Ein Kind der 1960er

  • Die historische Vespa anno 1967

50 Jahre Vespa Primavera: Ein Blumenkind feiert Geburtstag.  Einzigartiges Lebensgefühl, Freiheit, Individualität und eine geballte Ladung Flower-Power: Für all das steht das Kult-Rollermodell Vespa Primavera – und das seit mittlerweile einem halben Jahrhundert. In den späten 1960er und Anfang der 1970er Jahren galt sie als Ikone der Aufbruchsstimmung und individuellen Mobilität, 2018 zeigt sich der zeitlose Klassiker anlässlich des 50-jährigen Jubiläums so attraktiv wie nie zuvor.
Von Woodstock und Pop-Art bis hin zum Wunsch nach Unabhängigkeit: Die Mitte der 1960er-Jahre, als eine neue Generation sportlicher Vespas auf den europäischen Markt kam, war eine bewegte Zeit. Die Vespa Primavera debütierte im Herbst des Jahres 1967 auf der Mailänder Motorradmesse, bevor sie 1968 in den Handel kam. Es war ein Jahr, das die westliche Geschichte und Kultur nachhaltig geprägt hat – ein Revolutionsjahr, das Technologie, Architektur, Design und Kunst bis heute stark beeinflusst. Die Vespa Primavera, eines der legendärsten Vespa-Modelle, wurde zum Star, indem sie der Welt im Umbruch zwei Räder und einen Motor zur Verfügung stellte.

Seit 50 Jahren unterwegs
Noch heute verkörpert die Vespa Primavera all jene Werte, die sie vor einem halben Jahrhundert so erfolgreich machten: jung, innovativ und dynamisch. Die Vespa Primavera des Jubiläumsjahrs 2018 ist ein moderner Roller, der die Frische und Lebensfreude seiner zahlreichen Modellfamilien-Vorgänger weiterleben lässt. Zum 50. Jahrestag kommen 2018 eine Reihe von Verbesserungen und Updates, die einen noch höheren Komfort und verstärkte Sicherheit gewährleisten. Das geringe Gewicht und die einzigartige Ergonomie und Wendigkeit machen die Vespa Primavera in all ihren Ausführungen perfekt für den Stadtverkehr ohne Stau und Parkplatz-Sorgen.

Für immer Frühling: Die neue Vespa Primavera
Die klassische Vespa Primavera-Modellreihe wurde einem Facelift unterzogen und kommt mit EURO 4-konformer Motorisierung als Variante mit 50 ccm Hubraum und als kraftvolle 125er nach Österreich. Die Vespa Primavera begeistert vor allem durch ihre elegant-schlanke Linienführung, viele verchromte Designelemente, ein neues Felgendesign mit 12", einem analog-digitalen Tachometer und noch mehr Fahrkomfort. In der größeren Hubraumversion besitzt die Vespa Primavera 125 iGet ABS darüber hinaus einen modernen 3-Ventilmotor und serienmäßiges ABS, das auf eine Scheibenbremse mit 200 mm wirkt und für maximale Sicherheit sorgt. Das Modell zählt mit exzellenter Leistung und minimalem Verbrauch zu den fortschrittlichsten seiner Klasse und definiert den neuen Standard im Rollersegment.
Eine elegante Palette mit fünf frischen Lackierungen machen in Kombination mit den Bezügen der Sättel aus den Rollern kleine Stil-Juwelen.
Auch technisch bleiben keine Wünsche offen: Die Roller verfügen über eine Schnittstelle zu externen Vespa Mutimedia-Platform (VMP) die intelligent die Primavera mit dem Smartphone verbindet, besitzen einen praktischen „Bike Finder“ und eine ferngesteuerte Sitzentriegelung. Optisch besonders markant sind das moderne Design der Felgen mit fünf V-Speichen und die neue rundum LED-Beleuchtungstechnologie.

Die Geburtstagskinder: Vespa Primavera 50° Anniversario
Die Vespa-Erfinder von Piaggio feiern den runden Geburtstag des Erfolgsmodells mit zwei Sondermodellen – ebenfalls in den beiden Standard-Kubaturen 50 ccm und 125 ccm erhältlichen – namens Vespa Primavera 50° Anniversario. Die Geburtstagskinder sind seit Mai in den Lackierungen „Azurro Anniversario“ und „Marone Anniversario“ und weißen Sätteln und mit LED-Licht ausgestattet, im Handel.

Vespa Primavera Touring
Die „Primavera Touring“ bietet in beiden klassischen Kubaturen serienmäßige Zusatzausstattung, die das kompakte Chassis der Vespa Primavera veredelt: verchromte Gepäckträger vorne und hinten erhöhen die Ladekapazität beträchtlich, während die transparente Sportscheibe den Scheinwerfer des Rollers umrahmt und zusätzlichen Schutz vor Fahrtwind bietet. Eine Sitzbank aus widerstandsfähigem Kunstleder mit Stepp-Design rundet den Touring-Look ab.
Sportlich-digital: Vespa Primavera S
Die technische Innovation des Jahres ist die Vespa Primavera S: Die sportliche Variante des beliebten Rollers bietet digitale Bordinstrumente auf einem 4,3” TFT-Farbdisplay. Die Einheit zeigt nicht nur die wichtigsten Fahrzeugdaten an, sie dient auch als Display für die Vespa Multimedia-Platform (VMP). Via App lässt sich das TFT-Display individuell konfigurieren, es können auch Sprachbefehle an das Smartphone übermittelt und eine eigene Musik-Playlist über den Mode-Schalter am Roller gesteuert werden. Es ist eine echte Revolution für die Vespa, die zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein komplett digitales Armaturenbrett bietet. Die Vespa Primavera S ist ebenfalls in einer 50 ccm-Version und einer 125 ccm-Version seit Juni 2018 erhältlich.

Kontakt

Wetter