Mostfrühling und Birnbaumblüte

Es grünt und blüht an der Moststraße: Der Beginn der Mostbirnblüte fällt heuer genau mit dem Höhepunkt des Mostfrühlings zusammen: Ende April öffnen sich an der Moststraße im Mostviertel die Knospen von mehr als einer Million Obstbäumen und am 26. April feiern die Mostbarone, Heurigen und Wirte den „Tag des Mostes“.

Wer das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben und gleichzeitig den Höhepunkt des Mostfrühlings an der Moststraße genießen möchte, sollte sich dafür am besten den 26. April im Kalender markieren: An diesem letzten Sonntag im April feiert die niederösterreichische Moststraße traditionell den „Tag des Mostes“. Mostbarone, Wirte, Heurige und die Ausflugsziele entlang der Moststraße bitten an diesem Tag zu Mostverkostungen, Most-Frühschoppen, Wanderungen, Oldtimer-Ausfahrten und frühlingshafter Küche. Eine aktuelle Übersicht über alle Mostfrühling-Termine im Mostviertel findet sich auf http://moststrasse.mostviertel.at/veranstaltungen

Mostbirnblüte
„Wir rechnen heuer mit der Birnbaumblüte genau zum Tag des Mostes“, erklärt Mostbaron Toni Distelberger, der aus Erfahrung weiß, dass die Birnbäume – je nach Wetterlage – meistens vier Wochen nach den Dirndln zu blühen beginnen. „Die Dirndlblüte im Pielachtal zählt bei uns im Mostviertel zu den ersten Frühlingsboten. Sie wird nächste Woche einsetzen. Sollte eine Kälteperiode eintreten, könnte sich die Baumblüte eventuell um einige Tage verzögern“, ergänzt der erfahrene Geschäftsführer des Obstbauverbandes Mostviertel, Ing. Andreas Ennser.

Mehr als eine Million Obstbäume, größtenteils Birnbäume, werden dann entlang der 200 Kilometer langen Moststraße ihre Knospen öffnen und duftig-weiße Akzente in die sanft-hügelige Landschaft setzen. Die Baumblüte hält rund 10 Tage an – die ideale Reisezeit ist daher von ca. 24. April bis etwa 3. Mai.*)

Die schönsten Ausblicke
Den umfassendsten Überblick über das aufblühende Land bekommt man, wenn man der Beschilderung der niederösterreichischen Moststraße folgt. Zu empfehlen ist auch die Fahrt auf der Mosthöhenstraße. Die Route verläuft von St. Peter in der Au nach St. Michael am Bruckbach bis St. Georgen in der Klaus und führt an einigen Moststraße Wirten und Mostheurigen vorbei. Von hier führt ein Abstecher nach Waidhofen/Ybbs oder man fährt über Biberbach nach Seitenstetten zurück.

Eine fantastische Aussicht auf die gesamte Alpenkette vom Schneeberg bis zum Traunstein und über das Donauland bis weit ins böhmische Massiv genießt man am Kollmitzberg bei Amstetten. Die Wallfahrtskirche, die auf der Bergkuppel thront, sieht man schon von Weitem.

Tipp: Frühlingsfreuden an der Moststraße
Die sanft-hügelige Landschaft im weißen Blütenkleid erkunden, kulinarische Köstlichkeiten aus der Region genießen und dabei Interessantes über Most-Tradition erfahren – mit diesem Angebot lässt sich das blühende Mostviertel besonders genussvoll entdecken:

Inkludierte Leistungen:
* 2 Übernachtungen mit Frühstück bei einem Moststraßenwirt
* Mostviertler Willkommenstrunk
* ein 4-gängiges Most-Genussmenü mit Mostverkostung
* Eintritt ins Erlebnismuseum MostBirnHaus in Stift Ardagger
* Erlebnisführung in der innovativen Schaubrennerei Mostelleria in Öhling

Preis pro Person im Doppelzimmer ab € 134,-
gültig ab sofort bis Ende November 2015

*) Die Angabe gilt vorbehaltlich der Wettersituation in den nächsten Wochen: Sollte eine Kälteperiode eintreten, dann wird sich die Baumblüte eventuell um einige Tage verzögern.
 

Kontakt

Mostviertel Tourismus
Adalbert Stifter-Straße 4
3250 Wieselburg, Österreich
T +43 (0) 7416 / 521 91
office@mostviertel.at
www.moststrasse.at
www.mostviertel.at
www.mostbaron.at

Wetter