Ein „Meer“ an Veranstaltungen

Weihnachtszeit in Friaul-Julisch Venetien. Animation, Veranstaltungen für Kinder, Weihnachtskrippen, Eislaufplätze, Musik, Ausstellungen, Traditionen und ein „Dorf des Weihnachtsgeschmacks“ mit Häuschen und Street Food, damit auch die größten Naschkatzen nicht enttäuscht sein werden. Es fehlt wirklich nichts im Programm zur Begleitung und Belebung der Weihnachtszeit, das von den Urlaubsorten am Meer in Friaul-Julisch Venetien, Lignano Sabbiadoro und Grado, organisiert wurde, die Initiativen und Gelegenheiten anbieten, um ihren Gästen ein einmaliges, ganz besonderes Weihnachten und Silvester zu garantieren und zwei der beliebtesten Orte der Adriaküste zum Strahlen zu bringen – in Lignano Sabbiadoro schon ab sofort. Weihnachtliche Atmosphäre auch im Rest der Region, in dem es nicht an Weihnachtsmärkten und vor allem an Krippenspielen fehlt, von denen mehr als viertausend im gesamten Gebiet abgehalten werden.

Lignano Sabbiadoro: „Natale d’a…mare“
Der Startschuss zu den Aktivitäten wird am 30. November mit der Eröffnung des „Dorfes des Geschmacks von Weihnachten“ (Villaggio del Gusto di Natale) gegeben: In den 25 Hütten können Sie nicht nur den Zauber des Handwerks und einiger lokaler Produkte kennenlernen, sondern auch Street Food-Spezialitäten in Form von vor Ort frisch zubereiteten Leckereien und Snacks genießen. Auch PromoTurismoFVG nimmt mit einem Infopoint in einer der Hütten an der Initiative teil, um die Touristen und Einwohner zu empfangen und über die letzten Neuheiten zu informieren, wie etwa die zu den Aktivitäten in den Bergen in der Wintersaison.
Während der gesamten Weihnachtszeit wird auf Piazza Fontana der Weihnachtsbaum erstrahlen und ebenfalls am 30. November wird zum 16. Mal die vom Verein Dome Aghe e Savalon d’Aur kuratierte Sandweihnachtskrippe eröffnet: Das diesjährige Thema wird „Genesis: vom Ursprung der Liebe“ lauten und die Skulptur wird dank eines speziellen Lichtspiels noch besser zur Geltung kommen.
Attraktionen gibt es auch für Kinder, denen neben den Animationen, Workshops und Schauspielen im „Villaggio del Gusto“ das Haus des Weihnachtsmannes in der Nähe der Terrazza a Mare und der Eislaufplatz auf dem Platz vor der Terrazza – die perfekte Arena, um zum Rhythmus der Musik das eigenen Können auf den Eislaufschuhen zur Schau zu stellen – zur Verfügung stehen, während ebenfalls in der Terrazza a mare am Sonntag, den 1. Dezember in Gesellschaft der Elfen der Brief an den Weihnachtsmann verfasst werden kann.
Musik und Aufführungen Unter den sicher am heißesten erwarteten Schauspielen ist das für die Silvesternacht auf dem Programm stehende, in der die Compagnia dei Folli „In Fabula“ aufführt, während am Tag danach „Luce“ an der Reihe ist. Für die lange Silvesternacht gibt es wie jedes Jahr den Silvester auf dem Platz, um mit der von der Radio Company kuratierten Musik und Animation fröhlich auf das Jahr 2020 anzustoßen, während man auf das große Feuerwerk am Sandstrand von Sabbiadoro wartet. Alle, die hingegen nicht auf eine Silvesterfeier verzichten möchten, sind auf die Terrazza a Mare eingeladen – die übrigens auch am Weihnachtstag geöffnet ist – um die längste Nacht des Jahres mit der musikalischen Unterhaltung von „Francesca Miola & Josmil Nenis Live“ zu verbringen. Zum Abschluss der Feiertage sind für den 5. und 6. Januar der Pignarul und die Ankunft der Befana vorgesehen, während der Rauch des großen Feuers verrät, was das Schicksal für das neue Jahr auf Lager hat.

Auch etliche Prominente des italienischen Theaters werden in Lignano Sabbiadoro sein, um das Warten auf Weihnachten noch schöner und angenehmer zu gestalten: Giuseppe Pambieri, Paola Quattrini, Cochi Ponzoni und Erica Blanc führen am 15. Dezember auf der Bühne von Cinecity das Schauspiel „Quartet“ auf, während am Freitag, den 20. Dezember im Dom von Lignano einer der musikalisch ergreifendsten Momente auf dem Programm steht, das Weihnachtskonzert mit dem Jugendorchester San Giusto und Musik von Mozart, Rossini, Donizetti und Puccini. Am Sonntag, den 22. Dezember hingegen findet das Konzert der Sängerknaben des Doms von Udine statt, das ebenfalls im städtischen Dom abgehalten wird.

Grado, von der Sonneninsel zur Weihnachtsinsel
Auch Grado denkt bereits an die Weihnachtsfeiertage und organisiert eine Reihe von Terminen und Aktivitäten, um die Weihnachtszeit ganz nach der Küstentradition zu animieren: Vom 7. Dezember bis 6. Januar 2020 verwandelt sich die Stadt mit zahlreichen Initiativen und Unterhaltungen für Groß und Klein wie etwa Weihnachtskrippenausstellungen, Schauspielen, Lesungen, Führungen, Konzerten und der vierten Winteredition des Straßenkünstlerfestivals in die „Weihnachtsinsel“.

Mehr als 200 Krippen werden im Rahmen der im ganzen Gebiet verteilten Weihnachtskrippenausstellung zur Schau gestellt, deren Werke im Kino Cristallo in Viale Dante Alighieri, im Haus der Musik in Piazza Biagio Marin, am Mandracchio-Hafen mit der schwimmenden Weihnachtskrippe und in den Straßen und Gassen der Altstadt sowie in den Vororten, in Aquileia und Terzo di Aquileia ausgestellt sind. Nennenswert ist die Weihnachtskrippe des Vereins Graisani de Palù in Campo dei Patriarchi, die eine realistische Nachbildung der Insel der Lagune darstellt und Christi Geburt in einem typischen Bauernhaus ansetzt.

Am Samstag, den 7. Dezember findet um 20.45 Uhr im Palazzo dei Congressi (Kongresshaus) das Schauspiel „Voci di Natale“ (Weihnachtsstimmen) mit einem Repertoire der schönsten Weihnachtslieder mit tänzerischer Begleitung statt, während in den Oransz-Gärten am 7. Dezember der allzeit beliebte Vergnügungspark mit Karussellen, Attraktionen und Ständen aufgebaut wird, der bis 6. Januar 2020 hier Halt macht. Neuigkeiten gibt es bei den großen Luftburgen, die auf dem Damm Nazario Sauro aufgestellt werden.
Weihnachtshütten Aber die wichtigste Neuheit dieses Jahres sind die in Viale Europa Unita errichteten Weihnachtshütten, ein Projekt zur Aufwertung des Geschäftenetzwerks namens „Natale sotto la bricola“ (Weihnachten unter den Dalben), das von der Gemeinde Grado in Zusammenarbeit mit dem Consorzio Grado Turismo und den Geschäftsbetreibern vorangetrieben wird.

Am 21. Dezember gastiert im Palazzo dei Congressi (Kongresshaus) ein wahres Highlight, das Konzert der Harmony Gospel Singers, während am 23. Dezember um 20.45 Uhr im Auditorium Biagio Marin zum traditionellen „Weihnachtskonzert“ der Stadtkapelle „Città di Grado“ geladen wird. Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember, findet am Mandracchio-Hafen „Babbo Natale arriva in batèla“ (Der Weihnachtsmann kommt mit dem Boot) statt, und am 26. geht es mit dem „Marcia del panettone“ (Panettonemarsch) weiter, während um 16.30 Uhr in der Basilika das traditionelle, vom Chor der Stadt Grado kuratierte Stephanstagskonzert stattfindet. Am 27. und 28. Dezember wird die Altstadt durch das internationale Straßenkünstlerfestival FJV belebt. Für den 31. Dezember warten alle bereits auf „Dancemania! Silvester auf Piazza Biagio Marin“ in der längsten Nacht des Jahres, um gemeinsam das Jahr 2020 zu begrüßen, das mit dem Silvesterkonzert mit freiem Eintritt im Palazzo dei Congressi (Kongresshaus) beginnt. Am 5. Januar sind alle Augen auf die Lagune gerichtet, wo die legendären Meereshexen erwartet werden: Im Mandracchio-Hafen fahren sie im Rahmen der Initiative „Arrivano le varvuole, le streghe del mare“ (Die Meereshexen – im hiesigen Dialekt Varvuole genannt – kommen) auf den „batèle“ (typische Booten) in den Hafen ein.

Weihnachtsatmosphäre überall
In der Stadt: In Triest finden wie jedes Jahr die traditionellen „Nikolausmärkte“ (1.-8. Dezember, Viale XX Settembre) gefolgt von den „Weihnachtsmärkten“ (9. Dezember – 6. Januar 2020) im Stadtzentrum und den anliegenden Straßen statt. In Udine wird der „Weihnachtsmarkt“ (6.-24. Dezember) wie immer auf Piazza San Giacomo abgehalten, während die Märkte in Pordenone vom 30. November bis zum 6. Januar und in Palmanova vom 14.-15. Dezember geöffnet haben.

In den Dörfern: In San Vito al Tagliamento (Krankenhauskomplex Ospedale dei Battuti) finden der Markt „Voglia di Natale 2019“ (Lust auf Weihnachten) (7.-8. Dezember, 14.-15. Dezember, 21.-22. Dezember) und die Weihnachtsmärkte im Freien in der Altstadt (Piazza del Popolo am 8. und 15. Dezember) statt, während in Morsano al Tagliamento die „Anteprima Natale“ (Weihnachtsvorschau) die Vorweihnachtszeit den ganzen November lang jeden Samstag und Sonntag begleitet.

In den Bergen: Auch in Karnien fehlt es nicht an Weihnachtsatmosphäre mit „A Sauris è natale“ (In Sauris ist Weihnachten) (7.-8. Dezember in Sauris di Sopra), in Raveo mit „Sapori di Carnia“ (Genüsse aus Karnien) (8. Dezember), in Tolmezzo mit dem Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember, an dem die Krampusse auftreten, in Villa Santina mit dem Weihnachtsmarkt am 24. Dezember und in Forni Avoltri, wo im Rahmen des Weihnachtskrippenfestivals Presepiando auch ein Weihnachtsmarkt angeboten wird. In Sutrio werden die Märkte im Rahmen des Festivals „Borghi e presepi“ (Dörfer und Weihnachtskrippen) veranstaltet (vom 22/12 bis 06/01). In Venzone sind die Weihnachtsmärkte zu Sankt Lucia geplant, und zwar mit dem großen Markt „Antîghe Sâgre di S. Lussie“, der folgende Termine umfasst:

Mehr als 4.000 Weihnachtskrippen für ein Weihnachten im Zeichen des Glaubens und der Tradition
Jedes Jahr führt die Reise von einer Weihnachtskrippe zur nächsten in alle Teile der Region Friaul-Julisch Venetien, in der mehr als 4.000 Werke aus Materialien von Sand bis hin zu Mais, aber auch aus Stroh und Holz, die vor den Besuchern geschnitzt wird, im gesamten Gebiet aufgestellt werden. Die in mehr als 200 Orten wie etwa Karnien, Tarvisio, Piancavallo und den Friauler Dolomiti, Gemona, dem Hügelgebiet des Friauls und San Daniele del Friuli, Pordenone und Umgebung, Udine und Hinterland, Cividale del Friuli und Natisone-Täler, Lignano Sabbiadoro, Grado, Aquileia, Palmanova, Gorizia und Collio – wobei natürlich Triest und der Karst nicht fehlen dürfen – zerstreuten Weihnachtskrippen involvieren in der Saison 2019/2020 109 Gemeinden.

Um die Krippen im Gebiet zu entdecken, bietet der Regionalausschuss Friaul-Julisch Venetien des Fremdenverkehrsämter-Nationalverbands Pro Loco d’Italia mit Unterstützung der Stiftung Friaul jedes Jahr die „Weihnachtskrippentour FJV“, ein auch an den Infopoints PromoTurismoFVG verteilter gedruckter Ratgeber, der auch auf der Website www.Weihnachtskrippenfvg.it zur Verfügung steht.
In Poffabro stellt „Presepe tra i presepi“ (Weihnachtskrippe unter den Weihnachtskrippen) weiterhin eine der ersehntesten und geschätztesten Veranstaltungen dar: Mehr als 150 Krippen, die auf den Fenstern, Treppenabsätzen und in den geheimsten Winkeln des Ortes zu sehen sind und so ein spektakuläres Museum unter freiem Himmel im charakteristischen Dorf, das zu den schönsten Italiens zählt, bilden. Nicht nur Künstler, sondern auch einfache Hobbybastler, die beschließen, ihre Werke auszustellen: Das ist das Geheimnis einer der charakteristischsten Veranstaltungen der Region mit Weihnachtskrippen aus Porzellan, Gips, Holz, Glas, Stoff, Kupfer und sogar Schokolade, Süßigkeiten, Wolle und Seife.

An Tradition fehlt es mit dem Weihnachten unter Wasser auch in Cornino nicht, wo am Heiligen Abend nach der am Seeufer gefeierten Heiligen Messe seit 46 Jahren die Taucher des friaulischen Taucherverbands „Associazione friulana subacquei“ ins Wasser tauchen, um aus der Tiefe die Jesusstatue heraufzuholen, die neben anderen Figuren der Weihnachtskrippe in das spiegelnde schwache Licht eingehüllt in der Mitte des Sees aufgestellt wird, erhellt vom Stern von Bethlehem, der in der Mitte aufleuchtet, um den Zauber von Weihnachten (bis 6 Januar) zu feiern.
In Karnien stellt die Weihnachtskrippe von Teno in Sutrio ein einzigartiges Beispiel für das örtliche Handwerk dar, die durch die geduldige Arbeit von Gaudenzio Straulino, „Teno“ genannt, hervorgebracht wurde, der beinahe 30 Jahre lang sein Werk durch die Bereicherung von hölzernen Details vergrößert und perfektioniert hat. Die mit Präzision und Sorgfalt errichtete Weihnachtskrippe von Teno gibt das Leben des Ortes Sutrio wieder, sodass sie als ethnografisches Museum in Miniatur angesehen werden kann, das alle Besucher bezaubern wird.
In der Hauptstadt von Julisch Venetien werden im ganzjährig geöffneten Weihnachtskrippenmuseum Triest ungefähr 900 Werke ausgestellt, die von den verschiedenen Interpretationen von Christi Geburt in Italien und dem Rest der Welt mit Bewegung und Beleuchtungsspielen zeugen. Für ihre Herstellung wurden zahlreiche Materialien wie Papier, Holz, Wachs, Styropor, Muscheln, Karton, Kork und Ton verwendet. Ein besonderer Bereich des Museums ist den „Triestiner“ Weihnachtskrippen gewidmet, die die malerische Umgebung charakteristischer bedeutender Perspektiven der Stadt und Provinz wiedergeben. All denjenigen, die sich gerne in der Kunst der Fertigung einer Weihnachtskrippe versuchen möchten, steht ein Workshop zur Verfügung.
Dazu kommt die bewegliche „historische Weihnachtskrippe mit Erzähler“ in Selz, die in der alten Kirche Santa Domenica in Ronchi dei Legionari aus dem Jahr 1590 aufgestellt wird und aus mehr als 400 von einem einzigen Motor angetriebenen bewegten Figuren besteht. Eine einzigartige, exklusive Weihnachtskrippe, die von Corrado Gon geschaffen und zusammengesetzt wurde, ein Beispiel für das wahre Handwerk von früher mit einem einzigen Steuergerät zur Steuerung aller Lichter.

Unbedingt nennenswert ist schließlich die lebende Weihnachtskrippe in Corgnolo, die rund um die Pfarrkirche eingerichtet wird: Sie erstreckt sich auf 15.000 Quadratmetern zwischen den Zweigen des Baches Corgnolizza, die miteinander mit zum Anlass gebauten Brücken verbunden sind. Die in eine originelle Umgebung inmitten von unbewohnten Gebäuden und frei lebenden Tieren eingebettete Weihnachtskrippe wird von mehr als dreihundert mit von Hand von den Bewohnerinnen des Dorfes gefertigten Kostümen belebt, die der märchenhaften Umgebung den Reiz alter Zeiten verleihen. www.turismofvg.it/Weihnachtskrippen-in-Friuli-Venezia-Giulia
 

Kontakt

Wetter