Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Glamping (für "glamourous Camping") ist noch kein Mainstream, seit ein paar Jahren jedoch einer der stärksten Trends im Tourismus. Baumhäuser, Lodgezelte und viel Natur - die 10 verträumtesten Glamping-Unterkünfte dieses Sommers.
Glamping steht für Urlaub in luxuriösen, kreativen, außergewöhnlichen oder optisch höchst ansprechenden Mietunterkünften - zum Teil auf Campingplätzen, zum Teil in freier Natur. Das reicht von Baumhäusern, über Pods, Tipis, Jurten, Lodge- und Safarizelte bis hin zu komfortablen Mobile Homes oder urigen Chalets. Laut "Google Website Trends" weist die Suchhäufigkeit nach dem Begriff "Glamping" zwischen 2009 und 2014 durchschnittliche Steigerungsraten von jährlich 80 % auf. Touristiker jubeln über diese Entwicklung, welche in Europa eine ganze Branche beflügelt bzw. entstehen lässt. Allen voran deutsche und niederländische Reiseveranstalter, welche sich Flächen auf den beliebtesten Campingplätzen Europas gesichert haben, um dort ihre Mietunterkünfte mit wachsendem Erfolg zu vermarkten. Aber auch Campingplatzbetreiber selbst, sowie Landwirte und andere Grundstücksbesitzer nutzen den Boom und bieten anstatt Gästezimmern lieber Safarizelte, Hütten und Schlaffässer in Ihren Parks, Feldern
und Gärten an.
Die Schlafhütten an der Donau nahe Linz wurden erst Anfang 2014 errichtet und sorgten bereits vor Eröffnung für mediales Echo.
Die unabhängige Onlineplattform www.glamping.info sammelt Bilder, Beschreibungen, Kontaktmöglichkeiten und Gästebewertungen hunderter
Glamping-Unterkünfte in Europa und schafft Überblick. Die Redaktion, die sich bereits seit Jahren mit dem Trend beschäftigt, hat die 10 verträumtesten und interessantesten Glamping-Unterkünfte des Sommers 2014 gekürt: Die Liste der Top 10 Glamping-Unterkünfte 2014 enthält besonders ökologische, naturnahe, komfortable und optisch ansprechende Objekte in verschiedenen Ländern. www.glamping.info/glamping-news
Kontakt