Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Käse und Kräuter verkosten, durch die herrliche Bergnatur wandern und Radfahren: Vielseitige Freuden verheißt der Herbst im Bregenzerwald.
Naturgenieße und Feinschmeckerverwöhnt der herbstliche Bregenzerwald auf besondere Weise. Für Bewegungsfreudige bricht jetzt die schönste Zeit an, mit klaren Tagen und angenehmen Temperaturen. Ob auf Genussrouten, auf informativen Themenwegen oder einfach ins Grüne: Wander- und Radwege sind im Bregenzerwald in reicher Zahl vorhanden. Köstliches aus Wäldern, Gärten, von Feldern und Alpen kredenzen die Wirtshäuser und Restaurants. www.herbstgenusszeit.at
Kulinarisch Radfahren auf den Spuren der Bregenzerwälder Architektur
Das Tagesarrangement führt (E-)Mountainbiker*innen im Rundkurs durch die Dörfer Mellau, Andelsbuch, Reuthe, Bizau und Schnepfau. Unterwegs gibt es zahlreiche Werke der alten und neuen Holzarchitektur zu bestaunen. Inkludiert sind neben einer Beschreibung der 36 Kilometer langen Strecke das Frühstück, das Mittagessen und ein süßer Abschluss. Die reine Radfahrzeit beträgt rund 3 Stunden, zu meistern sind 458 Höhenmeter. Buchbar bis 31. Oktober 2022. / www.bregenzerwald.at/kulinarisch-radfahren
Kulinarisch Wandern: Schritt für Schritt von Gang zu Gang
Schritt für Schritt geht’s von Gang zu Gang: Unter diesem Motto bietet Bregenzerwald Tourismus verschiedene kulinarische Wanderungen als buchbare Tagesarrangements an. Alle Wanderungen führen durch ausgesucht schöne Landschaften und inkludieren das Frühstück, das Mittagessen und das Dessert mit regionalen Spezialitäten. Gespeist wird in drei Berggasthäusern oder Restaurants. Buchbar bis 23. Oktober 2022. / www.bregenzerwald.at/kulinarisch-wandern
KäseStrasse Bregenzerwald
Die KäseStrasse vereint Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen. Die Mitglieder – Alpen, Sennereien, Käsewirt*innen und Bauernhöfe mit Ab-Hof-Verkauf – vermitteln auf Wunsch Hintergrundwissen bei Führungen und Verkostungen. Viele Bregenzerwälder Wirtshäuser sind Mitglied der KäseStrasse und somit ausgewiesene „Käsewirt*innen“ mit entsprechender Speisekarte. Weitere Stationen der KäseStrasse Bregenzerwald sind:
* der moderne Käsekeller in Lingenau, in dem über 50.000 Laibe Bergkäse reifen. Durch ein großes Schaufenster können Interessierte die vollautomatisierte Pflege des Käses beobachten. Ein Roboter fährt entlang der 100 Meter langen Käsegestelle, hebt jeden Käselaib einzeln von den Fichtenholzbrettern, bürstet ihn mit Salzwasser und legt ihn wieder an seinen Platz zurück. Käse und regionale Produkte sind im Shop erhältlich. Für alle, die den Käse gleich vor Ort verkosten möchten: Der "Feinschmeckerteller" beispielsweise umfasst sechs Sorten Käse, eine Scheibe Brot und ein Glas Wäldar Win oder Saft.
* Am Hof und im Schaustall von Familie Metzler in Egg können Besucher*innen im Zuge von Führungen landwirtschaftliche Abläufe sowie Kühe und Ziegen hautnah erleben. Der weitläufige Vorzeigebetrieb beherbergt eine Sennschule, die Produktion der „Naturhautnah“-Kosmetikprodukte und einen Hofladen.
Die Eintrittskarte zu allen Bergerlebnissen
Bis 31. Oktober ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen. www.bregenzerwald.at/gaeste-card
Kontakt