Oststeirische Tafelrunde

Die Rezeptur der „Tafelrunde Oststeiermark“: 1 Region, 1 kulinarischer Haubengarant, 10 SpitzenköchInnen aus der Oststeiermark, 20 Top-ProduzentInnen und 120 hungrige Gäste. Anlässlich der Premiere der „Tafelrunde Oststeiermark“ frönten 120 Gäste und VIPs auf der Teichalm ihrem Appetit auf Heimat. Unter der Schirmherrschaft von Haubengarant Gerhard Fuchs, jahrelang der höchst dekorierte Koch der Steiermark, fand die bislang größte Kulinarik-Netzwerkveranstaltung der oststeirischen SpitzenköchInnen und ProduzentInnen in der Latschenhütte der Familie Pierer statt.
Nie zuvor zeigte sich dieser Landstrich so vielfältig. Elf KöchInnen, darunter Stars wie ORF-„Frisch gekocht“--Konditorin Eveline Wild, die Zwei-Hauben- Köche Christian Übeleis und Alois Thaller sowie Kreativ-Koch Stefan Eder, präsentierten in Zusammenarbeit mit ausgewählten ProduzentInnen eine geballte Ladung Oststeiermark am Teller und im Glas.
Die „Tafelrunde Oststeiermark“ in der Latschenhütte war der Auftakt einer kulinarischen Veranstaltungsreihe, die nun jährlich in der Region stattfinden wird.
Nächster Termin: Frühjahr 2015, wo und wann genau, steht noch nicht fest.
 
11 Köche und eine Hütte
Dazu noch 20 regionale Produzenten, jede Menge regionaler Köstlichkeiten aus der Oststeiermark und 120 neugierige Gäste – und fertig ist die Oststeirische Tafelrunde. So geschehen am 13.3. in der Latschenhütte auf der Teichalm. Und diese Hütte ist eben nicht nur irgendeine, sondern eine mit ziemlich viel urigem Flair und viel kulinarischen Genüssen. www.latschenhuette.at
 
Die Entstehung der Tafelrunde
Bei einem gemütlichen Glas Wein, oder auch Bier, so genau wissen wir das nicht, wurde die Idee geboren, doch einmal die Produzenten der regionalen Produkte aus der Oststeiermark mit einigen begnadeten Köchen zusammen zu bringen. Denn die einen haben das, was die anderen brauchen. Klingt irgendwie logisch, oder? Also brauchte es nur noch eine passende Location und auch die war alsbald gefunden: Die eben erwähnte Latschenhütte auf der Teichalm erfüllt nämlich auch alle Anforderungen an Regionalität und Authentizität.
Aber zurück zur Tafelrunde: Wenn sich 11 Meisterköche zusammentun, um Spannendes zu kreieren, dann braucht es auch Verkoster. Doch auch die waren schnell gefunden und zwar so schnell, dass die ursprünglich geplante Zahl der Verkoster deutlich aufgestockt werden musste und trotzdem noch eine Warteliste entstand. Die Küchenmeister unter der Patronanz von Haubenkoch Gerhard Fuchs fanden sich am 12. März so gegen Mittag in der Latschenhütte ein, um mit den Vorbereitungen für die Tafelrunde am Abend des 13. März zu beginnen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Köche-Team wurde natürlich nicht nur rechtzeitig fertig, sondern das 12-Gänge Menü war eine Wucht.
 
Küchenspione
Die neugierige Journalistenmeute durfte bereits am Mittwoch in die Küche und bei den Vorbereitungen schnuppern, Fragen stellen und sich Tipps holen. Was uns sofort auffiel: Trotz der Menge an Vorbereitungen kam keine erkennbare Hektik auf, der Ton zwischen den Köchen blieb immer freundlich und auch der „Schmäh“, wie man in Wien sagt., kam nicht zu kurz. Das Erstaunlichste daran: Die Küche war für alle fremd und trotzdem gab es kein hektisches Suchen nach Kochutensilien. Auch dass die Küche als kulinarische Herberge für 11 Köche nicht unbedingt durch Größe auffiel, war kein Problem.
Wir können also nicht umhin, den Kochprofis ein großes Kompliment auszusprechen: Nicht nur das Ergebnis vom Erdäpfelkas bis hin zu den süßen Milchkreationen war genial, sondern auch der Weg dorthin. Wir Journalisten lernten unter anderem den blauen Erdäpfel kennen und wissen nun auch, wie Blutwurst gemacht wird. Nächstes Jahr wird es die Oststeirische Tafelrunde wieder geben. Wann und wo steht noch nicht genau fest, aber wir halten Sie auf dem Laufenden. Und Sie halten sich den Termin frei, sobald er feststeht: Das ist unser dringender Appell an Sie.
 
 
Die Pierers
Die oben erwähnte Latschenhütte ist im Besitz der Familie Pierer und ihr gehört auch das gleichnamige Almwellnesshotel. Direkt auf der Teichalm auf 1200 Meter Höhe und in Gehweite der Latschenhütte gelegen, holt es tatsächlich die Alm ins Innere. Nicht nur durch die großzügigen Panoramaflächen, die sowohl beim Frühstück, als auch beim Saunagang den Blick auf die Almen freigeben, sondern auch im Wellnessbereich: Almgarten, Almspa und Almsauna. Auf die Haut der Gäste kommen dann Anwendungen mit Almprodukten wie Edelweiß, Ziegenbutter-Creme oder Honig aus der Region. Und was kommt auf den Teller? Natürlich ebenfalls Produkte von der Alm und rund um die Alm. Allem voran der Almo, der sein zartes Fleisch von den Wiesen des Almenlandes hat und die steirische Klachelsuppe. Natur-Obstsäfte aus der Region gibt es auch und den Wein bauen die Pierers praktsicherweise gleich selbst in der Südsteiermark an.
Die Produkte inklusive ihrer Herkunftsbezeichung sind am Buffet angeführt – gut so, denn misstrauische Städter wollen gerne wissen, warum das eigentlich alles so gut schmeckt und wer im positiven Sinne dafür verantwortlich ist. Das Brot bäckt die Seniorchefin selbst, und wir sprechen da von echtem Brot: Nicht so ein luftiges Ding, das bereits am nächsten Tag steinhart ist, sondern ein Brot wie „früher“. Saftig, g‘schmackig und so gut, dass eigentlich außer Butter gar nichts anderes mehr drauf sollte. Wir nennen das Almgenuss – nicht abgehoben, sondern von bodenständiger Qualität. Für das kulinarische Gesamtprodukt erhielt das Almwellnesshotel Pierer neben einer Gault Millau Haube auch die Auszeichnung mit einer Gabel des Gourmetmagazins Falstaff und das AMA-Gastro-Gütesiegel.
 
 
Regionalität all überall
Zur Sicherheit sagen wir jetzt noch, dass natürlich auch die Hotel-Zimmer ganz auf die Alm abgestimmt sind: Unbehandeltes Fichtenholz, Loden und der heimische Magnesitstein bestimmen das Interieur. Aber das haben Sie sich vermutlich ohnehin schon gedacht. Aus dem Magnesit ist übrigens auch die neue Stollensauna im Almwellnesshotel Pierer.
Hoch oben wohnen, um am Boden zu bleiben, meinen die Pierers, und man glaubt es ihnen. Sehr authentisch ist das ganze Angebot und die Philosophie der Familie steht nicht nur im Prospekt, sondern wird auch gelebt: Von der Familie und den Mitarbeitern.
Die Almlandschaft haben die Pierers vor der Haustüre, ohne dass sie etwas dafür tun mussten. Für alles andere zum Almthema haben sie erfolgreich selbst gesorgt.

Angebote

Ein Auszug aus dem kulinarischen Tafelspiel
- Saibling & Kraut Rollmops vom Jobi (eine Einheimische).  Saibling mit Grubenkraut, Grammeln und Lardo, dazu Apfelmost
- Milch aus dem Hartbergerland:  Saure Rahmsuppe mit Sterz und Kernöl, dazu Sauvignon Blanc
- Das Weizer Schaf:  Warm mariniertes Lammhaxl mit Polenta und Rüben, dazu Grauburgunder
- Gerstl & Bohnen:  Oststeirisches Ritschert mit Gerstl und Käferbohnen, Schafdickmilch, Bachkresse, Bärlauch, dazu Wiesenkräutersaft
- Vom Stollenkäse… Gebackener Arzberger Argentum, Zwiebel, Mandelöl und Apfel-Mispelessig, dazu „Diana“ Bier

Kontakt

Almwellness Hotel Pierer
Teichalm 77
8163 Fladnitz
Telefon: +43 (0)3179 / 71 72
E-Mail: hotel.pierer@almurlaub.at
www.hotel-pierer.at

Wetter

Sonnig
Donnerstag, 03.04.2025
3 / 15°C
Sonnig
Fr, 04.04.
Sonnig
3 / 17°C
Sonnig
Sa, 05.04.
Leicht bewölkt
3 / 17°C
Leicht bewölkt
So, 06.04.
Sonnig
1 / 9°C
Sonnig