Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Vom ewigen Eis zu den sanften Ebenen der Weinhänge: der steirische Weitwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“ mit zwei regionalen Erweiterungen und führt nun auf einer Nordroute mit 35 Etappen und der Südroute mit 25 Etappen vom Dachstein bis ins Thermenland führt,. wird 2017
Salzkammergut BergeSeen Trail
Im Frühjahr 2017 wird mit dem rund 350 Kilometer langen Salzkammergut BergeSeen Trail der erste Weitwanderweg im Salzkammergut aus der Taufe gehoben. Er verbindet dabei nicht weniger als 35 Seen – das ist wohl einzigartig in der Welt der Fernwanderrouten. Klettersteige sind dabei nicht zu überwinden, aber doch einige kurze, ausgesetzte Felspassagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechend robustes Schuhwerk erfordern. Die meisten Etappen enden in Orten mit bester touristischer Infrastruktur und guten Nächtigungsmöglich-keiten, einzelne Strecken führen aber auch zu einsam gelegenen Gasthöfen oder alpinen Schutzhütten, die Bergromantik garantieren.
Der steirische Teil: vom Koppental ins steirische Ausseerland, vorbei am Ödensee und via Hinterbergtal auf die Tauplitzalm, im weiten Bogen zum Grundlsee, hinauf ins Tote Gebirge.
Teil der Etappen 14-16 führen parallel zur Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“.
Etappe 14: Bad Aussee - Bad Mitterndorf (20 km / 6 h)
Etappe 15: Bad Mitterndorf - Tauplitzalm (16,5 km / 5 h)
Etappe 16: Tauplitzalm - Gößl am Grundlsee (12,5 km / 4,5 h)
Etappe 17: Gößl amGrundlsee - Appelhaus (15 km / 6 h)
www.ausseerland.at
HOCHsteirische BergZeitReise
Sich Zeit nehmen und bewusst gehen, dafür steht die BergZeitReise, die HOCHsteirische Mehrtages-Rundwanderung auf historischen und montanistischen Spuren teils auf Etappen des Weitwanderweges „Vom Gletscher zum Wein“.
Mit 18 Etappen, rund 300 km Länge und einer Gesamtgehzeit von etwa 120 Stunden bringt die BergZeitReise Wandervögel wie Genussurlauber auf gesunde Touren. Von einer wilden Berglandschaft bis ins sanfte Mittelgebirge, von der Vergangenheit bis in die Zukunft und vom erfrischenden HOCHquellwasser bis zum geschmackvollen HOCHschwabwild. Ein Weg, der auf Schritt und Tritt Natur, Kultur und Kulinarik zelebriert.
TIPP I: Wanderbuch/Wanderführer „BergZeitReise“ von Andreas Steininger und Hannes Nothnagl – Die Geschichte(n) aus der HOCHsteiermark wandernd erleben mit Tagestourentipps und vielen Geschichten dahinter.
www.hochsteiermark.at
Kontakt