Ostern in Niederösterreich

Vom großen Hoppelfest, Osterspaziergang, Osterbrunch bis zum Osterkonzert – die Auswahl ist groß. „Vom Eierpecken, „In die Grean gehen“ bis zum Palmbuschen binden ist die Osterzeit von großem traditionellem Brauchtum geprägt. Rund um das Osterfest finden zahlreiche Genussveranstaltungen statt. Es ist aber auch die ideale Gelegenheit, einen Ausflug in die aufblühende Natur zu unternehmen und mit einem Kurzurlaub zu kombinieren. Nachfolgend haben wir ausgewählte Tipps für unsere Besucherinnen und Besucher zusammengefasst.“, so Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.
Veranstaltungstipps und Ostermärkte
Der Frühling hält Einzug in Niederösterreich und mit ihm auch ein wahrer Veranstaltungsreigen. Anbei finden Interessierte einige Highlights, viele weitere gibt es im Veranstaltungskalender Niederösterreich.

* Oster- und Frühlingsmarkt auf Schloss Hof
Besucherinnen und Besucher genießen noch bis 16. April (jeweils Sa, So und Feiertag) die frühlingshafte Stimmung auf dem Oster- und Frühlingsmarkt Schloss Hof, wo allerlei Kunsthandwerk und regionale Kulinarik geboten wird. Die jüngsten Gäste dürfen sich mit Osterhasenwerkstatt, Ostereiersuche, Kasperl & Co., Kutschenfahrten und Ponyreiten auf ein buntes Rahmenprogramm freuen.

* Reichenauer Ostermarkt
Der beliebte Ostermarkt in und um das Schloss Reichenau findet von 31. März bis 2. April 2023 statt. Für Kinder wird allerhand geboten: Kinderschminken, Ostereier suchen im Innenhof des Schlosses und auch flauschige Alpakas können hautnah erlebt werden.

* Großes Hoppelfest in den Kittenberger Erlebnisgärten
Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern laden ein, die Osterzeit in ihren frühlingshaften Gärten zu verbringen. Von 1. bis 10. April wird ein vielseitiges und kunterbuntes Rahmenprogramm geboten. Das Original-Kasperltheater „Kasperl & Strolchi, MUSIKSternchen, eine lustige Bastelwerkstatt und kreative Ostereiersuche lassen Kinderherzen höherschlagen.

* Ostermarkt im Schlosspark Marchegg
Beim traditionellen Ostermarkt im Schlosspark Marchegg, der von 31. März bis 2. April stattfindet, gibt es ein breites Angebot an Kunsthandwerk, traditionellem Osterschmuck und kulinarischen Spezialitäten. Der Osterhase schaut am Samstag vorbei und hilft den Kindern bei der Ostereiersuche. Ein weiteres Highlight: Die ersten Störche sind bereits in Marchegg gelandet und können mit einem Guide besichtigt werden.

* Ostermarkt im Obsthof und Weingut Altenriederer
Familie Altenriederer produziert im Traisental mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Säfte, Nektare, Sirupe, Weine, Schaumweine und Marmeladen. Am 1. und 2. April findet auf ihrem Hof ein Ostermarkt mit Kunsthandwerks-Ausstellung, Palmbuschen binden, Rätselrallye, Ostereiersuche und Hüpfburg statt. Kulinarisch werden die Gäste mit hausgemachten Spezialitäten bestens versorgt.

* Ostereiersuchen im Naturpark Purkersdorf
Am 9. April geht es auf der Kellerwiese im Naturpark Purkersdorf heiß her. An die 1.000 bunten Ostereier und Süßigkeiten hat der Osterhase hier versteckt. Nach der spannenden Ostereiersuche ist für kulinarische Stärkung gesorgt. Ein anschließender Waldspaziergang bzw. eine Wanderung durch den Naturpark mit Abstecher zur Rudolfswarte lohnt sich immer. Der Eintritt ist übrigens kostenlos.

Ausflug oder doch lieber ein Kurzurlaub?
* In die Grean gehen
Angelehnt an den biblischen Gang der Jünger nach Emmaus wird im Weinviertel das „In die Grean gehen“ noch bis heute von den heimischen Winzerinnen und Winzern gelebt. Heutzutage versteht sich der Brauch als Begrüßung des Frühlings – bei kräftiger Heurigenjause und jungem Wein wird das Erwachen der Natur gefeiert.

* Erlebnis WienerWald
Der Biosphärenpark Wienerwald vor den Toren Wiens eignet sich ideal für eine kleine Auszeit. Seit vergangenem Jahr werden exklusive Touren angeboten, die sich einerseits dem Thema Genuss, andererseits dem puren Waldbadeerlebnis widmen. Für eine kurze Pause vom Alltag empfiehlt sich das Angebot „Ostererlebnis vor den Toren Wiens“ vom Hotel Restaurant Höldrichsmühle.

* Osterkonzert auf Schloss Grafenegg
Besucherinnen und Besucher erleben Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ in Starbesetzung, unter anderem mit der Sopranistin Nikola Hillebrand als Solistin. Am Pult steht der Franzose Fabien Gabel, der derzeit zu den Lieblingsdirigenten des Tonkünstler-Orchesters zählt. Im Anschluss an das Konzert wird ein Osterfeuer entzündet. Wer gerne länger bleiben möchte, bucht sich am besten in den modernen Grafenegg Cottages auf dem Schlossareal ein.

* Gratis Seilbahnfahrt für Kinder auf die Rax
Mit einer tollen Osteraktion für Kinder lässt die Rax-Seilbahn aufhorchen. Von 7. bis 10. April fahren Passagiere zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mit. Das Ticket muss vorab online auf www.raxalpe.com bestellt werden. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist ein Urlaub in der Pferdewelt Reichenau. Beim Ponys bürsten, füttern und reiten werden Kinderträume wahr.

* Mit der Wachaubahn zur Marillenblüte
Wer beispielsweise nach dem Besuch des Ostermarkts im Schlüsselamt Krems noch einen Ausflug unternehmen möchte, fährt am besten mit der Wachaubahn ins Weltkulturerbe Wachau. Hier stehen die Marillenbäume derzeit noch in Vollblüte.

* Osterbrunch und Wellness
Viele Gastgeberinnen und Gastgeber laden traditionell zum Osterbrunch. Das Hotel Schachner in Maria Taferl, das Hotel & Spa Linsberg Asia und das Therme Laa – Hotel & Silent Spa bieten am Ostersonntag Kulinarik auf höchstem Niveau. Wenn dann die Hose zwickt, schlüpft man am besten in den bequemen Bademantel und entspannt im hoteleigenen Wellnessbereich.

* Ostern im Kloster verbringen
Ostern einmal anders: Nicht der bunte Trubel steht im Stift Seitenstetten im Vordergrund, sondern vielmehr das Loslassen und Durchatmen. Vier Tage lang (von 6. bis 9. April) ist ausreichend Zeit und Raum für Bibelgespräche, Meditation und spirituellen Austausch.

Kontakt

Wetter