Gasteiner Kulinarik-Kalender

Ein Tal des Genusses, so kann das Gasteinertal ohne Übertreibung bezeichnet werden. Denn die kulinarischen Highlights sind oben am Berg genauso zu finden, wie unten im Tal und das in der Früh bei Sonnenaufgang oder in der Nacht bei Vollmond.  Bauern, Spitzenköche und Gastronome - sie alle arbeiten Hand in Hand, um das Beste auf die Teller zu bringen. Die Kulinarik des Tales ist geprägt von Tradition und Regionalität mit modernen Einflüssen.
Mit dem Erbe von Eckert Witzigmann, der einst im Hotel Straubinger seine Kochlehre absolvierte, verfügt die Region über eine hochkarätige gastronomische Historie. Zum anderen befindet sich mit der Tourismusschule Bad Hofgastein eine angesehene Ausbildungsstelle für den Nachwuchs vor Ort. Die Gäste profitieren von so viel Qualität und schmecken das in vielfältiger Weise. Nachstehend ein Auszug aus dem kulinarischen Kalender des Gasteinertals.

Gasteiner Skihauben: 8.12.2022 bis 16.4.2023
Sechs Salzburger Haubenköche kreieren für sechs ausgewählte Gasteiner Skihütten ein Rezept. Bei der zwölften Auflage 2022/23 werden wieder regionale Spitzenköche ihre Kreationen zur Verfügung stellen. Mit dabei sind in dieser Saison: Wengeralm (Johannes Fuchs), Weitmoser Schlossalm (Lukas Ziesel), Jungerstube (Vitus Winkler), Valeriehaus (Johanna Maier), Weitblick (Sepp Schellhorn) und Bergstadl (in Memoriam Jörg Wörther). Die Küchenchefs der Hütten setzen die Rezepte der Starköche um und bieten sechs unterschiedliche Gerichte, die maximal € 20 kosten. Angeboten werden in diesem Jahr beispielsweise eine Schaumsuppe von der roten Rübe mit Apfel, Blut- und Leberwurst mit Fasslkraut oder ein Topfen-Beeren-Schmarrn. Die Gasteiner Skihauben-Gerichte werden den ganzen Winter hindurch täglich angeboten. Weitere Informationen: https://www.gastein.com/gastein/kulinarik/skihauben/

Gipfelfrühstück: immer mittwochs 28.12.2022 bis 12.4.2023
Einzigartige kulinarische Hochgefühle und einen einmaligen Panoramablick verspricht das Gipfelfrühstück in Sportgastein. Jeden Mittwoch hat man die Möglichkeit mit der Goldbergbahn auf den Kreuzkogel zu fahren, um die besondere frühmorgendliche Stimmung zu genießen. Der persönliche Guide führt die Gruppe die letzten Meter von der Bergstation zum Gipfelkreuz, einem der höchsten Punkte im gesamten Skiverbund von Ski amadé. Auf den beeindruckenden Rundumblick über den Nationalpark Hohe Tauern folgt das wohlverdiente Frühstück. In der legendären Glas-Aluminium-Kuppel des Architekten Gerhard Garstenauer werden regionaler Speck und Käse sowie frisches Rührei und viele weitere Schmankerl gereicht. Preis inkl. Liftkarte: 61,- für Erwachsene, € 30,5 für Kinder, Anmeldung unter badgastein@gastein.com, Tel: +43 6432 3393 560, Weitere Informationen: https://www.gastein.com/gastein/kulinarik/gipfelfruehstueck/

Markt:Auflauf: 12., 19. & 26.1.2023
Eine gemütliche Atmosphäre, heimische Produkte und kreative Gastronomie zeichnen den Markt:Auflauf in Bad Hofgastein aus. Im Jänner wird der Hamplplatz von 18.00 bis 21.00 Uhr wieder zum zentralen Gasteiner Gourmethotspot. In den kleinen Holzhüttchen kredenzen Köche der Region Vor-, Haupt- und Nachspeise für die Besucher. Und auch das Gericht, dem der Markt:Auflauf seinen Namen verdankt, wird wieder serviert: Der Auflauf wird wahlweise mit Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Nudeln oder Mehl gebacken und ist die Konstante in der abwechslungsreichen Küche der Veranstaltungen. Für gute Stimmung sorgt chillige Live-Musik. Weitere Informationen: https://www.gastein.com/events/winter/marktauflauf/

Kulinarische Winterreise im Nationalpark Hohe Tauern: ab 6.1.2023 jeden Freitag im Jänner und Februar
Im malerischen Kötschachtal wird in diesem Winter ein besonderes kulinarisches Erlebnis geboten. Mit flackernden Fackeln geht es in der geführten Kleingruppe bis zur Himmelwandhütte, wo man sich bei Punsch und Glühwein an der Feuerschale wärmt, bevor eine Vorspeise aus regionalen Produkten aufgetischt wird. Weiter geht es mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Landschaft zum Alpenhaus Prossau. Dort angekommen werden saisonale Schmankerl als Hauptgang serviert. Im Anschluss versüßt das Dessert den Abend, bevor die Pferdeschlittenfahrt zurück zum Ausgangspunkt führt. Abgerundet wird diese einzigartige Winterreise durch musikalische Klänge heimischer Bläsergruppen. Preis: 89,- /p.P., Treffpunkt: 16:15 Uhr bei der Bushaltestelle Grüner Baum. Anmeldung unter: badgastein@gastein.com, Tel: +43 6432 3393 560, Weitere Informationen: https://www.gastein.com/gastein/kulinarik/kulinarische-winterreise/

Vollmond Dinner Sportgastein: 05.02., 07.03. & 06.04.2023
Inmitten der herrlichen Naturlandschaft in Sportgastein findet an drei Terminen ein außergewöhnliches Outdoor-Erlebnis statt. Beim Vollmond Dinner genießen die Gäste auf 1.600 Metern Seehöhe ein 5-gängiges Gourmet-Menü. Immer wenn der Mondkalender es anzeigt, können Interessierte die kulinarischen Leckerbissen und die einzigartige Atmosphäre genießen. Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn der Mondschein das Weiß der verschneiten Landschaft zum Leuchten bringt und man dabei die 3.000er des Nationalparks Hohe Tauern bewundern kann. Sowohl im Februar als auch im März wird dieses Kulinarik-Erlebnis in Gastein angeboten. Preis: 109,9 Euro/Person. Beginn: ca. 19:30 Uhr, Treffpunkt Alpenrestaurant Valeriehaus. Anmeldung: KTVB Bad Gastein, Tel: +43 6432 3393 560, badgastein@gastein.com, Weitere Informationen: https://www.gastein.com/events/winter/vollmond-dinner/

Early morning skiing mit Frühstück: 06.03. bis 03.04.2023
Für die Gäste Gasteins gibt es während des Sonnenskilaufes im März die Möglichkeit ein exklusives Skivergnügen zu erleben. Beim early morning skiing ist der Skigast als Erster am Berg und kann dabei die frühmorgendliche Stimmung genießen, darüber hinaus wartet ein reichhaltiges Frühstück.

Dienstag in Dorfgastein (Fulseck)
Preis: € 47 inkl. Guide und Frühstück, exkl. Skipass
Anmeldung: Dorfgasteiner Bergbahnen,
Tel: +43 6433 7223

Freitag in Bad Hofgastein (Schlossalm)
Preis: € 50 für Erwachsene, € 25 für Kinder inkl. Guide und Frühstück, exkl. Skipass
Anmeldung Skischule Bad Hofgastein,
Tel: +43 6432 6339

Kontakt

Detaillierte Informationen zu allen Events auf https://www.gastein.com/events/
Gasteiner Veranstaltungskalender: https://www.gastein.com/events/eventkalender/
www.gastein.com

 

Wetter