8. – 11. Mai 2025: Daniel Glattauer eröffnet das Festival und...
Nicht mehr lange, und der Osterhase versteckt wieder seine Ostereier, eine köstliche Pinze und noch viele andere Süßigkeiten. In jedem Bundesland gibt es zum Osterfest unterschiedliches Brauchtum, in dem sich die Geschichte und Traditionen der jeweiligen Region widerspiegeln.
Wien
In Wien ist es traditionell der Ostermarkt in Schönbrunn, der mit viel hochwertigem Kunsthandwerk und einem großen Programm für Kinder lockt. Ebenso immer gerne besucht ist der Ostermarkt auf der Freyung.
Altwiener Ostermarkt, Freyung, 16.03. - 02.04.2018 www.altwiener-markt.at
Ostermarkt Schloss Schönbrunn, 17.03. - 02.04.2018, www.ostermarkt.co.at
Weitere Ostermärkte
Ostermarkt Am Hof, 17.03. - 02.04.2018, www.ostermarkt-hof.at
Ostermarkt Kalvarienberg, 14.03. - 01.04.2018, www.kalvarienbergfest.at
Niederösterreich
Der Gutshof in Schloss Hof ist gerade am Erwachen und die zahlreichen Aussteller des Ostermarktes stimmen auf das Osterfest ein. Auch für die jüngsten Gäste gibt es ein buntes Programm. Von der Osterhasenwerkstatt, über eine Kutschenfahrt bis hin zum Ponyreiten wird für die Kids viel Spannendes geboten.
Ostermarkt Schloss Hof, 17. - 18.03. und 31.03. - 02.04.2018, www.schlosshof.at
In Grafenegg lädt man ab Ostern 2018 jährlich zu einem Frühlingsevent ein. Im edlen Ambiente des Schlosses und in der Idylle des Parks lassen sich die schönsten Facetten des Frühlings erleben. Hochkarätige symphonische Konzerte sowie Auftritte von Publikumslieblingen aus Film und Fernsehen wie zum Beispiel dem Schauspieler und Direktor des Theaters in der Josefstadt, Herbert Föttinger, sind Eckpfeiler des neuen Ereignisses in Grafenegg. Das Spektrum des Marktes reicht von erlesenem Kunsthandwerk bis hin zu einem vielfältigen Garten- und Pflanzenangebot, ergänzt um die Vermittlung von Garten Know-how, unter anderem durch die Radio NÖ Gärtner Franz Gabesam und Johannes Käfer. Im «So schmeckt Niederösterreich»-Dorf können die BesucherInnen regionale Köstlichkeiten genießen. Promikoch Toni Mörwald präsentiert beim Schaukochen seine neuesten Vorschläge für Frühlingsgerichte zum Genießen.
Das Thema Ostern zieht sich wie ein roter Faden durch die vier Veranstaltungstage. Liturgische Betrachtungen am Karfreitag stimmen auf die Feiertage ein. Weitere Programmpunkte sind eine Liturgie und ein Osterfeuer am Ostersonntag sowie ein Frühschoppen am Ostermontag. Anschauliche Präsentationen von Brauchtum geben Einblick in alte Traditionen. Sing- und Tanzworkshops sowie weitere Angebote für Familien mit Kindern runden das Programm ab.
Grafenegger Frühling, 31.03. - 02.04.2018, www.grafenegg.com
Weitere Ostermärkte
Ostermarkt in der Kartause Gaming, 23. - 25.03.2018, www.gaming.gv.at
Ostermarkt "Ei-Zeit in Eggenburg", 24. - 25.03.2018, www.eggenburg.gv.at
Burgenland
Im mittelburgenländischen Oberpullendorf lädt das Osterland 23.3.-2.4. zum Besuch beim Osterhasen ein. www.oberpullendorf.at
Weitere Ostermärkte
Ostermarkt Frühlingserwachen im Kremayrhaus, 15.03. - 01.04.2018, www.rust.at
Ostermarkt in Jennersdorf, 27.03.2018, www.jennersdorf.eu
Ostermarkt Gols, 24.03.2018, www.gols.at
Kärnten
In Kärnten ist werden traditionelle Osterbräuche bei allen Veranstaltungen zelebriert. Am Beginn der Karwoche, und zwar am Palmsonntag, werden in Klagenfurt bunt geschmückte, gebundene Sträuße, die „Palmbuschen“ oder „Palmbesen“, zur Weihe in die Kirche getragen.
Die Besonderheit zu Ostern in Kärnten ist der Weihkorb. Bäuerliche Produkte wie Schinken, Würste, selbstgebackenes Brot, hart gekochte Eier und der Reindling sind dessen Bestandteile. Der Korb wird am Samstag in den Kirchen der Stadt geweiht. Der gemeinsame Verzehr erfolgt am Nachmittag im Kreis der Familie. Alle diese Produkte sind am Benediktinermarkt, dem Klagenfurter Wochenmarkt, der jeweils Donnerstag und Samstag stattfindet, frisch erhältlich. Der Markt ist ein Schmelztiegel dreier Kulturen und deren Köstlichkeiten – Kärnten, Slowenien und Friaul. Die Kinder fahren mit dem Karussell fahren, die Großen genießen Kaffee und die Osterpinze.
Am Ostersonntag hält Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz um 10:00 Uhr den Ostergottesdienst.In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag werden überall im Land, begleitet vom Klang der Böller, die Osterfeuer entzündet!
Ein begehbares Osternest mit über 500 m2 Fläche, drei Meter hohen Ostereiern als Verkaufsständen und einem Puppentheater prägt den Ostermarkt am Neuen Platz. Die Ausmaße des Osternests sind Weltrekord verdächtig: 500 m2 groß, 23 Meter Durchmesser, über 1,80 Meter hoch ist das neue Wahrzeichen des Ostermarkts. Neben den Verlaufsständen wird es im Nest auch ein Puppentheater geben, das moderne Märchen für Familien zum Besten gibt. 15. März. bis 31. März.2017 von 09:00 bis 19:00, Karsamstag bis 16:00. Ostermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt, 15.03. - 01.04.2018, www.visitklagenfurt.at
Weitere Ostermärkte
Ostermarkt in der Villacher Innenstadt, 22. - 31.03.2018, www.region-villach.at
Ostermarkt in Mallnitz, 29.03.2018, www.mallnitz.at
Oberösterreich
Ostern in Oberösterreich heißt zum Beispiel, dem Osterhasen in Schärding einen Besuch abzustatten. Dort wartet "Oakas", eine Verkostung der Schärdinger Goldhaubenfrauen, mit dem Verkauf von Osterkekserl und Weihkorbdeckerl. Am Gründonnerstag, 29. März, 8-12 Uhr.
Am Schärdinger Stadtplatz gibt es einen 3-tägigen Ostermarkt mit Kunsthandwerk: von Karfreitag, 30. März, bis Ostersonntag, 1. April, (jeweils 10-18 Uhr).
Ratschen zu Ostern gibt es am Karfreitag, 30. März, 7 Uhr & 12 Uhr und am Karsamstag, 31. März, 7 Uhr, 12 Uhr & 19 Uhr. Am Karfreitag verteilt der Osterhase Schokolade am Stadtplatz. Ein besonderes Highlight sind die Schifffahrten mit dem Osterhasen: Ostersonntag, 1. und Ostermontag, 2. April, jeweils um 11 und um 14 Uhr. Bei der 2-stündigne Innschifffahrt ab Schärding dürfen alle roßen und kleinen Passagiere auf der Rückfahrt rund um die Mariensäule bunte Ostereier suchen, die der Osterhase vorher für sie versteckt hat. www.schaerding.at
Weitere Ostermärkte
Salzkammergut Osterausstellung, 10. - 11.03.2018, www.laakirchen.at
Ostermarkt am Vorplatz der Wallfahrtskirche Maria Attersee, 25.03.2018, www.attersee.at
Ostermarkt im Schloss Traun, 24. - 25.03.2018, www.kulturforum-traun.com
SalzburgerLand
Nicht nur in der Domstadt Salzburg ist der Osterhase zu finden, sondern zum Beispiel auch auf Gut Aiderbichl. Inmitten der geretteten Tiere gilt es, österliche Tradition und Brauchtum zu erleben. Höhepunkt des Ostermarktes ist die traditionelle Speisenweihe mit Pfarrer Schmatzberger am Ostersonntag ab 13 Uhr. Eine Ostereiersuche gibt es am 31. März sowie am 1. April 2018, zwischen 10 und 14 Uhr. www.gut-aiderbichl.at
Bei einem in der Stadt Salzburg empfiehlt sich Besuch im Salzburger Heimatwerk. Im historischen Kellergewölbe werden jährlich zur Osterzeit Fastenkrippen gezeigt. Während die üblichen Weihnachtskrippen die Geburt Jesu darstellen, widmen sich die Fastenkrippen seinem Leidensweg.
Seit 1967 finden alljährlich die beliebten Osterfestspiele statt. Rund um die Festspiele zu Ostern spannt sich ein vielseitiges Programm: von der tradtitionellen Ostermesse, über diverse Musikveranstaltungen bis hin zu Ostern im Freilichtmuseum.
Der traditionelle Palmbuschen ist typisch für den Alpenraum: Er wird aus sieben Kräutern gebunden und am Palmsonntag geweiht. Das Palmbuschenbinden kann man zum Beispiel im Salzburger Heimatwerk oder beim traditionellen Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum erlernen. Dort gibt es auch Handwerksvorführungen und einen Besuch vom Osterhasen. www.salzburg.info
Weitere Ostermärkte
Traditioneller Ostermarkt im Gwandhaus in Salzburg, 17. - 25.03.2018, Sa – So, www.gwandhaus.com
Traditioneller Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum, 24.03.2018, www.freilichtmuseum.com
Steiermark
In Graz werden am Franziskanerplatz Schinken, Fleisch und Würste von heimischen Direktvermarktern geboten.
Vom 23.- 31.03.2018 laden Kunsthandwerker und Direktvermarkter in der Grazer Altstadt wieder zum Verweilen in der Osterzeit ein: Palmkatzerl am Bauernmarkt, bemalte Eier auf den Ostermärkten, Picknickkörbe für Hungrige und ein Packages für Verliebte. Auch die Veranstaltungen nehmen wieder zu und locken Groß und Klein in die Stadt. www.graztourismus.at
Weitere Ostermärkte
Palmbuschenbinden in Stübing, 23.03.2018, www.stuebing.at
Ostermarkt Weiz, 24.03.2018, www.tourismus-weiz.at
Osterhasenkirtag und Osterhasendorf Fischbach, 18.03. - 08.04.2018, www.fischbach.co.at
Tirol
Am Innsbrucker Ostermarkt spielt das Ei fast überall die Hauptrolle. Der Ostermarkt bringt 2018 mit rund 32 Ständen die Innsbrucker Altstadt zum Blühen. Und nicht nur das. Neben den Händlern, die vor dem Goldenen Dachl Kunsthandwerk, prächtige Osterdekorationen, handbemalte Eier und Spielwaren anbieten, wird es wieder ein vielseitiges Programm geben: mit traditionellem Karfreitagsratschen, Osternestsuche in der Altstadt, Palmbuschenbinden, Türtlenessen, Kinderbasteln, Musik- und Trachtenvorführungen. Sehr sehenswert ist darüber hinaus die Osterausstellung „Der Hase und seine Eier“ im Barockkeller der Innsbrucker Hofburg. Sie wirft einen amüsierten Blick auf die Frage, warum es ausgerechnet ein Hase ist, der die Eier zu Ostern bringt. Die Schau ist bis zum 8. April zu sehen. www.ostermarkt.at
Weitere Ostermärkte
Ostermarkt Hall in Tirol, 23. - 24.03.2018, www.hall-wattens.at
Ostermarkt Kufstein, 30. - 31.03.2018, www.kufstein.com
Ostermarkt in Lienz, 30. - 31.03.2018, www.lienz.gv.at
Ostermark Weißleiten, 30. - 31.03.2018, www.kitzbueheler-alpen.com
Ostermarkt in Imst, 29. - 30.03.2018, www.imst.at
Vorarlberg
In Lustenau bieten die MarktfahrerInnen des Wochenmarktes zahlreiche Produkte für das Osternest und tolle Geschenksideen und Köstlichkeiten. Ein Highlight wird auch heuer die Osterhasen-Rallye für die kleinen Marktbesucher sein. Wer wissen möchte, ob der Osterhase auch schon in Lustenaus Zentrum gesichtet wurde und eventuell sogar ein Nest versteckt hat, der kommt einfach ab 9.30 Uhr auf den Luschnouar Markt. www.marketing.lustenau.at
Weitere Ostermärkte
Feldkircher Ostermarkt mit Obstbaummarkt, 30.03.2018, www.feldkirch.travel
Kontakt