Wasserkraftorte in den 266 Dreitausendern: Osttirol hat viel an Wasser...
Kulinarik Hot Spot vor den Toren Wiens: nur rund 15 Minuten von der Bundeshauptstadt entfernt, kocht im Seminarhotel Schlosspark Mauerbach der kreative Robert Letz gar Außergewöhnliches. Seines Zeichens Haubenkoch, fokussiert sich der experimentierfreudige Profi auf die regionalen Gegebenheiten. Im Frühling sind es Bärlauch und Spargel, im Sommer kommen die Kräuter dran, die großteils im eigenen Garten wachsen. Robert Letz kennt seine Lieferanten und weiß, woher die Produkte kommen. Käse ordert er unter anderem auch aus der Stadtkäserei Lingenhel im dritten Wiener Gemeindebezirk, der Speck wird vor Ort selbst geräuchert.
Kulinarik trifft Natur
Der Begriff „kulinarische Höhenflüge“ ist nicht übertrieben, wenn man die Küche im Schlosspark Mauerbach beschreiben möchte. Robert Letzt kombiniert gekonnt Bodenständiges mit neuen, kreativen Ideen, Gault-Millau wusste das mit einer Haube zu honorieren. Rharbarber hat gerade Saison und dieser wird bei ihm nicht nur als Kuchen serviert, sondern das Vitamin C-reiche Gemüse kommt bei Letz auch als Beilage und Salat auf den Tisch. Neue Geschmackserlebnisse sind damit garantiert. Zum Glück für alle Genießer ist die Küche von Robert Letzt nicht nur den Hotel- und Seminargästen vorbehalten, denn im à la carte Restaurant „Vier Jahreszeiten im Park“, kommen auch externe Gäste in den Haubengenuss. Und dieses Vergnügen sollte man sich wirklich gönnen, denn neben der exzellenten Kulinarik ist es auch der Blick durch den Glaspavillon in den riesigen Park, der entspannen und damit genießen lässt. Sowohl Küche, als auch Keller, setzen auf österreichische Erzeugnisse und rundem mit dem Wienerwald das heimische Ambiente ab.
Seminar & Spa im Wald
Was erwartet die Gäste sonst noch, wenn sie zum Schlosspark Mauerbach fahren? Wie unschwer aus der Namensgebung herauszulesen ist, ein beeindruckender. historischer Park von großer Fläche. Ankommen, spazieren gehen, den Wienerwald einatmen und damit gleichzeitig auch aufatmen. Wer nicht gezielt nach dem Hotel sucht, würde hinter dem schmiedeeisernen Tor kaum so ein beeindruckendes Grünareal mit diesem Hotelkomplex vermuten, man ist also ungestört. Das Hotel ist übrigen auch für Gäste aus dem nahen Umfeld zu empfehlen, die nicht nächtigen möchten, und das hängt mit dem Wellnessbereich zusammen. Völlig neu gestaltet und großzügig konzipiert, bietet er alles für einen entspannten Tag. Der Außenpool lässt Wienerwald-Luft schnuppern, der Innenpool lässt von der Größe her ein zügiges Schwimmen zu. Und mit dem Lazy Day haben Wellness-Fans die Möglichkeit, sich einen Tag lang in gehobenem Ambiente zu entspannen. Das Lazy Day-Tageszimmer im Viersterne-Superiorhotel, beinhaltet neben der Benützung des Spabereichs auch den Genuss des Kuchenbuffets. (nur zur Erinnerung: Haubenniveau!). Dazu Biosauna, Dampfbad, Waldsauna (zwei verschiedene Saunen aus Zirbe und Fichte), Themen-Ruheräume und eben den ganzjährig beheizten In- und Outdoorpool. Spa-Managerin Johanna Lehr verwöhnt die Gäste mit viel professioneller Erfahrung und Beratung. Es ist also jeder gut beraten, sich vor dem kulinarischen Erlebnis noch Zeit für eine Spa-Einheit zu nehmen und diese beiden Dinge gleich zu verbinden.
Gutes Essen für die Gehirnleistung
Eigentlich ist das Hotel Schlosspark Mauerbach ein Seminarhotel, doch den Businessgästen begegnet der Spa-Gast während seiner Auszeit gar nicht. Bestenfalls sieht er die Damen und Herren in ihrer gedeckten Businesskleidung in deren Pause über die Terrasse huschen – und genießt dann die eigene Auszeit noch ein bisschen mehr. Spa und Business sind gut getrennt, beide Gästegruppen finden das für sie Passende.
Was aber auch die Seminargäste besonders schätzen und genießen ist die hochwertige Küche. Denn Robert Letzt kocht auch für sie auf Haubenniveau und unterscheidet sich damit gewaltig von der gewohnten Seminarkost, bei der es um schnell und günstig geht.
Ein Tipp für alle, die überlegen, ob sie doch eine Nacht im Schlosspark bleiben sollen: Tun Sie es! Denn das Frühstück ist ein absolut schlagendes Argument. Frische Säfte, ein gutes Gebäcksortiment und regionale Produkte stechen ins Auge. Wer Zeit hat, und das sollte man auch den Seminargästen ans Herz legen, der möge sich mit seinem Frühstückkaffee auf die Terrasse setzen und den Tag mit einem Blick in den Wienerwald starten. Die gute Luft und der einzigartige Blick machen den Kopf frei für neue Gedanken.
Das sieht auch Direktor Michael Kalchbauer so, der die Vorteile des Seminarangebotes im grünen Umfeld des Wienerwaldes betont und seinen Gästen rät: „Raus in die Natur und das Umfeld genießen!“
Tipp: Das Mittags- Buffet um 22,00 € bietet eine gute Möglichkeit, um die Auswahl der Haubenküche zu verkosten. Machen Sie sich selbst ein Bild von Robert Letz kreativen Kombinationen. Er persönlich schwärmt übrigens für Eiernockerl.
Lazy Day-Tageszimmer
Leistungen: 1 Deluxe-Zimmer von 10 bis 18 Uhr, 1 Vitamincocktail, Kuchenbuffet am Nachmittag, Nutzung des neuen, exklusiven Resort & Spa, kostenloses Parken in der hoteleigenen Tiefgarage – Preis p. P.: für 1 Person 99 Euro, für 2 Personen 158 Euro
Der Spezialpreis für das Abendpackage (18 bis 22 Uhr) beträgt 29 Euro.
Kontakt
Schlosspark Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach/Wien
Tel.: +43 (0) 197030115
www.schlosspark.at