Ökosozialer Mobilitätspass

„Investitionen in die Mobilität lohnt sich!“ So startete Dr. Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums,  in die Präsentation des sanften und nachhaltigen Mobilitätskonzeptes der Gemeinde Krenglbach in Oberösterreich. Dort werden mit der über einen gemeinnützigen Verein finanzierten Mobilcard der Ortsbus als Sammeltaxi, zwei Elektroautos im Carsharing-System und Bons für vergünstigte Taxifahrten angeboten. In der stark zersiedelten Gemeinde Krenglbach wird mit diesem System nicht nur umweltfreundliche Mobilität angeboten, sondern es bringt zudem auch ältere Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft. Ökologie trifft Soziales, so könnte man es auf den Punkt bringen.
Das erfolgreiche Projekt kann nur deshalb so erfolgreich sein, weil Politik, Bürger und lokale Vereine und Einrichtungen von Beginn an eingebunden waren und die Zusammenarbeit gut funktioniert.
www.mobilcard.at

Was auch Stephan Pernkopf nochmals nachdrücklich festhält: „ Der Mobilitätsbereich ist in allen Gemeinden eine der größten Herausforderungen!“ Individuelle Lösungen unter Einbindung aller lokalen Entscheidungsträger sind gefragt.
„Mobilität beginnt im Kopf“, meint Monika Langthaler, GF von „brainbows“ und überzeugte Umweltaktivistin schon seit ihren Zeiten als Politikerin. Man muss das Thema ganzheitlich betrachten und die Bevölkerung mit einbinden. Nur so funktioniere ein Modell, die Regionen müssen dafür der Motor sein.
Mobilität ist ein Grundpfeiler des Lebens und ist auch für noch so überzeugte Umweltschützer nicht wegzudiskutieren. Die Herausforderung für die Zukunft ist aber die Suche nach alternativen Modellen.
Der Ökosoziale Mobilitätskompass als Leitfaden für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum, und deren erfolgreich umgesetzte Beispiele aus ganz Österreich, steht unter www.oekosozial.at zum Download bereit.
 

Über das Ökosoziale Forum
Das Ökosoziale Forum setzt sich als unabhängige Plattform und als Think Tank für die Idee der Ökosozialen Marktwirtschaft und ihre Umsetzung ein. Ziel der Ökosozialen Marktwirtschaft ist eine nachhaltige Gesellschaft, die in drei Dimensionen zukunftsfähig agiert: ökologisch, sozial und ökonomisch, im jeweiligen kulturellen Kontext.

Kontakt

Ökosoziales Forum
Herrengasse 13
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-253 63 50-0
Fax: +43-1-253 63 50-70
E-Mail: info(at)oekosozial.at
www.oekosozial.at

Wetter