Almkulinarik by Richard Rauch

Auf 14 Hütten entlang von Skipisten, Langlaufloipen und Winterwanderwegen in der Region Schladming-Dachstein wird je ein speziell interpretiertes Menü des Haubenkochs serviert. Der erst kürzlich vom Restaurantführer “Gault Millau” mit einer vierten Haube ausgezeichnete Starkoch Richard Rauch bringt in diesem Winter seine kulinarischen Künste auf die Berge. Zum Start wurde auf der Schladminger Waldhäuslalm mit einem “Dachstein-Omelette” aus der Riesenpfanne und selbstgemachtem Isabellatraubenglühwein ein echtes Gaumenschmankerl serviert. Und ein kurzer Auszug aus der Liste der Almschmankerl macht schon beim Lesen Lust auf’s Essen: Gebackene Ziegenfrischkäsetascherl, Lammbratwurst, Oxenalm Gulasch Asia Style oder Tagliatelle alla Ramsau gibt es heuer unter anderen auf den Bergen der Region Schladming-Dachstein zu genießen.

Regionale Produkte auf der Zutatenliste
“Die Gerichte wurden in einem Workshop gemeinsam mit den beteiligten Hüttenwirten erkocht, dabei haben wir viele tolle Rezepte ausprobiert”, erklärt Rauch. “Auf der Zutatenliste stehen vorwiegend regionale Produkte, teilweise aus der eigenen Erzeugung, wie zum Beispiel Wildfleisch aus der eigenen Jagd, Schladminger Bier oder ein Saiblingsfilet.” Die Weingüter Elsnegg und Tropper sorgen mit ihren speziellen “Almkulinarikweinen” für die perfekte geschmackliche Begleitung.

Skifahren, Langlaufen oder Winterwandern und bestes Essen genießen
Ein idealer kulinarischer Winterurlaub sieht in Schladming-Dachstein also ab sofort so aus: Winteraktivitäten aller Art ausüben und jeden Tag eine andere teilnehmende Hütte besuchen und das entsprechende Alm-Haubengericht bestellen.

Und das sind die Gerichte der Wintersaison 2019/2020
Waldhäuslalm, Untertal, Schladming: Gebratenes Saiblingsfilet mit Gerstlgemüse und Haselnüssen
Schnepfnalm, Reiteralm, Schladming: Knusprige Hirschstangerl mit Kernölmayo und mariniertem Vogerlsalat
Hochwurzenalm, Hochwurzen, Schladming: Würziger Kürbis-Erdäpfeleintopf mit Braunschweiger-Perlzwiebel-Spieß
Krummholzhütte, Hauser Kaibling, Haus im Ennstal: Lammbratwurst mit Ingwer- Krautsalat, Röstzwiebeln und Schwarzbeersenf
Frienerstube, Ramsau am Dachstein: Papriziertes Kürbisgemüse mit gebackenen Bergkäsekrapferl
Ederstube, Ramsau am Dachstein: Tagliatelle mit Bolognese vom Ramsauer Reh
Quellbodenhütte, Planai, Schladming: Scharfer Käferbohneneintopf mit Selchfleischtascherl
Rittisstadl, Ramsau am Dachstein: Steirische Kürbisnudeln mit Kürbiskernpesto und würzigen Käse
Sondlalm, Untertal, Schladming: Schaumsuppe mit Schladminger Bier und Topinamburchips
Sattelberghütte, Ramsau am Dachstein: Mediterranes Dachsteinomlette
Oxenalm, Riesneralm, Grimming-Donnersbachtal: ASIA meets OXENALM - scharfes asiatisches Gulasch vom Almochsen
Sonnenalm, Ramsau am Dachstein: Dachsteinnusskuchen mit Heidelbeer-Minz Ragout
Galsterbergalm, Galsterberg, Gröbmingerland: Gebackene Ziegenfrischkäsetascherl mit Roten Rüben-Himbeersalat
Brandalm, Ramsau am Dachstein: Dachstein-Burger / Rindfleisch aus eigener Landwirtschaft (200

Zu all diesen Gerichten empfehlen wir unsere Almkulinarik Weine:
Sauvignon Blanc DAC „Arte Styria“ 2018 vom Weingut Elsnegg
Würzig & finessenreich, feine Nuancen von Stachelbeeren.
Grauburgunder Straden DAC 2018 vom Weingut Tropper
Schöne Honignoten. Vollmundig

 

Die Almkulinarik-Hüttenpartner
- Waldhäuslalm, Untertal, Schladming
- Schnepfnalm, Reiteralm, Schladming
- Hochwurzenalm, Hochwurzen, Schladming
- Krummholzhütte, Hauser Kaibling, Haus im Ennstal
- Frienerstube, Ramsau am Dachstein
- Ederstube, Ramsau am Dachstein
- Quellbodenhütte, Planai, Schladming
- Rittisstadl, Ramsau am Dachstein
- Sondlalm, Untertal, Schladming
- Sattelberghütte, Ramsau am Dachstein
- Oxenalm, Riesneralm, Grimming-Donnersbachtal
- Sonnenalm, Schladming
- Galsterbergalm, Galsterberg, Gröbmingerland
- Brandalm, Ramsau am Dachstein

Kontakt

Wetter