Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Am 15. August widmen sich Karl Markovics und das „Artel Quartett“ den kuriosen Geschehnissen rund um den zu Forschungszwecken geraubten Kopf von Joseph Haydn. Am 23.8. lockt das Ensemble "Kammerfunk", bestehend aus drei Musikern der Wiener Symphoniker und dem gefeierten Akkordeonisten Bogdan Laketic, die Meister unterschiedlicher Epochen beim Heurigen in Göttlesbrunn aus der Reserve. Das Ensemble Basbaritenori kombinieren am 31.8. im Kulturhaus Prellenkirchen kroatische Balladen, die schon Joseph Haydn inspirierten, a cappella und instrumental.
Am 14. September bringen der international gefragte Oratorientenor Daniel Johannsen und das exquisite Originalklangorchester Barucco beim Galakonzert „Waidmanns Heil!“ in Schloss Petronell-Carnuntum Joseph Haydns berühmte Symphonie „La Chasse“ – „Die Jagd“ und Jagd-Symphonien von Zeitgenossen zur Aufführung. Michael Haydns berühmtes „Deutsches Hochamt“ wird anlässlich seines Geburtstags am 15.9. als Sing-Along mit professioneller Chor- und Bläserensemble-Unterstützung in der Marienkirche von Bad Deutsch-Altenburg gefeiert.
Am 23. August lockt das Ensemble "Kammerfunk", bestehend aus drei Musikern der Wiener Symphoniker und dem gefeierten Akkordeonisten Bogdan Laketic, die Meister unterschiedlicher Epochen aus der Reserve.
Foto-Credit: Lustenau, Abdruck honorarfrei bei Namensnennung
Am 14. September bringen der internationalgefragte Oratorientenor Daniel Johannsen und das exquisite Originalklangorchester „Barucco“ beim Galakonzert „Waidmanns Heil!“ in Schloss Petronell-Carnuntum u.a. Haydns berühmte Symphonie „La Chasse“ – „Die Jagd“ und Jagd-Symphonie von Zeitgenossen zur Aufführung.
Foto-Credit: Niklas Schnaubelt, Abdruck honorarfrei bei Namensnennung
Michael Haydns berühmtes „Deutsches Hochamt“ wird anlässlich des Geburtstags des „Salzburger Haydns“ am 15.9. als Sing-Along mit Unterstützung von Chor und Bläserensemble in der Marienkirche von Bad Deutsch-Altenburg gefeiert.
PROGRAMM von 15. AUGUST bis 15. SEPTEMBER 2024
„Haydns Kopf? Geschichte eines Grabraubs“
DO, 15. August 2024, 17.30 Uhr (Vortrag); 19.00 Uhr (Konzert) | Rohrau, Pfarrkirche zum heiligen Vitus
PROGRAMM:
Vortrag: 17.30 Uhr: Dr. Raimund Tremetsberger (Facharzt für Innere Medizin): „Über das Leiden und Sterben Joseph Haydns“
Konzert: 19.00 Uhr: JOSEPH HAYDN: Streichquartett d-Moll op.76/2 Hob.III:76 | Streichquartett C-Dur op.54/2 Hob.III:57 | Streichquartett G-Dur op.33/2 Hob.III:41
„Haydn beim Heurigen ? eine musikalische Reise“
Werke von Joseph Haydn, Richard und Johann Strauss bis Georg Breinschmid
FR, 23. August 2024, 19.00 Uhr | Göttlesbrunn, Heurigen 20er Schulz
Basbaritenori in der Haydnregion: „Jednom davno... es war einmal... die Kroatische Ballade“
SA, 31. August 2024, 19.00 Uhr | Prellenkirchen, Kulturhaus
INTERPRETINNEN & INTERPRETEN:
„Basbaritenori“: Tome Jankovi? – Stimme & Bass | Ruben Gludovacz - Stimme | Pavel Malý – Stimme | Filip Tyran – Stimme & Piano
„Waidmanns Heil!“ ? Galakonzert mit Jagd-Symphonien und bravourösen Tenorarien
SA, 14. September 2024, 19.00 Uhr | Petronell Carnuntum, Schloss
18.00 Uhr: Einführungsgespräch mit Ulla Pilz (Ö1) – Anmeldung erforderlich.
18.30 Uhr: Musikalischer Gruß aus der Region durch die Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal
19.00 Uhr: Konzertbeginn
Das exquisite Originalklangorchester „Barucco“ wird Haydns berühmte Symphonie „La Chasse“ – „Die Jagd“, aber auch die Jagd-Symphonie von dessen englischem Zeitgenossen John Marsh zur Aufführung bringen.
Daniel Johannsen, einer der gefragtesten Oratorientenöre Europas präsentiert seine stimmlichen und erzählerischen Fähigkeiten mit einer eindrucksvollen Auswahl aus Joseph Haydns Arienschaffen aus Opern und Oratorien.
---
Hier liegt vor deiner Majestät – „Sing along!“
SO, 15. September 2024, 10.00 Uhr | Bad Deutsch-Altenburg, Marienkirche
Bereits zum siebenten Mal eine mittlerweile lieb gewonnene Tradition: Michael Haydns berühmtes „Deutsches Hochamt“ in der imposanten Marienkirche von Bad Deutsch-Altenburg anlässlich des Geburtstags des „Salzburger Haydns“. Um den Messbesuchern zu ermöglichen, zu den berühmten Melodien mit einzustimmen, wird das Werk vom Chor und dem Bläserensemble in einer eigens für diesen Zweck arrangierten Version zur Aufführung gebracht.
FESTIVAL-INFO:
Klassikfestival "Haydnregion Niederösterreich 2024 - INSPIRATION HAYDN"
Festivalzeitraum: 23. März bis 15. Dezember 2024
Haydnregion Niederösterreich 2024:
„Inspiration Haydn“!
Unter dem diesjährigen Motto „Inspiration Haydn“ macht die vom
Komponistenbrüderpaar Joseph und Michael Haydn inspirierte Klassik-Konzertreihe an den schönsten Plätzen ihrer Geburtsregion Station.
www.haydnregion-noe.at
Über die „Haydnregion Niederösterreich“
Das Projekt Haydnregion Niederösterreich wurde 2017 von der Abteilung Kunst und Kultur der NÖ Landesregierung initiiert und findet 2024 zum siebenten Mal statt. Künstlerischer Leiter ist der Kulturwissenschaftler und Musikpädagoge Michael Linsbauer, der seit dem Jahr 2010 neben der Museumsleitung des „Haydn-Geburtshauses“ in Rohrau auch für die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich („Musik am Ursprung“) verantwortlich zeichnet.
Kontakt