Pilgern im Mostviertel

Im Frühling neue Inspiration finden: Um Kraft zu tanken, sich zu bewegen, innezuhalten ist eine Wanderung auf der rund 125 Kilometer langen Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg ideal. Beide Wege führen vom Süden Wiens in den Gnadenort Mariazell.
Wer lieber in der Gruppe pilgern und dabei mehr über den Weg oder sich selbst lernen möchte, sollte sich einer geführten Pilgerwanderung anschließen.

Die geführten Pilgerwanderungen an der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg sind nicht nur deshalb so angenehm, weil die Planung und Organisation der Reise in bewährten Händen liegt. Es geht vielmehr darum, dass man mithilfe der erfahrenen Begleiter mehr sieht, hört und vor allem spürt. Die Pilgerbegleiter sorgen für wertvolle Anregungen und laden zu gemeinsamen Gesprächen in kleinen Pilgergruppen ein. Man lernt auf den Wegen die Natur kennen und verstehen, übt Entspannung und Achtsamkeit und setzt sich gemeinsam mit unterschiedlichen Themen wie Philosophie, Lebensübergangsphasen und Geschichte der Routen auseinander.

Pilgerwanderungen 2015
Von Stift zu Stift
Einige Jahre nachdem Leopold VI. das Kloster in Lilienfeld gestiftet hatte, machten sich Zisterziensermönche aus Heiligenkreuz auf den Weg in das neue Kloster, um ihr klösterliches Leben dort weiter zu führen. Auf den Spuren der Mönche folgen die TeilnehmerInnen der historischen Via Sacra über die Wallfahrtsorte Hafnerberg und Klein-Mariazell bis nach Kaumberg und weiter nach Traisen bis hin zum größten mittelalterlichen Kloster Österreichs dem Stift Lilienfeld.
Das Stift Lilienfeld ist eine der 15 Ausstellungsstationen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015. Zum Abschluss der Pilgerwanderung steht daher die Stiftsführung „Das Leben der Mönche“ am Programm.
Preis pro Person: ab € 309,-

Altes verabschieden – einen neuen Anfang wagen!
Immer wieder überrascht uns die Natur, wie sie Altes loslassen kann und wie sich im Frühling daraus wieder neues Leben entwickelt. Diese Pilgerwanderung regt dazu an, Altes hinter sich und Neues wachsen zu lassen. Auf dem Weg von Schwarzenbach an der Pielach nach Mariazell bleibt viel Zeit zum Schauen, Spüren und Reden.
Mit Texten, Meditationsübungen und Anregungen aus der Natur begleitet eine erfahrene Pilgerbegleiterin auf diesem Weg.
Preis pro Person: ab € 219,-

Der Weg der Weisheit
Gibt es eine Verbindung zwischen den Sorgen und Freuden meines eigenen Lebens und den zeitlosen Erkenntnissen der großen Philosophen? Worin besteht diese Verbindung und wie kann ich sie im Alltag umsetzen? Bei dieser gemeinsamen 4-tägigen Wanderung erleben die Pilger Philosophie nicht als abgehobene Theorie, sondern als lebendige und persönliche Auseinandersetzung mit der Frage nach dem gelungenen Leben. So entsteht ein „Seminar“ der besonderen Art. Eine Auszeit von der Alltagshektik, eine Kur für Körper, Geist und Seele, bei der man sich wieder darauf besinnt, was im Leben wirklich wichtig ist.
Preis pro Person: € 489,-

Schnupperpilgern
Diese Wanderung richtet sich an alle, die Pilgern einmal ausprobieren möchten. Gemeinsam begibt man sich auf eine Spurensuche entlang der historischen Via Sacra: Was hat Menschen früher dazu bewegt, zu einer Pilgerreise aufzubrechen? Welche Herausforderungen und Freuden warteten unterwegs auf die Pilger und Pilgerinnen? Was bewegt uns heute dazu, uns auf einen Pilgerweg zu begeben? In der Kleingruppe erleben die Schnupperpilger, wie Geschichte und Kultur lebendig werden und sich mit Natur und Spiritualität zu einer tiefen Erfahrung verbinden.
Preis pro Person: ab € 229,-

Tageswanderungen 2015
Familie - unser Begleiter
Im Rahmen der NÖ Landesausstellung begeben sich die TeilnehmerInnen auf den ältesten Pilgerweg von Wien nach Mariazell. Ein Besuch des Ausstellungsgeländes Wienerbruck zeigt die Region rund um den Ötscher. Am Joachimsberg findet sich einer der schönsten Marmoraltäre der Diözese. Über den Kreuzweg, in Monotypie führt das Ziel schließlich nach Annaberg, zur ersten Wallfahrtskirche zu Ehren der Heiligen Anna Österreichs und der im Pfarrhof befindlichen ÖTSCHER:REICH-Station „Pilgern und Dorfgeschichten“.
Preis pro Person: € 35,-

Talschaften
Die Wanderung beginnt  mit einer Fahrt der Himmelstreppe – mit der einzigartigen Gelegenheit, die Schönheit der Natur und der Gebirgsregion zu sehen und zu spüren. Die Hölzerne Kirche, am Pilgerweg inmitten des Waldes gelegen, ist Kleinod gelebten Pilgerns. Annaberg an der Via Sacra, als Ziel der Pilgerwanderung, ist ein Ort mit langer Wallfahrtsgeschichte. Eine Ausstellung im Pfarrhof widmet sich dem Thema "Pilgern auf der Via Sacra".
Preis pro Person: € 12,-

Kontakt

Wetter