Im 5* Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland wird...
FOOD ZÜRICH, der längste Tisch der Schwei feiert 10 Jahre und die Grand Train Tour Switzerland ebenso. Auf 20 Jahre darf das Paul Klee Museum in Bern zurückschauen.
Vom 12. bis 22. Juni 2025 lädt zur 10. Ausgabe von FOOD ZURICH – dem drittgrößten Food Festival Europas. 120 Veranstaltungen an 60 Orten in und um Zürich stellen den Genuss in den Mittelpunkt, mit einem pulsierenden Festivalzentrum in der Europaallee als Herzstück.
Der Auftakt zum Jubiläum wird schon am 24. Mai: mit dem längsten Tisch der Schweiz gefeiert. Über 1,2 Kilometer – von Bellevue bis zum Zürichhorn - mit einem kulinarischen Angebot aus allen 12 Stadtkreisen.
Action in Bern
Ein neues Radpauschalangebot, eine optimierte E-Bike-Route, das historische Hotel des Jahres und 20 Jahre Zentrum Paul Klee: in Bernläuft diesen Sommer so einiges. Bern gehört zu den grünsten Hauptstädten Europas. Dies lässt sich im Velosattel besonders eindrücklich erleben. Vom Stadtzentrum sind es nur neun Minuten bis in den Bremgartenwald und die Ruhe der Natur. Ob durch das hügelige Emmental, den voralpinen Naturpark Gantrisch, über das Hochplateau Frienisbergoderrund um die Stadt: die zehn schönsten Radroutenüberzeugen mit fantastischem Blick auf die Alpen, Hofläden sowie Landgasthöfen für regionale und saisonale Verpflegung und sind bestens ausgeschildert. Neu durchgehend mit der Nummer 333 ausgeschildert und optimiert ist die thematische Sagenroute Gantrisch.
Neues buchbares Angebot: Grosse Bern-Rundfahrt
Gemeinsam mit Eurotrek lanciert Bern Welcome 2025 ein neues Mehrtagesangebot fürRadfahrer inklusive täglichem Gepäcktransport. In fünf Tagen geht es von Bernins Emmental, nach Thun, durch den Naturpark Gantrisch, weiter bis Fribourg sowie Murten und zurück nach Bern. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Städten, Hügellandschaften, Seen, Voralpen und wunderbaren Panoramablicken. Das historische Hotel 2025der Schweiz befindet sich unweit von Bern. Das Hotel Kreuz Herzogenbuchsee existiert seit 1787 und hat heute 12 Zimmer und ein Restaurant. Weiter werden im Hotel Kulturveranstaltungen durchgeführt. Das ikonische Zentrum Paul Klee feiert dieses Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Es verfügt über die weltweit grösste Sammlung an Werken Paul Klees und zeigt diese mitwechselnden Fokusthemen. Weiter wird aktuell und noch bis am 22.Juni 2025 «LeCorbusier. Die Ordnung der Dinge.» gezeigt. Im Sommer (19. Juli bis 5. Oktober 2025)folgen Werke der britischen Künstlerin Rose Wylie. Ab November steht mit Anni Albers dann Bauhaus im Fokus. www.bern.com
10 Jahre Grand Tour ofSwitzerland
Der Nr. 1 Road Trip der Alpen feiert Jubiläum: Seit einem Jahrzehnt führt die Grand Tour of Switzerland Reisende auf einer einzigartigen Route durch das Herz Europas. Über 1.600Kilometer vereinen die landschaftliche Vielfalt, kulturelle Highlightsund spektakuläre Panoramen der Schweiz zu einem unvergesslichen Roadtrip-Erlebnis.
Die Grand Tour of Switzerland verbindet 46 Top-Attraktionen, 22 glitzernde Seen, fünf imposante Alpenpässe und 13 UNESCO-Welterbestätten in vier Sprachregionen. Die Route führt abseits der Autobahnen durch idyllische Dörfer, entlangatemberaubender Aussichtspunkte und zu den berühmten Grand Tour Foto-Spots. Der empfohlene Reisezeitraum liegt im Sommer zwischen April und Oktober, wenn alle Alpenpässe geöffnet sind und die landschaftlichen Kontraste am eindrucksvollsten erscheinen. Besonders spektakulär ist die Fahrt über den Furkapass, mit einer Höhe von2.429 Metern der höchste Punkt der Tour. Ebenso beeindruckend sind die Strecken über den Gotthardpass und den Grimselpass, die einzigartige Panoramablicke und faszinierende Einblicke in die alpine Natur bieten. Für die gesamte Kernroute sollten mindestens sieben Tage eingeplant werden, um genügend Zeit für Besichtigungen und entspannte Fahrten zu haben.
Die Grand Tour ist nicht nur ein Abenteuer für Auto-und Motorradfahrer, sondernauch die weltweit erste Roadtrip-Strecke, die vollständig für Elektrofahrzeuge erschlossen wurde. Ein dichtes Netz an Ladestationen ermöglicht eine nachhaltigeund komfortable Reise. Reisende aus Österreich haben zudem bequeme Einstiegsmöglichkeiten über verschiedene Grenzübergänge, wie etwa St. Margrethen. Durch die detaillierte Ausschilderung mit über 650 Wegweisern wird die Navigation entlang der Strecke erheblich erleichtert, sodass sich Reisende voll und ganz auf das Erlebniskonzentrieren können.
switzerland.com/grandtour
Die Schweiz bietet eine Vielzahl an Angeboten: Von den Bergen zu den Seen, vom typischen Schweiz-Feeling ins mediterrane Tessin. Und immer mit dabei die regionale Kulinarik, die genauso abwechslungsreich ist, wie die Landschaften.
Kontakt
switzerland.com