Baba Budan.
|
Perlende Frische ohne Alkohol vom Spitzenweingut Bründlmayer. Er sieht aus wie ein Wiedehopf und pickt sich die besten Zutaten heraus: Der Fantasievogel Grapester symbolisiert das perlend feine Getränk, mit dem Bründlmayer als eines der besten Weingüter Österreichs neue Akzente im alkoholfreien Bereich setzt. Die optische Nähe zum Vogel des Jahres 2022 ist bewusst gewählt. „Wir wollen den Wiedehopf wieder verstärkt bei uns antreffen und bauen ihm dazu Nistkästen“, sagt Andreas Wickhoff, Master of Wine und Geschäftsführer des Weingutes.
|
Kultur findet nicht nur statt, sondern auch Land – in allen möglichen Ausprägungen. Und gibt jeder Reise zusätzliche Intensität. Mit den neuen Entdeckertouren durch Niederösterreich erleben Ausflugs- und Urlaubsgäste die besten Geheimtipps, die nur Locals kennen und gute Freunde empfehlen würden. Die Touren mit den Themenschwerpunkten Kulinarik, Wandern und Radfahren sind seit einem Monat online unter www.niederoesterreich.at abrufbar. Seit kurzem kommen die sechs KULTUR-Entdeckertouren hinzu.
|
Feine Trinkkultur wird seit vielen Jahren zelebriert, ein gepflegter Barbesuch nach Feierabend gehört genauso dazu wie ein Drink an der Bar im Urlaub. Viele Hotels etablieren sich mit kreativen Cocktails und lässigem Style als hipper Treffpunkt für Locals, Szenegänger und Hausgäste gleichermaßen.
Ob es die besondere Aussicht von der Dachterrasse ist, ein Blick durchs Glasdach in den Sternenhimmel, eine ganz besondere Kreation aus regionalen Zutaten oder preisgekrönte Mixologen, die es verstehen ihr Publikum zu unterhalten – Barbesuche sind Genuss und Erlebnis zugleich.
|
Das Fischfestival an der Oberen Adria feiert die kulinarische Tradition der Küstenregion der Oberen Adria. Die Schätze des Meeres sind die Hauptattraktion, begleitet von den exzellenten Weinen der Region. Köche, Winzer und Fischer geben Einblick in das reiche kulinarische Erbe der Region.
|
|
In Vorarlberg – mit Top-Gourmet-Erlebnissen bei vier Genießerhotels. Bereits zum neunten Mal lädt Vorarlberg zum „Genuss Festival Alpen“, dem – so Kurator Hannes Konzett – größten Gourmet-Event seiner Art im Alpenraum. In den zehn Talschaften des „Ländle“ stehen mehr als 60 Veranstaltungen am Programm.
|
Naturschutz ist Klimaschutz: Wer die ökologisch wertvollen Landschaften kennt, wird sie schätzen – und darauf aufpassen. Deshalb sind die streng geschützten Nationalparks Österreichs und alle anderen Regionen, die unter Naturschutz stehen und dem Klimaschutz nützen, für Besucher*innen zugänglich. Der Mensch darf hier Gast sein und staunen. Beinahe die Hälfte Österreichs steht unter Naturschutz
|
Temeswar ist eine der drei Kulturhauptstädte 2023 und verdient es, sich einmal genauer mit dieser Stadt mit langer Tradition und einer starken österreichischen Vergangenheit zu beschäftigen. Nach Fünfkirchen/Pécs in Ungarn (2010) und Neusatz/Novi Sad in Serbien (2022) ist Temeswar die dritte Kulturhauptstadt mit donauschwäbischer Vergangenheit.
|
Sieben Naturparke, ein Nationalpark und ein UNESCO-Biosphärenpark: Das Grüne Herz Österreichs hat seit jeher viel Natur zu bieten und weiß diese nachhaltig für die nächsten Generationen zu schützen. Mehr noch: Die Steiermark setzt ihre Reservate gekonnt in Szene und macht sie für Gäste mit geführten Touren, Workshops, zu Fuß oder dem Rad erlebbar.
|
Relax & Enjoy im unvergleichlichen Granbaita Dolomites. Ab Mitte September verfärben sich die Nadeln der unzähligen Lärchen in den Dolomiten von Grün nach Gelb, danach leuchten sie in strahlendem Orange, Rot und Braun. Die Herbstsonne tut den Rest, um das einzigartige Naturschauspiel „Burning Dolomites“ zu inszenieren. Sie lässt das UNESCO Weltnaturerbe bis November strahlen, als würden die Berge in Flammen stehen – Natur, wie sie schöner nicht sein könnte. Dann ist die Zeit der Genießer gekommen, die in aller Ruhe eine Auszeit vom Alltag nehmen.
|
Die malerische Alpenlandschaft der Schweiz lässt sich nicht nur mit dem Auto, zu Fuß, auf Skiern oder per Mountainbike erkunden: Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Bernina Express der Rhätische Bahn. Auf eisernen Schienen bringt das Traditionsgefährt seit 1973 mehr als zehn Millionen Fahrgäste aus aller Welt über die Alpen von Chur nach Tirano. Dieses Jahr feiert der Bernina Express sein 50. Jubiläum
|
Das Weingut Dürnberg liegt im traditionsreichen Weinort Falkenstein, direkt im historischen Herzen des Weinviertels. 1991 bekam Gründer Christoph Körner von seiner Großmutter einen Weingarten vererbt, bei dem er sich zunächst hobbymäßig als Winzer versuchte, ehe es schließlich zum Beruf wurde. Aktuell befindet sich das Weingut aktuell im Eigentum von mehreren Weinliebhabern (Aktionären).
|
Sagen im Entdeckerviertel Touristiker, Bäcker und Gastronomen. Das Entdeckerviertel überschreitet immer wieder Grenzen und bietet Neues, Überraschendes. Neben dem Radtourismus hat man jetzt ein gemeinsames kulinarisches Thema entwickelt: "Wir sind Brot" lautet es. Und damit dürfte das Entdeckerviertel tatsächlich die erste europäische Destination sein, die auf dieses traditionelle handwerkliche Thema auch touristisch setzt. Auf 900 Jahre Backtradition! Denn die hat die älteste Bäckerei Österreichs, die Klosterbäckerei in Ranshofen.
|
Der Sommer steuert auf seinen Höhepunkt zu und der grandiose Infinity Pool im Hotel Peternhof****s ist eröffnet. Das hervorragende Wellnesshotel im Tiroler Kaiserwinkl setzt erneut Meilensteine: Mit einem exklusiven Adults Only-Bereich für unendliche Wohlfühlstunden. Das Badeerlebnis in dem neuen Infinity-Pool ist umwerfend, der Blick in die Berge magisch. Dazu das Sportschwimmbecken und die stilvollen Ruhe-Areas im Inneren und auf dem Dachgarten unter der Sonne (…. das Rooftop ist auch ein guter Platz an goldenen Herbsttagen).
|
Im Herzen von Wien, nahe der Hofburg, befindet sich eines der ältesten und bedeutendsten Barockpalais: das Palais Lobkowitz. Das architektonische Juwel wurde zwischen 1689 und 1694 erbaut und beherbergt seit 1991 das Theatermuseum. Neben aufwendig gestalteten Sonderausstellungen und Veranstaltungen bietet das Museum seinen Besucher*innen ab sofort auch die neue Palais-Lobkowitz-Tour mit Audioguide an.
|
Sternekoch Maximilian Moser vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg plaudert beim alljährlichen „Food-Festival“ mit Gourmets über die spannendsten Kompositionen, die er gemeinsam mit seinem Team zubereitet.
|
Aperitivo, Mojito, Tonic: Mix deine Drinks 1:9 – alkoholfrei! Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken für Erwachsene steigt. Auf der Getränkekarte und im Supermarkt sucht man bislang oft vergeblich nach geschmacklichen Alternativen. Der österreichische Getränkehersteller Höllinger reagiert auf diesen Trend und lanciert drei innovative Cocktailsirupe, in den Sorten Aperitivo, Mojito und Tonic. Voller Geschmack, ganz ohne Alkohol.
|
Bekanntermaßen ist die Sprache das, was Österreich von unseren deutschen Nachbarn am meisten trennt. Und das gilt nicht nur für die weiter entfernten Ecken wie Norddeutschland, sondern durchaus auch für die unmittelbaren Nachbarn. Das Schwäbische in Süddeutschland wäre so etwas und hier könnte man beinahe gleich am Bestellen des Mineralwassers scheitern. Denn auf die Frage, ob es den „medium“ sein soll, geht der nichtsahnende Österreicher davon aus, dass sich diese Frage auf die Größe bezieht.
|
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs. 5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama Slow Trails sind leichte Wanderwege in Seenähe, bis zu zehn Kilometer lang, mit weniger als 300 Höhenmetern und maximal drei Stunden Gehzeit. 2023 kommen fünf neue Trails hinzu – insgesamt 20 Slow Trails in Kärnten laden an besonderen Naturschauplätzen zwischen Weißensee und Klopeiner See zum Entspannen und Kräftesammeln ein.
|
„Kultur bei Winzern“ geht in die vierte Runde und macht das touristische und kulturelle Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis der besonderen Art. Wenn Musik, Literatur und Kleinkunst auf Weinkultur treffen, kann das nur gut werden. Diese harmonische Symbiose findet vom 29. Juni bis 3. September 2023 in den pittoresken Kellergassen, Weingütern, Heurigen und Winzerhöfen Niederösterreichs statt. Unter dem Motto „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ bieten heimische Künstlerinnen und Künstler feinste Unterhaltung, die von edlen Tropfen begleitet wird.
|
Die Donau, die wohl bedeutendste Wasserstraße Europas, inspiriert seit Jahrhunderten – Staatsmänner, Künstler und Reisende. Gleiten auch Sie diesen mächtigen Strom entlang, entschleunigen Sie an Bord der MS Nestroy und entdecken Sie die Mannigfaltigkeit des Flusses – pulsierende Metropolen als auch sagenhafte, unberührte Landschaften.
|
Wer den Bregenzerwald zum ersten Mal bereist, bemerkt auf Anhieb das interessante Zusammenspiel von außergewöhnlicher Natur und feinsinniger Lebenskultur. Wandern öffnet die Sinne. Für umfassende Betrachtungen empfehlen sich mehrere Wegevarianten. Einige widmen sich besonderen Gesteinsformationen im Bregenzerwald. Andere führen in die Berge, wo die Sennalpen der KäseStrasse Bregenzerwald mit kulinarischen Programmen zum Besuch einladen.
|
Wien oder Kitzbühel: Im Hotel KAISERHOF kann kaiserlich gewohnt werden. In Wien ist es die Basis für einen Städtetrip zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße und auch die Oper liegt nur wenige Schritte entfernt. Das Rezeptionsteam ist ein guter Berater, um das passende Freizeitprogramm bei fast hundert Theatern, vielen Konzertveranstaltern, zahllosen Museen, einem fabelhaften Restaurant- und Lokalangebot und vielem mehr zu finden.
|
Campari Austria bringt die Sommerfrische zum 33. Film Festival auf den Wiener Rathausplatz! Aperol, der Inbegriff von Erfrischung und guter Laune, lädt alle Sommerliebhaber dazu ein, die warmen Tage in einem einzigartigen Ambiente zu genießen. Die Aperol Spritz Piazza am Wiener Rathausplatz ist das Highlight des 33. Film Festivals am Wiener Rathausplatz, dem größten Kultur- und Kulinarik-Festival Europas, und verspricht Sommerfrische, mitten in der Stadt.
|
Es ist wieder Mohntag im Waldviertel! edes Jahr im Sommer, immer Anfang Juli, verwandelt sich die sanfte Hügellandschaft des Waldviertels in ein Meer voll leuchtend rot-lila-weißer Blütenblätter: die Mohnblüte hat begonnen. Sie ist nicht nur ein visuelles Fest für die Sinne, sondern auch ein Symbol für Ruhe, Schönheit und unberührte Natur. Ob beim Wandern, Radfahren, Genießen oder Entspannen – mit seinen prächtigen Mohnfeldern, soweit das Auge reicht, zeigt sich das Waldviertel von seiner bezauberndsten Seite.
|
120 Jahre Gastfreundschaft, Tradition und Innovation im Kvarner Palace. Es ist dieses ganz spezielle Laissez Faire, ein Flair des Loslassens und Genießens, das die Belle Epoque im Kvarner Palace noch immer spürbar, fast greifbar macht.
|
Gourmet-Menü vom Haubenkoch auf den schönsten Hütten der Wiener Alpen mit geführter Wanderung und uriger Übernachtung. Gekocht wird mit Produkten aus der Region und auf höchstem Niveau - sowohl, was die Qualität anbelangt, als auch die Berghöhe. Wandern, die Landschaft genießen und dann essen: Genussvoller kann ein Menü kaum sein.
|
In den Sommermonaten finden im Prunksaal, im Globenmuseum und im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek wieder zahlreiche Vermittlungsangebote für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren statt. Auf die jungen Besucher*innen warten Fabelwesen, Krokodile, Löwen, Weltreisen, Hieroglyphen und viele weitere aufregende Abenteuer. Das abwechslungsreiche Programm sowie alle Preise und Termine sind bereits online abrufbar. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl wird empfohlen, Tickets vorab zu buchen.
|
Gemütliches Schippern in kroatischen Gewässern. Mit seiner über 6.000 km langen Küstenlinie und mehr als 1.200 Inseln, Inselchen, Klippen, Buchten und Riffen lockt Kroatien mit unzähligen Nass- und Trockenliegeplätzen, die oft ganzjährig verfügbar sind, sowie mit modernen Yachthäfen, wo man Motor- und Segelyachten mit und ohne Skipper mieten oder auch professionelle Segelkurse besuchen kann. Die reiche maritime Tradition und die atemberaubenden Landschaften machen Kroatien zum nautischen Juwel der Adria.
|
Kvarner - Opatija-Riviera: Außergewöhnliche klassische Musik an nicht minder fantastischen Orten: Das ist das Erfolgsgeheimnis dieser kleinen, feinen Konzertreihe, die von 12. bis 14. Juli 2023 die „Amerikanischen Gärten“ und den legendären „Kristallsaal“ der Opatija-Riviera bespielt.
|
Die Berge eröffnen die Sommersaison zwischen Sport, Kultur, Events und exzellenter Önogastronomie. Dank der Eröffnung der Liftanlagen und eines neuen Unterhaltungskalenders für Kinder sind die Berggebiete von Friaul-Julisch Venetien das ideale Ziel, um Körper und Geist zu regenerieren, inmitten einer unberührten Naturlandschaft, um alte Handwerkskunst und die Authentizität vergangener Zeiten zu entdecken
|
Wien, Kopenhagen, Melbourne: Die drei lebenswertesten Städte der Welt. Höchste Lebensqualität von Österreich bis Australien: Die britische Zeitung The Economist hat jüngst einmal mehr die lebenswertesten Städte der Welt gekürt. Unangefochtener Spitzenreiter ist nach wie vor die österreichische Hauptstadt Wien, gefolgt von Kopenhagen in Dänemark und Melbourne, der Hauptstadt des australischen Bundesstaats Victoria.
|
Nichts Süßes, wer gesund leben möchte? Keineswegs, denn Honig als reines Naturprodukt sorgt für köstliche Süße und ist trotzdem gesund. Wichtig ist zu schauen, dass hochwertiger Honig verwendet wird, denn im Supermarkt wird mitunter sogenannter „Kunsthonig“ angeboten, der, anders als Bienenhonig kein Naturprodukt, denn er wird künstlich aus normalem Rüben- oder Rohrzucker hergestellt. Anders ist das bei echtem Honig, wie dem Mānuka Health-Honig.
|
Die Habsburger sind aus der Geschichte heraus eng mit Tschechien verbunden, insbesondere mit Böhmen. Nicht umsonst wird im Song „Als Böhmen noch bei Österreich war“ auf diesen Umstand hingewiesen und so finden sich deren Spuren in so manchen Schlössern.
|
Das Beste aus zwei Welten: Urig. Lässig. Bsundrig. Stearawirts Hauserei im Lechtal vereint, wonach sich viele sehnen. Der urige Stearawirt besteht seit mittlerweile 180 Jahren. Er steckt voll Geschichte. Schöne Erlebnisse und liebgewonnene Traditionen vergangener Zeiten haben hier ihren Platz. Bis heute. Echt und ohne, die Vergangenheit nur zu imitieren. Die neue, lässige Hauserei spannt einen faszinierenden Bogen vom Damals ins Jetzt. Das zeitgeistige Design ihrer modernen Wohn- und Wellnesswelten begeistert.
|
Fine Dining zum Fixpreis von 03. bis 09. Juli. Es ist wieder soweit: Schlemmern zu günstigen Preisen. 64 teilnehmende Restaurants mit vielen Hauben servieren Köstliches in Wien und Umgebung. Reservierungen nur online unter: https://www.gastro.news/events/genusswoche/, für die Leser der Genusszeit gibt es den Frühbucherbonus und ein Gewinnspiel.
|
In der Stadt, auf dem Land, auf dem größten Bergpark oder dem weitesten Wattenmeer: Deutschland ist reich an UNESCO Stätten und diese können in unterschiedlichen Themenbereichen erkundet werden. Eine Kulturroute oder eine Wohlfühlroute, die Industriekulturroute, die Familienroute oder die Küstenroute – es ist für jeden etwas dabei. Mit der interaktiven Route kann schon mal geschnuppert werden, wo das persönliche Highlight liegt und dann geht’s los.
|
Zotters Schokoladenwelt, Gölles Essig- und Schnaps Manufaktur oder The Cheese Artist, ein Käsemacher, der wahre Kunst vollbringt. Die Oststeiermark ist ein echter Hotspot an Genussadressen und für all diese Stationen ist das Hotel Steirerrast in Kaindorf die richtige Basisstation. Denn von hier aus sind nicht nur all die köstlichen Verführungen gut zu erreichen, sondern das Hotel selbst ist kulinarisch ebenfalls eine Verführung.
|
Johanna Markowitsch und Johann - Hansi - Reisetbauer vereinen Wissen, Geschmack und Stil zweier österreichischer Traditionsbetriebe zu einem fruchtig, erfrischenden Rosé Wein Aperitif. Im Mai 2023 bringen sie den JOJO Wein Aperitivo auf den Markt. Der erste Wein Aperitif aus Österreich, der schon jetzt verspricht, sich zum Kultgetränk des Sommers zu entwickeln.
|
Am besten beides … Wenn Körper und Geist Erholung brauchen, dann ist ein Urlaub in den Bergen eine hervorragende Wahl. Pure Natur lässt einen zur Ruhe kommen. Sportliche Aktivitäten beleben. Das Walchsee Aktivresort am Fuße des Kaisergebirges liegt in unmittelbarer Nähe des idyllischen Walchsees. Eine Kulisse, wie sie schöner und erholsamer nicht sein könnte. Das Walchsee Aktivresort zwischen See und Berg bringt viel Schwung in den Urlaub – das verrät schon der Name. Der exklusive Relax Bereich im Haus ist eine wahre Oase.
|
Einmal keinen Stress haben und nur genießen. In Bad Griesbach, im Herzen der Bayerischen Toskana, dort wo im Sommer nach Herzenslust gewandert, geradelt und gegolft wird, lassen sich Genießer im Vier-Sterne-Superior-Hotel Fürstenhof verwöhnen. Herrlich, sich ein paar Tage nur um das eigene Wohlbefinden zu kümmern: Im 4.400 m2 großen Health- und Wellnessbereich des Fürstenhofs dreht sich alles um das Ausspannen, Durchatmen und Pflegen. In der hauseigenen Therme sprudelt das gesunde Thermal-Heilwasser. Hot-Whirlpools und Saunen entspannen von Kopf bis Fuß.
|
Wenn nicht in Wien, wo dann – wenn es um guten Kaffee geht. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Tchibo sein erstes Kaffeehaus im Herzen von Wien eröffnet.
|
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Kaum ein anderer Ausspruch trifft das Angebot in der Vila Vita, gelegen in Pamhagen, treffender. Das weitläufige Ferienresort beeindruckt vor allem durch seine Natur, sein großzügiges Areal und die Ruhe. Wellnessbereich, Sportaktivitäten, Pools und ein See – es ist alles da. Und wenn man dann am Privatsteg von einer der neuen Residenzen liegt und über das Wasser schaut, dann braucht man tatsächlich keine Karibik mehr. Wobei sich ein Stück von ihr sogar in Form der Schilf bedeckten Sonnenschirme findet.
|
Diesen Sommer wartet ein neues erfrischendes Erlebnis auf Städteurlauber in der Schweiz. Wird es bei warmen Temperaturen während der Sightseeing-Tour einmal zu heiß, können sich Besucher ab diesem Sommer relaxt in den Brunnen der Städte erfrischen. Damit ist das Sommerurlaubsfeeling auch in den Städten garantiert. Fountain Dip: Nachhaltiger Badespaß mit Erholungsfaktor. Nahezu alle Städte in der Schweiz sind gepflastert mit historischen und modernen Brunnen. Diese sind zum einen praktische Durstlöscher, denn in der Schweiz fließt aus den Hähnen kühles und sauberes Trinkwasser.
|
Im Zentrum der einstigen Kaiserstadt Bad Ischl, liegt das geschichtsträchtige Traditionshaus Hotel & Restaurant Goldener Ochs**** von Familie Schweiger. Tradition, Geschichte, Zeitgeist und stilvolle Atmosphäre zeichnen das Stammhaus und die Traunvilla aus. Die edel ausgestatteten Zimmer und Suiten vereinen Gemütlichkeit mit alpinen Savoir-Vivre und glänzen durch zeitloses Design. Deluxe-Zimmer und Suiten bieten einen traumhaften Ausblick auf die malerische Altstadt und die Bergwelt der Region.
|
Berge sind bekanntlich von wenig Frequenz und meist auch von Einsamkeit geprägt. Es gibt also kaum eine bessere Wahl für eine Auszeit, als sich in die Berge zurückzuziehen.
|
In dem naturverbundenen und exklusiven Savinela SPA des Fünf-Sterne-Hotels Granbaita Dolomites tanken Körper und Geist frische Energie. Hier richtet sich jede Aufmerksamkeit auf das, was viele im Alltag vermissen: Die Zeit scheint still zu stehen, Ich-Sein und Wir-Sein spielen die Hauptrolle, loslassen, durchatmen, bei sich ankommen und verwöhnt werden. Savinela ist der ladinische Name einer Blume, die in den beeindruckenden Bergen rund um das Granbaita Dolomites wächst.
|
Peter Reithmayr zählt zu den Top50 Köchen Österreichs (Schlemmer Atlas). Ab 01. Juni 2023 verwöhnt er die Gäste des Hotel Bergblick Hotel Spa***** im Tannheimer Tal.
|
Die Luft duftet nach Wald und Wiese. Sattes Grün und traumhafte Ausblicke erfreuen die Sinne. Köstlichkeiten aus der regionalen Küche verwöhnen den Gaumen. Wer Ruhe sucht, in eindrucksvoller Natur unterwegs sein und Außergewöhnliches erleben will, trifft mit den exklusiven Kurzurlaubsangeboten der Wiener Alpen eine gute Wahl.
|
Italien hat etwas, das nur wenige Länder haben, nämlich die Kombination aus Bergen und Meer. Beginnend in Südtirol, wo zwar die Alpen dominieren, aber auch bereits das mediterrane Lebensgefühl spürbar ist, geht es immer weiter südlich, bis man endlich in den Abruzzen gelandet ist. Und jedes Stück Italien dazwischen hat seine Geschichte und seine Schönheiten.Genuss für alle Sinne gleich hinterm Brenner
|
Sanft ansteigend erstreckt sich die Ferienregion vom sonnigen Dorf Finkenberg am Eingang bis hin zum imposanten Hintertuxer Gletscher am Ende des Tuxertals. Dazwischen liegen die kleinen Ortschaften Tux-Vorderlanersbach, Tux-Lanersbach, Juns, Madseit und Hintertux, die sich idyllisch am Tuxbach entlang aneinanderreihen. Tauchen Sie ein in die großartige Bergwelt des Tuxertals und lassen Sie sich von der Vielfalt an Möglichkeiten anstecken! Ein Meer voller Berge
|
Begriffe wie „regional, saisonal und gesund“ geistern schon länger durch die Kulinarik-Szene. Dinge, die Slow Food schon seit Jahren ganz selbstverständlich macht und die in der Region Mittelkärnten sehr authentisch gelebt wird.
|
Friaul-Julisch Venetien, ein noch weitgehend unbekanntes Gebiet voller kulinarischer, kultureller und landschaftlicher Highlights im Nord-Osten Italiens. Ja, es gibt sie noch, eine Ecke in Italien, die mit Fug und Recht als Insidertipp bezeichnet werden darf. Wir freuen uns sehr über unseren Neukunden und stellen Ihnen die facettenreiche Region kurz vor - vom bezaubernden Triest, der Hauptstadt des Kaffees, über Udine mit seinen Plätzen im venezianischen Stil bis hin zur atemberaubenden Naturvielfalt und den kulinarischen Besonderheiten.
|
Lange Nacht der Kellergassen am 19. Mai: Unterm Sternenhimmel durch die Weinviertler Kellergassen flanieren, den spannenden Geschichten der Kellergassenführer lauschen und dabei regionale Weine und Schmankerln verkosten – die „Lange Nacht der Kellergassen“ am 19. Mai macht‘s möglich. Individuelle Kellergassenführungen sind nach Voranmeldung an ausgewählten Terminen ganzjährig möglich.
|
Auf zwei Rädern kann man drei VAYA Resorts in vier Tagen per E-Bike Safari entdecken. Die Gipfel der wilden Alpen erfahren: das und noch viel mehr erleben die Teilnehmer der in diesem Jahr erstmalig und an zwei Terminen stattfindenden VAYA E-Bike Safari.
|
Die Wellnessresidenz Schalber*****s liegt auf dem Sonnenplateau von Serfaus-Fiss-Ladis. Wenn der Sommer die Herzen erfreut, dann verlagert das exklusive Hotel in den Bergen von Serfaus das Wellnesserlebnis nach draußen – dorthin, wo die Luft glasklar ist, die Wiesen saftig grün und das Panorama eine Augenweide. Wie ein Garten Eden schmiegt sich der malerische Wellnessgarten des Schalber in die Natur. Naturteich, Gartensauna und Ruhelounge, mit bezaubernden Plätzchen für den privaten Rückzug warten auf die Gäste.
|
Die Slow FoodTravel Region Lesachtal und Gail- und Gitschtal bildet erste Genussbotschafter aus. Die weltweit erste Slow Food Travel Region schafft mehrstufiges Ausbildungsprogramm zum Thema gesunde, nachhaltige und klimafreundliche Ernährungs- und Esskultur. Rund 15 angehende Genussbotschafter befinden sich aktuell in Ausbildung und sollen künftig aufklären, vorstellen und nachhaltige Lebensmittelhandwerker und ihre Produkte noch mehr in den Mittelpunkt rücken.
|
Ein Name, eine Legende: Die Hotelikone an der Wiener Ringstraße lädt ihre Gäste zum Mitfeiern ein und zwar unter anderem mit Gerichte mit historischen Wurzeln. Einst das Palais des Herzogs Philipp von Württemberg und seiner Gattin Erzherzogin Marie wurde die ehemalige Privatresidenz an der berühmten Ringstraße anlässlich der Wiener Weltausstellung am 28. April 1873 als Hotel Imperial feierlich eröffnet. Aus Anlass der Jubiläums wurde ein Jubiläumsmagazin aufgelegt, das eine Zeitreise durch 150 Jahre Hotel Imperial bietet.
|
3 Bundesländer, 1 Auftrag: Oberösterreich, das SalzburgerLand und die Steiermark bündeln ihre Kräfte für die klassische Sommerfrische. Die Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl ist der Anlass für die verstärkte Kooperation der drei Bundesländer und soll das „10. Bundesland“ ins rechte Licht rücken. Ein grenzübergreifender Lebens- und Kulturraum mit Bergen, Seen, Kulinarik und eben auch viel Kultur, wo die klassische Sommerfrische zu Hause ist.
|
Der Genussfrühling als neues kulinarisches Erlebnis im Salzkammergut. Von 28. April bis 28. Mai wird der „Seensuchtsort” zum Place to be für alle, die feines Essen mögen und sich zwischen Bergen und Seen wohlfühlen.
|
Kulinarische Experimente mit Tiefgang - Street Food lockt mit kreativen Gerichten & Überraschungen. Am Montag, dem 1. Mai 2023 findet der Mostviertler Feldversuch Street Food am Marktplatz in Neuhofen an der Ybbs statt. Und das neuartige Event in der Veranstaltungsreihe der Mostviertler Feldversuche hat einiges zu bieten: Neben den gewohnten kulinarischen Experimenten wird es einen Flohmarkt und eine Tombola geben und auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz.
|
Der 1983 initiierte Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Strecken Europas. Er verbindet faszinierende Ausblicke mit regionalen Schätzen sowie anspruchsvollen Steigungen inmitten der Vierländerregion Bodensee (DE, CH, A, FL). Insgesamt acht Etappen bilden den mit vier ADFC-Sternen zertifizierten Radweg.
|
Zum ersten Mal wählte das Magazin „TIME“ eine Destination in Österreich unter die Top-50-Reiseziele. Die Jury hob die gelebte Nachhaltigkeit Wiens besonders hervor.
|
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist UNESCO-Weltkulturerbe und zugleich das bedeutendste und besterhaltene Beispiel barocker Theaterkultur. Heuer feiert es 275 Jahre und ab 24. April öffnet auch das "Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum" seine Pforten, wo anhand zahlreicher interaktiver Stationen die Geschichte des Hauses barrierefrei und mit allen Sinnen erlebt werden kann. Eines der Highlights ist die bespielbare Rekonstruktion einer barocken Bühne, wo Besucher sogar Elemente der Bühnentechnik, wie Vorhang oder Kulissenantrieb, selbst bedienen dürfen.
|
Im SEELEITEN Lake Spa Hotel hat Genuss höchste Priorität. „Uns ist es sehr wichtig, unsere Gäste an der Südtiroler Küche in all ihren Facetten teilhaben zu lassen und dafür bieten sich die Genusswochen ideal an,“ sagt Gastgeber Daniel Moser. „Durch unser eigenes Weingut und die Landwirtschaft, die wir rund um den Kalterer See betreiben, werden bei uns Regionalität und Qualität der Produkte seit jeher großgeschrieben.“ So gehören der Anbau von Äpfeln und Wein und seit 2021 auch eine Brauerei zu den weiteren Standbeinen der Familie Moser.
|
Schon zum 20. Mal findet das renommierte Gourmet- und Wein-Event „Wein am Berg“ in Sölden in Tirol statt. Vom 20. bis zum 23. April 2023 lädt das Fünf-Sterne-Hotel „Das Central“ wieder zum Get Together mit Winzergrößen und Spitzenköchen sowie Skifahrern.
|
Wir wünschen unseren Lesern ein schönes Osterfest! Besuchen Sie einen der zahlreichen Ostermärkte im Land, sie laden zu kulinarischen Schmankerln und regionaler Handwerkskunst ein. Kunst, Kultur & Kulinarik: Es gibt viel zu erleben und die eine oder andere Köstlichkeit kann man auch mit nach Hause nehmen. Auch für Kinder wird eine Menge geboten: Basteln, spielen Ostereier suchen.
|
Die Bundesgartenschau von 14. April - 08. Oktober. Blumenschau, Sommerfest und Reallabor: Die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim setzt neue Maßstäbe. Mit über 100 Hektar Fläche wird die BUGA 23 nicht nur eine der größten Bundesgartenschauen. Sie wird – und das ist neu in der Geschichte – ein Experimentierfeld für innovative Ideen und Forschungsansätze zu den vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung eröffnen.
|
Die Region um den Gardasee ist ein abwechslungsreiches und gut erreichbares Ziel, das viele Interessen vereint und bereits in den kommenden Monaten angenehme Temperaturen verspricht.
|
Nach dem Steiermark Frühling in Wien steht nun der Steiermark Urlaub vor der Türe. Von Kulinarik & Kultur, über Wein & Wandern bis hin zu Thermen & Tiny Homes ist so ziemlich alles da, was das Urlauberherz begehrt.
|
Ab sofort gibt es in der Siebensterngasse im 7. Wiener Bezirk Kaffee ganz frisch geröstet. Dreimal in der Woche wird der Röstofen angeworfen und die Kaffeegenießer können zuschauen, wie ihr Lieblingskaffee geröstet wird. Der frische Kaffee landet dabei nicht nur direkt in den Tassen, sondern kann auch in Form der J. Hornig Spezialitätenlinie mit nach Hause genommen werden.
|
Das extra native Olivenöl „ILIOS-grünes Gold“, kommt für Genießer und gesundheitsbewusste Menschen direkt vom Erzeuger. Es handelt sich um besonders hochkonzentriertes Produkt, mit für den Organismus förderlichen Inhaltstoffen.
|
Workout Station im Urlaubsformat: Sonne, Meer und eine App für den individuell gestaltbaren Trainingsplan. Dieser Trend ist dem venetischen Badeort zu verdanken, der seinen Gästen den ganzen Sommer über „direkt am Strand” mehr als 240 Stunden Unterricht, 24 erfahrene Trainer*innen und die angesagtesten Disziplinen bietet. Packen Sie Ihre schönsten Outfits für das Sportstudio ein: Dieses Jahr wird die Wellness am Meer in den „Active”-Modus geschaltet.
|
Vielfältig bestückt präsentieren sich die Programme der Bregenzerwälder Ausstellungshäuser in den kommenden Monaten. Und zwei Jubiläen feiert man ebenso: Das Werkraum Haus in Andelsbuch zelebriert sein 10-jähriges Bestehen mit einer Peter Zumthor Ausstellung, die Juppenwerkstatt Riefensberg begeht zudem ihren 20. Geburtstag.
|
Vom großen Hoppelfest, Osterspaziergang, Osterbrunch bis zum Osterkonzert – die Auswahl ist groß. „Vom Eierpecken, „In die Grean gehen“ bis zum Palmbuschen binden ist die Osterzeit von großem traditionellem Brauchtum geprägt. Rund um das Osterfest finden zahlreiche Genussveranstaltungen statt. Es ist aber auch die ideale Gelegenheit, einen Ausflug in die aufblühende Natur zu unternehmen und mit einem Kurzurlaub zu kombinieren.
|
Die Wanderhotels haben ihre eigenen Wege gefunden, um die heilenden Kräfte lokaler Flora und Fauna in die Häuser und den Hotelalltag zu integrieren. Und sie respektieren dabei die Umwelt und das Tierwohl. So wird aus einem einfachen Urlaub ein nachhaltiges, und belebendes Ereignis mit gutem Gewissen.
|
Unser Nachbarland hat einige schöne Ecken, die es zu entdecken gibt und viele davon sind noch wenig bekannt. Die zahlreichen UNESCO Welterbestätten in Bayern gehören da genauso dazu, wie der Sky Walk in Mecklenburg Vorpommern oder dder Kelten-Erlebnisweg in Franken.
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ haben Urlauber die seltene Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der beiden Südtiroler Schlösser Goyen sowie Schenna zu blicken und die Eindrücke bei spritzigem Wein und Häppchen aus der Region zu genießen. Die erste Gelegenheit dazu bietet Schloss Goyen am 15. April 2023 von 11 Uhr bis 14 Uhr. Es zählt zu den ältesten sowie besterhaltenen Burganlagen der Gegend und geht aufs 12. Jahrhundert zurück.
|
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße laden zum E-CRUISEN und WEITWANDERN in den größten Nationalpark Mitteleuropas ein.
|
|
|