Burgenadvent in Mittelkärnten

Burgen und Schlösser, Schaubergwerke und Wintermarkttage: In Mittelkärnten warten Tradition, Nostalgie und regionale Angebote.

Adventzauber im Bergwerk Knappenberg - 6.12.2019
Das Schaubergwerk, ein historischer "Erbstollen" aus dem Jahre 1567, ist für sich alleine schon ein eindrucksvolles Erlebnis. Eine Zeitreise der besonderen Art, die am Freitag, dem 6.12., beim Knappenberger Bergwerksadvent eine besonders zauberhafte Note erhält.

Auf die Besucher warten kulinarische Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst aus der Region. Um 16 Uhr überrascht der Nikolaus die Kinder, ab 17 Uhr wird das Bergwerk in romantische Musik gehüllt, ab 19:30 Uhr sind die grimmigen "Hüttenberger Teifl" angekündigt und abends um 20 Uhr erfolgt ein Auftritt des Kärnter Trommlerkorps. Im Anschluss gibt es eine Verlosung von tollen Preisen.

Adventmarkt auf Burg Hochosterwitz - 7. und 8.12.2019
Durch 14 historische Tore - oder bequemer mit der Fürst-Max-Bahn - führt der Weg hinauf auf die Burg Hochosterwitz, die spektakulär auf einem monumentalen Felsen thronende, größte Wehranlage des Landes. Am 7. und 8. Dezember steht sie wieder im Zeichen eines Adventmarktes mit unvergleichlichem Ambiente.

Kleine Buden mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten laaaden zum Schauen, Staunen und Genießen. Schnitzerei und liebevoll gefertigte Krippen sowie Handwerkskunst aus Keramik oder Glas werden ebenso feilgeboten wie Holzspielzeug, Kräuter in vielen Variationen, Schreibwaren, aber auch Edelbrände, Marmeladen oder Imkerprodukte. Dazu gibt es ein vorweihnachtliches Begleitprogramm - für Kinder unter anderem auch mit Weihnachtsgeschichten, Besuch des Nikolaus und der Görtschnitztaler-Perchten.

Der Adventmarkt kann bei freiem Eintritt am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr erkundet werden. (Lift € 9,- p.P.)

Mittelalterliche Wintermarkttage in Friesach – 21. und 22.12.2019
Am 21. und 22. Dezember lädt die mittelalterliche Burgenstadt Friesach zu einem der schönsten Adventmärkte des Landes: Die theatralische Kulisse bildet das Burgbaugelände, wo im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes seit 10 Jahren eine Burganlage mit historischen Materialien und Bauweisen errichtet wird.

All dies mit beispielloser mittelalterlicher Atmosphäre und so manchen ungewöhnlichen Spezialitäten wie Engelslocken, Topfenreinkerln, Selchwürsten, oder Steckerlbrot zum Selbermachen. Nicht zu vergessen den schon legendären Friesacher Schokobrunnen. Dazu wird Glühwein, Glühmost, heißer Met und vieles mehr angeboten und Handwerkskunst kommt an den sehr individuellen, kleinen Ständen ebenfalls nicht zu kurz. Auf Kinder warten originelle Geschenke im Wichtelwald.

Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Wikingergruppe Spiritus Victrix, die am Gelände lagert, und mehrere Schmiede, die in der Burgschmiede ihre Künste zeigen.

Tipp: Am Sonntag, den 22. Dezember, bringen die Friesacher Burghofspieler das Märchen „Die Schöne und das Tier“ jeweils um 15 und18 Uhr im Stadtsaal in Friesach.

St. Veiter Weihnachtsmarkt – 29. November bis 24. Dezember 2019
Die Innenstadt des zauberhaften historischen Orts mit seiner 900-jähriger Geschichte, ist den gesamten Advent über, bis zum 23.12., Schauplatz des kleinen feinen St. Veiter Weihnachtsmarktes. Die Christmas Lounge und die Marktstände laden zum Stärken und Wärmen bei Glühweinspezialitäten und einheimischen Schmankerln sowie zum Stöbern in der kleinen, aber feinen Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk, Design und Handgemachtem ein.

 

Kontakt

Wetter