Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Mit Italien verbinden wir vor allem eines: die Vielfalt und Besonderheit der italienischen Küche. Ob es um die unterschiedlichsten Sorten des Radicchio oder die Geschmacksfacetten von italienischem Schaumwein, dem „Bollicine“, geht: Die Wertschätzung von Lebensmitteln hat in Italien einen besonders hohen Stellenwert und reicht über alle Produktsparten. Der sorgfältige Umgang der italienischen Küche mit den Köstlichkeiten beschert dem Genießer ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne. Wer sich für original italienische Lebensmittel und deren perfekte Zubereitung interessiert, sollte sich bereits jetzt das erste Wochenende im Oktober vormerken.
Bei der Premiere der „FOODITALIA“ von 3. bis 5. Oktober 2014 in der Messe Wien (Halle D) kann die authentische, originäre, traditions- und qualitätsbewusste Seite Italiens erlebt und auch gleich vor Ort verkostet werden. Der „Salone delle Eccellenze Italiane“ ist die erste Food-Messe dieser Art in Österreich und bringt Italien in seiner ursprünglichsten Form in die Bundeshauptstadt.
Markus Praschl, Gründer der FOODITALIA, setzt seine Vision in die Tat um, das kulinarische Italien in Form von hochwertigen Produkten kleiner Hersteller und qualitätsbewusster Unternehmen nach Wien zu bringen. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, ist eine Messe mit rund 200 Ausstellern, die aus allen Ecken und Winkeln des italienischen Stiefels kommen, abseits des Mainstream angesiedelt und – jeder auf seine Art – ganz besonders sind. In der kulinarischen Reise ebenfalls inbegriffen: informative Workshops für wissbegierige Gourmets, die Lebensmittel und Zubereitungen neu entdecken wollen, Showcooking mit italienischen Haubenköchen und die Verkostungen erlesener Produkte.
Themenschwerpunkte:
Der Radicchio:
Der „Consorzio tutela Radicchio Rosso di Treviso e Variegato di Castelfrango IGP“ wird vor Ort auf der Messe präsent sein und die Besonderheiten des Radicchio vorstellen. In Österreich wird der Radicchio als Blattgemüse ja nach wie vor z.T. etwas stiefmütterlich behandelt, man kennt ihn höchstens im Risotto. Alle Details zu Sorten, Verarbeitungsmöglichkeiten u.v.m. erfährt der Besucher auf der FOODITALIA. http://www.radicchioditreviso.it/
Italienischer Schaumwein:
Der „Bollicine“ genannte Schaumwein („bollicine“ heißt wortwörtlich übersetzt „Bläschen“), ist ein weiterer Schwerpunkt – es wird eine Schaumweinverkostung geben, um dem Publikum die Besonderheiten des „Bollicine“ nahezubringen und das Interesse für Schaumwein zu wecken. Mit dem Produzent „Sparkle“ wird ein hochkarätiger Schaumweinproduzent vor Ort sein, der Einblick hinter die Kulissen des prickelnden Getränks geben wird.
Programmschwerpunkte:
Showcooking & Koch-Workshops:
Hochkarätige Sterneköche einerseits und bekannte italienische Köchinnen, die dem Publikum die Alltagsküche zugänglich machen werden, zeigen in Showcookings die Herstellung unterschiedlichster Gerichte der italienischen Küche, die dann natürlich auch verkostet werden können. Raffaele Ros aus Rio San Martino in der Provinz Venedig, der für seine Kochkünste bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, wird bei der FOODITALIA vertreten sein. http://www.ristorantesanmartino.info/home/sm-news.php
In Koch-Workshops werden Gerichte der italienischen Alltagsküche außerdem zum Nachkochen erklärt – Schwerpunkt werden hier der Radicchio, Büffelmozzarella und einige andere Produkte sein, die zu den Schwerpunkten der Messe zählen. Die Voranmeldung zu diesen Workshops ist online möglich. Vor Ort auf der Messe wird außerdem gezeigt, wie Pizza, Pasta, Grissini und Focaccia hergestellt werden.
Produkt-Workshops:
Für besonders wissbegierige Gourmets wird es außerdem Workshops zu speziellen Themen / Produkten mit Experten geben. Folgende Warengruppen sind geplant:
* Schaumweine
* Olivenöle
* Salami
* Prosciutto
* Weine
* Käse
Kontakt
Öffnungszeiten & Ticketpreise:
WANN
3.-5. Oktober 2014, FR-SA 10-20 Uhr, SO 10-18 Uhr
WO
Messe Wien, Halle D
Messeplatz 1, 1021 Wien
Weitere Infos unter www.fooditalia.at.