Genuss mit Null Prozent

Lebensmittel sollen guttun. Uns und der Welt. Dieser Erkenntnis wird sicherlich kaum jemand widersprechen, aber trotzdem fällt es im Alltag oft schwerer als gedacht, sich gesund und verantwortungsbewusst zu ernähren. Schließlich soll der Wocheneinkauf natürlich auch gut schmecken. Beim Einkauf ist die Auswahl groß und die Zeit klein. Zero Percent betätigt sich hier als Wegweiser.

Vom eigenen Dry January zur Geschäftsidee
„Ich glaube, dass sich eine gesunde, nachhaltige Ernährung und Genuss nicht ausschließen, sondern gegenseitig ergänzen können", umreißt Gründer Aman Gupta seine Beweggründe für Zero Percent. Wie so viele Firmengründungen entsprang auch Zero Percent einer persönlichen Reise. Ursprünglich im Hotel- und Gastronomiegewerbe tätig, war Aman Guptas Lebensstil nicht immer der gesündeste. Sein Leben war, wie in der Branche üblich, bestimmt von wenig Schlaf, schnellem Essen und langen Abenden mit dem einen oder anderen Glas Alkohol. Was als Detox-Maßnahme mit einem alkoholfreien Monat begann, wurde für Aman zum Game Changer. Er hörte ganz mit dem Alkohol auf, verzichtete auf Milch und Fleisch und reduzierte den Zuckerkonsum. Aus der einmonatigen Veränderung wurde eine dauerhafte Lebensumstellung und schließlich seine Geschäftsidee: „Besonders in geselligen Runden fehlte mir was. Ich wollte nicht mit einem Glas Wasser dabeistehen. So entdeckte ich die Null-Prozent-Alkohol-Sparte für mich und war überrascht von ihrer Vielfalt und ihrem Innovationsgeist. Nach und nach tauchte ich tiefer ein in die gesamte Range an pflanzenbasierten Produkten.“ Gupta bemerkte, dass es zwar große Bio-Supermärkte, fein sortierte vegane Läden und Getränkemärkte für alkoholfreie Alternativen gibt, aber bislang keine Einkaufsmöglichkeit, die alles bündelt.  Die Idee für Zero Percent war geboren.

Bio, veggie, alkoholfrei und gleichzeitig köstlich? Das geht!
Um passende Lebensmittel mit wenigen Klicks zu finden, sortiert der Onlineshop von Zero Percent sein Sortiment in acht Kategorien: 0% Alkohol, 0% Milch, 0% Zucker, 0% Pestizide, 0% Gluten, 0% Fleisch, 0% Mikroplastik und natürliches Wasser. Somit bietet er alles, was man für einen pflanzenbasierten und alkoholfreien Lifestyle braucht. Um den eigenen und dem Anspruch der Verbraucher gerecht zu werden, kümmert sich ein Expertenteam um die Prüfung der angebotenen Produkte und die Einhaltung der Qualitätskriterien bei den Zutaten, im Herstellungsverfahren und vor allem beim Geschmack.
„Wir wollen ganz einfach das beste Portfolio der pflanzlichen und alkoholfreien Alternativen der Welt bieten. Dafür investieren wir lieber länger in die Suche nach geeigneten Partnern als möglichst schnell das Sortiment zu vergrößern“, erläutert Gupta das Konzept. So finden sich bei Zero Percent viele Produkte von kleinen Brands und Manufakturen weltweit. Bei der Auswahl liegt jedoch stets das Prinzip zu Grunde, dass das Team von Zero Percent deren Eigentümer persönlich kennt und sie dasselbe Verständnis für Transparenz und einen Clean-Label-Ansatz verfolgen. So stehen alle Partner für nachhaltige Produkte, die für den Körper, die Gemeinschaft und für den Planeten gut sind.

Ein goldener Mittelweg
Es muss nicht „entweder oder“ sein: Das Beispiel der steigenden Zahl an sogenannten Flexitariern zeigt, dass auch kleine Schritte eine große Wirkung haben. Weniger Fleisch, mehr Lebensqualität – so die Devise der Flexitarier und mit diesem Credo sympathisieren viele, die sich bisher nicht so sehr mit einer fleischfreien Ernährung beschäftigt haben. Der Trend zum reduzierten Fleischgenuss ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Mitte 2021 in Österreich durchgeführte Umfrage im Auftrag des österreichischen Handelsverbands bestätigt, dass sich 30 Prozent der Befragten der Gruppe der Teilzeit-Vegetarier zugehörig fühlen. Ähnliche Tendenz zeigt sich im Konsum von Milchprodukten. Auch wenn der geliebte Bergkäse weiterhin seinen Platz auf dem Frühstückstisch hat, wird der Kaffee mit pflanzenbasierter Milch verfeinert. Erfreulicherweise ändert sich auch das Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von zu hohen Alkoholkonsum. Die enormen Wachstumsraten bei alkoholfreiem Bier zeigen wohin die Reise geht: Wer „alkoholfrei“ trinkt, braucht zumindest beim Bier längst nicht mehr das Auto als Ausrede. Und damit steigt auch die Neugier auf andere alkoholfreie Kreationen, wie Alternativen zu üblichen Sekt, Aperol Spritz oder Gin & Tonic. Und wie sie das mit den Gelüsten, die verschwinden ja meistens nicht so einfach. Aman Gupta gibt zu: „Natürlich sind Gelüste da, und sie gehen auch nicht weg. Das Geheimnis liegt darin, die Alternativen zu finden, die dem Original so ähnlich sind, dass sie die Gelu?ste genauso gut befriedigen. Es ist viel einfacher Gewohnheiten zu verändern, sobald es eine ebenbürtige oder sogar bessere Alternative gibt.“

 

Zero Percent versteht sich als Markt für einen pflanzenbasierten und alkoholfreien Lebensstil und wurde im Juli 2020 von Aman Gupta in Tutzing am Starnberger See gegründet. In acht Kategorien ? 0% Alkohol, 0% Milchprodukte, 0% Gluten, 0% Pestizide, 0% Zucker, 0% Fleisch, 0% Mikroplastik und natürliches Wasser ? bietet die Plattform einen einfachen Zugang zu qualitätsvollen, verantwortungs- und gesundheitsbewussten Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Der Onlineshop ist unter www.zeropercent.de erreichbar und beliefert derzeit Deutschland sowie Österreich.

Kontakt

Wetter