Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Die Wanderausstellung der Scho?nbrunn Group geht erstmals auf Reisen. Erste Station: das Ko?nigliche Schloss Go?do?llo? in Ungarn.
Wien/Go?do?llo?, 8. September 2023 – Die von der Scho?nbrunn Group konzipierte Wanderausstellung „Sisi on Tour“ geht mit 180 ausgewa?hlten Exponaten aus der Kaiserin-Elisabeth-Sammlung diesen Herbst auf Reisen. Erste Station ist das Ko?nigliche Schloss Go?do?llo? in Ungarn.
2023 ja?hrt sich der Todestag von Elisabeth, Kaiserin von O?sterreich und Ko?nigin von Ungarn, zum 125. Mal. Anla?sslich dieses Jubila?ums zeigt das Ko?nigliche Schloss Go?do?llo? die Wanderausstellung unter dem Titel „Highlights aus der Scho?nbrunn-Sammlung“ vom 8. September 2023 bis 28. Ja?nner 2024.
„Als Scho?nbrunn Group ist es unser Auftrag kunst- und kulturhistorisch bedeutende Objekte zu bewahren und gleichzeitig gestaltend einzusetzen. Mit der Wanderausstellung „Sisi on Tour“ geben wir Menschen weltweit die Gelegenheit, die Perso?nlichkeit und Gewohnheiten der beliebten Kaiserin kennenzulernen. Besonders freut mich, dass die Ausstellung zum Auftakt im Ko?niglichen Schloss Go?do?llo?, einem gescha?tzten Partner in der Vereinigung Europa?ischer Ko?nigsschlo?sser, gezeigt wird“, so Klaus Panholzer, Gescha?ftsfu?hrer der Scho?nbrunn Group. „Verhandlungen mit weiteren Destinationen sind bereits im Laufen“, so Panholzer weiter.
Tama?s Ujva?ry, Direktor des Schloss Go?do?llo?, erga?nzt: „Mit der Scho?nbrunn Group hat sich in den letzten Jahren ein freundschaftliches und kollegiales Verha?ltnis entwickelt, so dass uns nicht mehr nur die Geschichte verbindet. Schloss Go?do?llo? und Schloss Scho?nbrunn sind Mitglieder des Network of European Royal Residences. Hier wurde die Idee geboren, in Go?do?llo? die Wanderausstellung „Sisi on Tour“ zu zeigen. Wir ko?nnen Exponate pra?sentieren, deren Wert einzigartig ist und damit den Besucherinnen und Besuchern die Person Ko?nigin Elisabeth, ihr Leben und ihren Mythos auf eine Art und Weise na?herbringen, die in ihrer Form einmalig ist.“
Die Scho?nbrunn Group besitzt eine Sammlung, die 1992 unter der Bezeichnung „Kaiserliche Residenzen“ ins Leben gerufen wurde und seitdem kontinuierlich erweitert wird. Im Mittelpunkt stehen Objekte, die in Bezug zu den ehemaligen kaiserlichen Residenzen und Schlo?ssern stehen. Die Sammlung beinhaltet auch Objekte aus dem kaiserlichen Haushalt, die mit beru?hmten kaiserlichen Familienmitgliedern in Zusammenhang stehen.
„Unsere Sammlungsstrategie konzentrierte sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten gezielt auf die Erweiterung der Kaiserin-Elisabeth-Sammlung, nachdem 2004 in der Wiener Hofburg das Sisi Museum ero?ffnet wurde. Das Museum ist seither ein beliebtes Ziel von Sisi-Verehrer:innen aus aller Welt. Kaiserin Elisabeth za?hlt zweifelsohne zu den interessantesten Perso?nlichkeiten im Europa der zweiten Ha?lfte des 19. Jahrhunderts“, erkla?rt Elfriede Iby, Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung der Scho?nbrunn Group. Die Kaiserin-Elisabeth-Sammlung ist mittlerweile auf u?ber eintausend Objekte angewachsen. „Sie gilt als die gro?ßte Sisi-Sammlung der Welt. Der umfangreiche Bestand ermo?glicht uns die Realisierung spezieller Sonderausstellungen zum Thema Elisabeth wie der Wanderausstellung „Sisi on Tour“, so Michael Wohlfart, Kurator des Sisi Museum und der Sisi-on-Tour-Ausstellung.
In Go?do?llo? werden Portra?ts von Mitgliedern der kaiserlichen Familie, Dokumente wie beispielsweise die Scho?nheitsrezepte der Kaiserin, Teile des Porzellans aus Schloss Achilleion auf Korfu sowie Kleidungsstu?cke wie Elisabeths Turnhose, Stiche und Grafiken zu sehen sein.
Kontakt