Bahnerlebnis Schweiz

  • Der Bernina beim Largo Bianco

    Der Bernina beim Largo Bianco

  • Weihnachtlicher Genuss in der Bahn

  • Der Clacier im Mattertal

  • Der Glacier am Oberalppass

  • Purer Luxus in der Excellence Class im Glacier Express

Die Schweizer Berge sind an sich schon ein Erlebnis für sich, aber die prächtige Landschaft mit den beeindrucken Bergmassiven gemütlich von der Bahn aus zu betrachten, ist noch ein einmal etwas Besonderes. Die Rhätische Bahn, seit 1889 unterwegs, bietet mit ihren beiden Zügen Glacier Express und Bernina Express genau das.
Da wäre einmal der Glacier Express, der sich als langsamster Schnellzug der Welt präsentiert und damit dem Zeitgeist entspricht: langsam, entschleunigt, sich Zeit zu lassen und von hoher Qualität soll ein Urlaub sein. Die Fahrt von St.Moritz nach Zermatt führt in acht Stunden vorbei an der Bergwelt dreier Kantone.

Bergerlebnis von der Bahn aus
Seit 1930 rollt der Expresszug von Ost nach West, vom Berninamassiv zum Matterhorn und verbindet die beiden Kurorte St.Moritz und Zermatt und umgekehrt. Auf dieser Strecke werden auf 291 Schienenkilometern 91 Tunnels durchquert, 291 imposante Brücken traversiert und 1500 Meter Höhenunterschied überwunden. Bereits der mondäne Kurort St.Moritz als Ausgangspunkt ist eine Reise für sich Wert. Unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler und malerische Dörfer erwarten die Bahnreisenden. Nach der Durchquerung des Albulatunnels wartet mit der UNESCO Welterbestrecke Albula ein erstes Highlight auf die Zugreisenden. Tiefe Schluchten im Albulatal werden von wilden Gebirgsbächen durchbrochen und ergänzt mit imposanten Kunstbauten wie etwa der Landwasserviadukt oder der Solisviadukt. Weiter geht es nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, anschließend immer höher hinauf und auf 2033 Metern angekommen wird der Blick frei auf den Oberalpsee. Die Bergwelt ist nun direkt vor Augen und zeigt ihre Majestät.  Doch weiter südlich lockt bereits das Wallis mit einer ebenso eindrücklichen Gebirgslandschaft, bis schließlich das eigentliche Wahrzeichen der Reise wartet: das Matterhorn!
Über Kopfhörer erhalten die Fahrgäste alles Wissenswerte über das UNESCO Welterbe in mehreren Sprachen. Für Information ist also gesorgt, aber auch kulinarisch werden die Bahngäste verwöhnt. Vorspeise, Hauptgang und Dessert werden direkt am Sitzplatz serviert und selbstredend werden die Gerichte mit frischen, vorwiegend lokalen Produkten direkt an Bord zubereitet. Die Fahrt im Glacier Express ist buchbar unter www.rhb.ch/glacierexpress.

Luxus pur
Neue Maßstäbe setzt die neue Excellence Class im Glacier Express: hier genießen die Gäste höchsten Komfort und dank garantiertem Fensterplatz auch beste Aussichten. Auf komfortablen Lounge-Sitzen ist die Fahrt gleich noch bequemer und ein Abstecher in die wageneigene Glacier-Bar sorgt für den besonderen Kick. Mehr Platz, persönlicher Service, eigene Bar und kulinarisch hochwertiges Angebot dürfen auch etwas kosten, aber wer ein echtes Urlaubserlebnis haben möchte, sollte sich die Excellence Class im legendärsten Panoramazug der Schweiz gönnen.

Von Gletschern zu Palmen
Das garantiert der Bernina Express – der Paradezug der Rhätischen Bahn verbindet nicht nur den Norden und den Süden sondern schlängelt sich auch durch die drei Sprachregionen Graubündens bis nach Italien. Inklusive UNESCO Welterbe in der Landschaft Albula/Bernina. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Panoramazug und hier ist es die Kombination aus Gletscherwelten und einem Hauch von Italiana, die die Reise so faszinierend macht. Rund vier Stunden dauert das abwechslungsreiche Reiseerlebnis auf Achse: Die Fahrt führt von Chur durch das wilde Albulatal ins Oberengadin und weiter nach Ospizio Bernina zum höchsten Punkt auf 2.253 m, wo die grenzenlose Freiheit der Berge erst so richtig fühlbar ist, bis nach Poschiavo – Tirano. Dem Alltag entrückt, fernab vom hektischen Treiben der Stadt, genießt man die Aussicht auf den türkisglitzernden Lago Bianco und den dunkelschillernden Lej Nair. Nie waren Berge und Seen so nahe. Wer ganz viel Südluft schnuppern möchte, setzt seine Entdeckungstour mit dem roten Bernina Express Bus fort. Vorbei an den weitläufigen Weinbergen des Veltlins und entlang des Comersee führt die Reise von Tirano bis nach Lugano. Der Bernina Express fährt mit reinen Panoramawagen von Chur, Davos und St. Moritz nach Tirano – und umgekehrt.
Die mehr als 100 Jahre alten Strecken sind bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung in einer Umgebung wie aus dem Bilderbuch. Natur und Technik beeindrucken hier nicht nur Bahnfans sondern sind auch für Naturbegeisterte ein besonderes Erlebnis.

Kulinarische Fahrten
Es wäre nicht die Schweiz, würde es auch bei der Bahn um Kulinarik gehen. So stimmt die Rhätische Bahn gleich mit zwei Specials auf Weihnachten ein. Rustikale Bündner Romantik erleben Gäste beim traditionellen Fondueplausch im Arvenstuben-Wagon am 30. November 2019. Im Dezember führt eine besinnliche Weihnachtsfahrt mit festlichem Drei-Gang-Menü durch die ungezähmte Rheinschlucht. Nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt in Chur nehmen die Bahngäste am 30. November im gemütlichen Restaurantwagen Stiva Retica im Stil einer typisch Bündner Arvenstube Platz und genießen unter anderem ein Schweizer Käsefondue.
Bei der kulinarische Weihnachtsfahrt durch die spektakuläre Rheinschlucht am 6. und 12. Dezember 2019 startet die Tour abends in Chur mit einem dreigängigen Adventsmenü. Durch die ungezähmte Rheinschlucht geht es vorbei an den bis zu 350 Meter hohen Felswänden, während die Bahngäste Kalbsbraten aus dem Ofen an Portweinsauce mit Mandelpolenta, Pastinaken und Petersilienwurzel genießen. Die Tickets dazu gibt es unter
www.rhb.ch/de/erlebniswelt-bahn/erlebnisfahrten/kulinarische-genussreise...
www.rhb.ch/de/freizeit-ausfluege/genuss-erholung/kulinarische-genussreis...

Die Rhätische Bahn
Glacier- und Bernina Express sind ohne Zweifel die Paradezüge der Rhätischen Bahn. Dank den komfortablen Panoramawagen genießen die Fahrgäste ungetrübte Blicke auf die einzigartige alpine Landschaft und auf 100-jährige Eisenbahn-Pionierbauwerke. Am 7. Juli 2008 hat das Welterbekomitee der UNESCO)entschieden, die Albula- und die Berninastrecken der Rhätischen Bahn auf die Welterbeliste zu nehmen. Die Bahnstrecken zwischen Thusis und St. Moritz (Albula) und St. Moritz und Tirano (Bernina) sind hervorragende und technisch innovative Beispiele für die Erschließung der hochalpinen Landschaft und gehören zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt.

Tipp: Von 9. Mai bis 25. Oktober 2020 können Bahngäste in den offenen Aussichtswagen auf der Strecke Davos Platz –Tirano die Aussicht besonders gut genießen.

Kontakt

Wetter