8. – 11. Mai 2025: Daniel Glattauer eröffnet das Festival und...
Quellen, Bäder, die Natur und natürlich das Casino: Vor über 2000 Jahren gegründet, ist im Laufe der Jahrhunderte ein magischer Ort entstanden, der auf Entspannung und Anregung zugleich bietet. Das Angebot aus Gesundheit, Natur, Kultur und Weltoffenheit, und nun auch Teil der UNESCO Great Spa Towns of Europe ein Teil des Welterbe ist, bietet für so ziemlich jeden etwas. Daher gibt es mindestens 10 gute Gründe, die kleinste Weltstadt zu besuchen:
1. Baden
Eine Seifenbürstenmassage im traditionellen Friedrichsbad? Ein Regentag in der großzügigen Saunalandschaft der Caracalla Therme? Beide Bäder beeindrucken architektonisch, sorgen für Wellness und Beauty und leben vom Wasser: Aus zwölf Quellen sprudelt es aus etwa 2.000 Metern Tiefe nach oben – 800.000 Liter täglich, bis zu 68 Grad heiß.
2. Casino
Das Kurhaus, glanzvoller Mittelpunkt der Stadt, über die Kolonnaden erreichbar, bietet Unterhaltung vom Feinsten: Ob Konzert, Casinobesuch, Mitternachts-Dinner oder rauschende Ballnacht.
Das Casino mit dem extravaganten Club Bernstein, dem Restaurant The Grill und die Spieltische garantieren einen erlebnisreichen Abend.
3. Kunst
Werke großer internationale Künstler hängen im Museum Frieder Burda aus: Gerhard Richter, Picasso, Neo Rauch, um nur einige zu nennen. Eine gläserne Brü-cke verbindet das Museum Frieder Burda mit der Staatlichen Kunsthalle. Diese Brücke kann als Symbol für das stehen, was Baden-Baden einzigartig macht. Das Außergewöhnliche steht nie für sich, sondern ist immer eingebettet in seine Umgebung. Ebenfalls außergewöhnlich ist das Fabergé Museum. Es zeigt 700 Meisterwerke von Carl Peter Fabergé sowie die weltweit größte Sammlung von Zigarettenetuis, unterschiedlichste Tierminiaturen aus Edelsteinen und extravagant gestaltete Gegenstände des täglichen Bedarfs.
4. Musik
Das Festspielhaus Baden-Baden ist heute das größte Haus seiner Art in Deutschland und bietet elf Monate im Jahr ein Musik- und Tanzprogramm auf höchstem Niveau. Zu Ostern entstehen eigene Opern-Produktionen mit den Berliner Philharmonikern, viele weitere Künstler sind in klassischen Sinfoniekonzerten, in Kammermusik-Matineen, in glamourösen Musicals und bei Jazz-Abenden zu zu hören.
5. Sport
Es gibt nur eine Frage, die sich während der Internationalen Galopprennen in Baden-Baden/Iffezheim jeder stellt: Wer ist der Schnellste? Nicht der Schnellste, aber der Älteste zu sein, das ist es, was während dem Internationalen Oldtimer Meeting im Juli eines jeden Jahres zählt.
6. Natur
Die Lichtentaler Allee, auch Flaniermeile genannt, verläuft vom Goetheplatz bis zum Kloster Lichtenthal. Sie führt vorbei and den Grandhotels und Museen, sie zeigt die Pracht der Palais und Villen, sie ist die größte Parkanlage Baden-Badens. Lichterloh, Schwanensee und Brennende Liebe sind nur drei von 400 Rosensorten in der Gönneranlage.
7. Wohnen
In den Baden-Badener Hotels beginnt die Lebenskultur: Gäste, die Eleganz lieben, Fans von klarem Mid-Century-Design, Großstädter, die ländlichen Charme suchen oder Familien – alle finden etwas Passendes. Egal, ob man nach dem Luxus des internationalen Grandhotels Brenners Park-Hotel & Spa sucht, der Eleganz des Dorint Maison Messmer, dem modernen Design des Roomers, dem Charme der Belle Epoque im gleichnamigen Hotel „Belle Epoque“ oder nach Romantik im Hotel „Der Kleine Prinz“.
8. Essen
Sternerestaurants oder gemütliche kleine Weinstuben: Es gibt für jeden Geschmack die feinsten Angebote. Die Welt mit internationalen Spezialitäten ist ebenso vor Ort, wie die exzellente regionale badische und nahegelegene elsässische Küche. Man kann indisch, bayrisch oder asiatisch essen, oder die französische Saisonküche oder altböhmische Spezialitäten probieren.
9. Trinken
Baden-Baden ist ein Mekka für Feinschmecker – und nicht zu vergessen: auch für Weinkenner. Was andernorts „Umland“ heißt, ist hier das „Rebland“: ein sonnenverwöhntes Weinland für Riesling, Spät-, Weiß- und Grauburgunder, Winzersekte und Obstbrände.
10. Golfen
Zwischen Schwarzwald und Vogesen locken sechs Meisterschaftsplätze zu Auseinandersetzungen mit Fairways, Bunkern und Greens. Nach dem Golf Abenteuer stehen fünf Golf Hotels mit einer Mischung aus malerischer Kulturlandschaft, luxuriösem Ambiente und gediegener bereit.
Kontakt