Modebewusst durch den Sommer cruisen? Mit Vespa ganz easy! Die Farben...
Noch mehr Schnee und Pisten-Juchee am Arlberg: Die Pisten am Arlberg sind legendär – die Bahnen revolutionär. Regelmäßig wird in St. Anton und St. Christoph am Arlberg in die Modernisierung und das „Finetuning“ der Abfahrten investiert.
Im Vorjahr wurde in St. Anton am Arlberg die Tanzbödenbahn am Galzig neu eröffnet: Eine kuppelbare und kindersichere 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben bringt bis zu fünf Kinder ab einer Körpergröße von 90 Zentimetern mit nur einer erwachsenen Begleitperson auf den Berg.
Rechtzeitig zur Wintersaison wurde das Pistengefälle im Bereich zwischen Arlensattel und Tanzbödenbahn-Talstation verbessert und die Beschneiungsanlage am Galzig weiter ausgebaut. Zusätzlich zur legendären Naturschneesicherheit können in St. Anton und St. Christoph damit bereits über 80 Prozent der Pisten beschneit werden.
In den unteren Abschnitten der Talabfahrten von St. Christoph und Zammermoos wurde die Pisten verbreitert und ihre Neigung optimiert. Zwischen Osthang- und Zammermoosbahn ist eine über 400 Meter lange Funslope entstanden. Die Mischung aus Piste und Snowpark mit Cross-Elementen ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es gibt Boxen, Corner, Steilkurven und kleinere Sprünge, Brücken, Tunnel, eine Wanne, eine Wellenbahn und auch eine „Schnecke“, worüber sich besonders die Kids freuen. Wer also das „Entertainment“ am Arlberg liebt, fährt nun neben der Geschwindigkeitsmessstrecke Stanton Speed und der Rennstrecke Rendl Race auch auf den Funslope ab. News gibt es auch für Fans von Infotainment: Es warten drei zusätzliche TV-Screens an den Zutritten zu den Bahnen und eine neue Ski Arlberg App mit Infos zu geöffneten Pisten, Bahnen und Events im Skigebiet samt Gamification zum „Weißen Rausch“. In allen Restaurants der Arlberger Bergbahnen ist WLAN kostenlos.
Tourengehen - zehn Plätze werden verlost
„Vorbereitung ist die größte Sicherheit im Gelände“: Nach diesem Motto organisiert der Touren-Ausrüster Ortovox ein „Free Event“ für zehn Teilnehmer in St. Anton am Arlberg (14.–15.03.15). Die zehn Plätze werden per Mail verlost. Wie entstehen Lawinen? Wie plant man seine Tour optimal? Wie verhält man sich im Gelände? Welche Maßnahmen können im Ernstfall Leben retten? Alle diese Fragen beantwortet das Ortovox Safety Academy Free Event in St. Anton am Arlberg, für das es nur zehn exklusive Plätze gibt. Wer eine Mail an die Arlberger Bergbahnen (pr@abbag.com) schickt und begründet warum er/sie dabei sein will, hat Chancen auf einen der begehrten Plätze – und auf das gute Gefühl, alles für ein sicheres Freeride-Erlebnis zu tun. Der deutsche Sportausrüster Ortovox steht seit über 30 Jahren für Sicherheit am Berg: Seine Trainings in Ausrüstungs-, Schnee-, Lawinenkunde werden ausschließlich von Bergprofis geleitet, die alle Situationen im freien Gelände x-fach erprobt und erlebt haben.
Überblick zur Ausrüstungs-, Schnee- und Lawinenkunde, Essentielle Regeln über die Verschüttetensuche, Richtiges Verhalten beim Lawinenabgang, Praktisches Training und richtiges Verhalten im Gelände, Leihausrüstung nach neuester ORTOVOX Sicherheitstechnologie
Kontakt
Ski*Arlberg
Telefon: +43/(0)5446/2352-106
Fax: +43/(0)5446/2352
www.skiarlberg.at