Im ersten Halbjahr 2025 lädt die Österreichische Nationalbibliothek zu...
Ludwig van Beethoven hielt sich in den Jahren 1806 und 1811/1812 viele Monate in den Böhmischen Bädern und auf Schloss Grätz bei Troppau (Opava) auf, dem heutigen Nordmähren in Tschechien. Einerseits erhoffte er sich in den Badeorten Besserung für seine angegriffene Gesundheit, insbesondere seine Schwerhörigkeit betreffend, andererseits suchte er bei seinem Freund und Gönner Fürst Carl von Lichnowsky Grätz Erholung. Dort konnte er sich in ruhiger und beschaulicher Umgebung ganz auf seine Musik konzentrieren. Dem Fürsten widmete er u.a. die Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll op. 13 ("Pathétique") und die Symphonie Nr. 2, D-Dur, op.36.
Auch in Prag weilte Beethoven und das Hotel, in dem er wohnte, ziert heute eine Gedenktafel. Es liegt in der Nerudova-Straße, die von der Prager Burg bis zur Kleinseite führt, mit der Nummer 12, und ist als Haus der drei Geigen bekannt. Hier nahm Beethoven seine eigene Geige zur Reparatur und bis heute schmücken Kunstwerke von drei Geigen die Vorderseite des Gebäudes über der Eingangstür. 1798 hatte er in Prag sein Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur uraufgeführt; er selbst spielte das Stück.
www.prague.eu/de/objekt/orte/7/haus-zum-weien-und-goldenen-einhorn-beeth...
Kuraufenhalte in Karlsbad
Es heißt, dass die Melodie, die der Briefträger einst auf seinem Posthorn spielte, Ludwig van Beethoven zum Hauptmotiv seiner Ouvertüre in C-Dur inspiriert haben soll. Der berühmte Komponist hat bei seinen beiden Besuchen im Jahr 1812 einen bleibenden Eindruck in der Stadt hinterlassen.
Ouvertüre in C-DurLudwig van Beethoven: Ein unvergessliches Erlebnis war Beethovens Benefizkonzert für den österreichischen Kurort Baden, der 1812 durch ein verheerendes Feuer stark beschädigt worden war. Bei diesem Konzert spielte Beethoven gemeinsam mit dem italienischen Geiger Giovanni Batistta Polledre im Böhmischen Saal des Grandhotels Pupp. Beide gewannen schnell die Herzen des Publikums – vielleicht auch deshalb, weil Karlsbad ähnlich wie Baden zweimal durch einen Brand fast zerstört worden wäre.
Die lebendige und fröhliche Atmosphäre der Stadt spiegelt sich auch in Beethovens 8. Sinfonie wider, an der der Komponist währen seines Karlsbad-Aufenthaltes arbeitete. Bis heute wird an Beethovens Besuche mit einem Beethovenfestival (Beethovenovy dny) erinnert, das alljährlich im August stattfindet. Das Karlsbader Sinfonieorchester spielt an diesen Tagen die berühmtesten Beethoven-Werke. In Gedenken an seine Bedeutung für Karlsbad gestaltete der Bildhauer Hugo Uher eine überlebensgroße Statue des Komponisten. www.karlovyvary.cz/de/ludwig-van-beethoven-denkmal
Beethovens Zimmer in Teplice
Im Sommer 1812 besuchte Beethoven auf Anraten seines Arztes die Kuranstalt in Teplice. Dieser Besuch hatte zwei wichtige Aspekte und einer davon war, dass Beethoven den Philosophen Johann von Goethe traf.
An Beethovens Besuch erinnert nicht nur das Beethoven-Kurhaus, in dem er 1812 wohnte, sondern auch das Café-Restaurant Beethoven, in dem er gerne 1811 bei seinem ersten Besuch verweilte. Hier sieht man förmlich die Musik Beethovens - zum Beispiel an den Tapeten aus Partituren enthalten die Ouvertüre zur Oper König Stephan, die von Beethoven in Teplice während seines ersten Aufenthalts geschrieben wurde.
Außerdem gibt es noch den eine Büste Beethovens im Schlossgarten und in der Schlossbibliothek.
www.teplice.cz/beethovenova-busta/os-1168
www.lazneteplice.cz/de/lazenske-domy/lazensky-dum-beethoven/
www.lazneteplice.cz/de/lazenske-domy/lazensky-dum-beethoven/beethovenuv-...
www.lazneteplice.cz/de/produkty/cafe-restaurant-beethoven/
Kontakt