Bayerisches Markenzeichen

Was wäre Bayern ohne Bier? Interessante Daten und Anekdoten über den beliebtesten Durstlöscher der Bayern können Interessierte ab April 2016 im Rahmen einer groß angelegten Landesausstellung erfahren. Dann, wenn Aldersbach in Niederbayern nahe Passau, also gleich an der österreichischen Grenze, zur Hauptstadt des Bieres wird.

2016 jährt sich der Erlass für das Bayerische Reinheitsgebot zum fünfhundertsten Mal. Vor diesem Hintergrund wird sich das Haus der bayerischen Geschichte in der Landesausstellung in Aldersbach dem Thema "Bier in Bayern" widmen. Sie befasst sich damit mit der Kulturgeschichte eines Getränkes, welches für Bayern seit je her etwas ganz Besonderes ist: Markenzeichen und Mythos zugleich.

Ab 1516 galt das Reinheitsgebot im Herzogtum Bayern, welches vom deutschen Kaiserreich 1906 in abgeschwächter Form übernommen wurde. Im deutschen Kaiserreich wurde die Zugabe von Zucker erlaubt, darüber hinaus gestattete man Brauereien, deren Tradition im Jahr 1906 bereits einige Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte bestanden hatte, ihr Bier nach gewohnter Weise zu brauen. Derart traditionelle Biere durften natürlich nicht aus dem Angebot fallen, sie werden bis heute noch auf historische Art gebraut.
 Bierfakten in Aldersbach
Wirtshauskultur, Klosterbrauereien, staatliche Brauhäuser oder Biermonopole werden genauso thematisiert wie Bierkrawalle, Pioniere des Brauwesens und Facetten des Bierkonsums. Als Ausstellungsort hat sich zwischen zahlreichen anderen bedeutenden Bewerbern der kleine Ort Aldersbach in Niederbayern im Landkreis  Passau durchgesetzt. Der pittoreske kleine Ort mit seinem ehemaligen Zisterzienserkloster aus dem Jahre 1146 und der historischen Brauerei bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für diese besondere Veranstaltung.
1400 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen für die Präsentation der Kulturgeschichte des Bieres zur Verfügung, welche komplett Barriere frei gestaltet wurden. Dabei wurde stets auf die Balance zwischen  historisch und modern geachtet.

Seit 1268 wird hier Bier gebraut. Für die Schmankerlküche während der Ausstellung hat sich kein geringerer als Sterne-Koch Alfons Schubeck bereit erklärt. Eine verantwortungsvolle Aufgabe kommt in diesem Jubiläumsjahr auch der Bayerischen Bierkönigin 2015/2016 zu. Die Starnbergerin Marlene Speck, die selbst seit sechs Jahren Bier braut, dürfte dafür bestens gerüstet sein.
Text: Sabine Erl

Kontakt

Bayerische Landesausstellung 2016
Brauerei Aldersbach

Freiherr-von-Aretin-Platz
94501 Aldersbach
www.bayern-und-bier.de
 

Wetter