8. – 11. Mai 2025: Daniel Glattauer eröffnet das Festival und...
Das Kulinarikfestival in der Salzburger Altstadt von 1.-31. März 2020. Das diesjährige Motto „Magischer Frühling stellt Kräuter, Tapas, Honig und Bitter“ in den Fokus und ist eine Spielwiese für Genussmenschen. Die schönste Gegend ist ein gedeckter Tisch“, so Johann Nepomuk Nestroy und die Altstadt Salzburg lädt bereits seit 12 Jahren ein, die schönsten „Gegenden“ zu genießen und dabei die Wurzeln des guten Geschmacks zu erkunden. Die Gastronomen sind dabei innovativ unterwegs: Die Blaue Stunde zum Beispiel, das Zusammenkommen mit Freunden bei Wein, Bier und kleinen Häppchen, wie es in Spanien oder Venedig zum Feierabend gehört.
Bittersüße Symphonien gibt es in Salzburg nicht nur bei den Festspielen, sondern auch bei Bitter-Getränken, allen voran beim Campari, der hier ein Revival feiert. Aber auch Bitteres von Manufakturen, wie der Likör- und Punschmanufaktur Sporer, wird kredenzt.
Das Salzburger Landestheater wird mit Solisten der Opernabteilung zu Gast bei Erzabt Korbinian sein. Dazu komponiert die Stiftsküche Brot, Wein und schlichte Speisen mit besonderen Zutaten und hintergründigen Geschichten. Nicht nur das ist eine echte Premiere beim Festival.
Ein Auszug der Hauptdarsteller: Personal Bitter Drinks von Antonella Nonino, der Grappa Queen aus Friaul bei Azwanger und Sporer, Honig in allen Facetten – von der eat & meet Edition „Salzburger Cremehonig mit Salz“, kreiert von den Spitzenköchen Rudi und Karl Obauer, präsentiert im s’Fachl, bis zur „Bienenkönigin“ im Hotel Sacher gibt es manches zu entdecken. Das Programmbuch gibt es unter: www.salzburg-altstadt.at/de/eat-meet
Kontakt