Radeln mit Tafelrunden

Am Donauradweg wird geradelt und gekostet. Frühstück mit hausgemachten Marmeladen, Alpen-Adria-Jause zu Mittag, Kaffee und Kuchen am Floß, am Abend ein regionales Schmankerl-Buffet – und dazwischen gemütlich entlang des Drauradweges, der über 366 km von Osttirol über Kärnten bis nach Slowenien führt, durch die Natur radeln und die Kultur genießen. So genussvoll sieht der Herbst bei den Kärntner Drauradweg Wirten aus, die heuer erstmals zum Drau.Kulinarik.Herbst laden. Noch bis 5. Oktober, jeweils am Samstag, wird bei den Tafelrunden geradelt, verkostet und genossen. Immer entlang der Drau, bei milden Temperaturen, durch ein Farbenmeer der Natur. Drauradweg Wirt Thomas Cimenti vom Gasthof Hüttenwirt aus Lavamünd: „Eine Tafelrunde ist perfekt für alle, die ein Wochenende im Süden verbringen und in die Gegend hineinschnuppern möchten.“ Man braucht nicht mal ein eigenes Rad mitnehmen, das kann vor Ort ausgeborgt werden. Das neue Angebot soll Naturliebhaber, Feinschmecker und Genussradler gleichermaßen ansprechen. Der Drauradweg ist lückenlos ausgebaut, es geht meist flach dahin – daher sind die Tafelrunden auch für Familien zu empfehlen.
Ausgewählte Drauradweg Wirte haben „köstliche“ Pakete geschnürt, die den Süden Österreichs in seinem herbstlichen Gewand bei einem abwechslungsreichen Wochenende bestens in Szene setzen. Alle Pauschalangebote umfassen zwei bis drei Übernachtungen, immer bis Sonntag und beinhalten eine Tafelrunde.
Info: http://www.drauradwegwirte.at/herbstpauschalen

 

Kontakt

Wetter