Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Neben vielen kleinen, feinen Adventmärkten, die an einem Wochenende stattfinden, präsentieren sich viele Christkindlmärkte in der niederösterreichischen Donauregion heuer über einen längeren Zeitraum ihren Besuchern und sind eine entschleunigende und besinnliche Alternative zur vorweihnachtlichen Hektik. Viele Orte, Schlösser, Burgen und Gärten entlang der Donau sind weihnachtlich herausgeputzt und heißen Besucher bei ihren Adventmärkten willkommen.
Advent in den Marchfeldschlössern
Das prächtige Areal von Schloss Hof verwandelt sich an den Wochenenden zwischen 16. November und 22. Dezember beim „Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof“ in einen stimmungsvollen Adventmarkt. An rund 90 Ständen werden weihnachtliche Geschenkideen und kulinarische Genüsse angeboten. Mit viel Liebe zum Detail werden im Innen- und Außenbereich regionales Handwerk und einzigartige Geschenkideen präsentiert. Köstliche Schmankerl und weihnachtliche Klänge sorgen für eine besinnliche Stimmung in einem beeindruckenden Ambiente.
Wachauer Advent an besonderen Plätzen
Beim „Melker Advent“, ab 29. November wird der ganze Kirchenplatz vor der Kulisse des Stifts Melk zum Adventmarkt: geöffnet jeweils Fr, Sa und So bis zum 22. Dezember.
In der Weihnachtszeit verwandelt sich der Biergarten des „Hofbräu am Steinertor“ in Krems zum „Christkindlmarkt am Steiner Tor“ und kann von 29. Nov bis zum 23. Dezember besucht werden. Schätze von Krippenschnitzern hingegen zeigt der liebevoll gestaltete Adventmarkt im Stift Göttweig. Festliche Adventkonzerte sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Der Hof vor dem Hotel Schloss Dürnstein ist am 7./8., 14./15. und 21./22 Dezember die wunderbare Kulisse des „Wachauer Advents“.
Christkindlmärkte in herausgeputzten Städten und Gärten
Mit seinem Dorfcharakter ist der „Klosterneuburger Adventzauber“ am Rathausplatz in Klosterneuburg ein Erlebnis für seine Besucher: Dutzende Laternen, geschmückte Bäume und weihnachtliche Marktstände tauchen den Rathausplatz von 29. November bis 22. Dezember in nostalgische Adventstimmung. Noch länger – nämlich von 16. November bis 22. Dezember - lädt das „Tullner Adventdorf“ zu leckeren Punsch- und Glühweinvariationen und heißen Maroni. Am 7./8. Dezember wird auch das Tullner Minoritenkloster beim „Winterbezaubermarkt“ zu einem bunten Treffpunkt für Kunsthandwerk aller Art aus Niederösterreich – von Genähtem, über Schmuck bis hin zu Fotografien und Papierkunst. An diesem Wochenende stellen auch in der Kunstwerkstatt Tulln Künstler ihre Werke aus.
Der „Adventzauber im Garten“ wird hingegen von 2. November bis 22. Dezember in den Kittenberger Erlebnisgärten gefeiert. Über 400.000 Lichter und der besondere Zauber der Licht-, Musik- und Wassershow „Illumina der Weihnacht“ beeindrucken die Besucher. Wenn sich der Tag zu Ende neigt, und sich die Dämmerung wie eine Decke über die winterlichen Gärten legt, erstrahlen diese im bunten Lichtermeer, untermalt von stimmungsvollen Weihnachtsklängen.
Kontakt