Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Tauchen und Töne – der Sommer in Oberösterreich ist bunt und reicht vom Wasserspaß bis zum Kulturfestival.
Wandern mit der Taucherbrille: Der Wanderrucksack ist gepackt: Jause und Getränke, Kleidung für alle Wetterlagen, die Wanderkarte. Fehlt nur noch die Taucherbrille…
Nein, das ist kein Fehler. Denn in der Ferienregion Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut gehört die Wassersport-Ausrüstung ab sofort tatsächlich zum Wandergepäck. „Wandern mit der Taucherbrille“ heißt das neue Freizeit-Angebot zum Preis ab € 69,-- pro Person, das ab drei Teilnehmern buchbar ist. Es besteht aus einer Wanderung entlang des wildromantischen Gimbaches im Weißenbachtal. Sobald das Ziel dieser ersten Etappe erreicht ist, geben die begleitenden Tauchprofis vom Attersee Neoprenanzüge, Flossen und Brille mit Schnorchel aus. Denn der Rückweg ins Tal führt durch die kristallklaren Wasser der Gimbach-Kaskaden. Für das erfrischende Abenteuer sind übrigens keine Tauch-Vorkenntnisse nötig. Anfänger erhalten vorab im Attersee eine kurze Einweisung ins Schnorcheln.
Ferienregion Attersee, www.attersee.at.
Dieser Sommer hat Töne
Sobald die Opern- und Konzerthäuser ihre Sommerpause einläuten, zieht die Kultur aus ihren Tempeln aus. Sie geht auch in Oberösterreich aufs Land hinaus und setzt sich dort in Szene. Zum Beispiel an den Traunsee bei den Salzkammergut Festwochen von 13. Juli bis 24. August 2014. Musiker aller Sparten lassen sich genauso wie Autoren und Schauspieler vom See und den Bergen inspirieren. Von der historischen Atmosphäre der Kaiserstadt Bad Ischl profitiert das Lehár Festival. Operette in höchster Vollendung ist von 12. Juli bis 31. August das Ziel der Übung. Auf dem Programm stehen Lehárs „Graf von Luxemburg“, „Gigi“ von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner und Leo Falls „Die Kaiserin“ in einer halbszenischen Aufführung.
Musiktheater unter freiem Himmel zu inszenieren, darum bemühen sich gleich mehrere Sommerfestivals in Oberösterreich: Die Donaufestwochen im Strudengau haben sich unter anderem den Arkadenhof der Greinburg als Bühne und Zuschauerraum für barocke Opern erwählt. Von 25. Juli bis 15. August sind Opernraritäten von Jean-Philippe Rameau der Kern des Programms. Das Musikfestival Steyr beschallt den Graben von Schloss Lamberg mit Oper, Operette und Musical. Zwischen 20. Juli und 10. August geistert Johann Strauss‘ „Fledermaus“ über die Bühne. In Linz wird das hoch aufragende Gemäuer des Neuen Domes Zeuge der Freiluft-Konzerte von „Klassik am Dom“. Am 12. Juli gastiert Opernstar Erwin Schrott vor dieser Kulisse, am 17. Juli folgt Bobby McFerrin.
Apropos Linz: Die Landeshauptstadt setzt traditionell den Schlusspunkt unter den Kultursommer. Am 14. September setzt die Klassische Klangwolke den Auftakt zum Internationalen Brucknerfest. Von 14. September bis 5. Oktober gastieren die großen Orchester der Welt an der Donau, um Anton Bruckner als großem Meister der Symphonik zu huldigen. Stargast in diesem Jahr ist das Cleveland Orchestra, das unter seinem Chefdirigenten Franz Welser-Möst drei Konzerte gibt.
Und doch pflegt Oberösterreich wenn die Hochkultur im Lande blüht auch die Wurzeln der Musik. Hörbar wird das, sobald die Musikanten mit ihren Instrumenten auf die Almen des Nationalparks Kalkalpen ziehen. Der „Musikalische Almsommer“ ist auf besondere Art ein Festival, das die Ursprünge gemeinsamen Musizierens feiert. Zwischen 20. Juli und 24. August sind sechs Almen Schauplätze der Veranstaltungsreihe.
Kontakt