NÖ Städte im Winter

Ganz grundsätzlich sind Stadtbesichtigungen im Winter nicht unbedingt sehr beliebt. Es ist kalt und unwirtlich, man sehnt sich nach Wärme und einem heißen Tee. Niederösterreich dreht den Spieß um und sagt: "Im Winter sind die Städte besonders schön!". Was durchaus stimmt und seinen Reiz hat und nicht nur daran liegt, dass im Winter deutlich weniger Besucher und Touristen durch die Straßen wandern. Auch die Advent- und Weihnachtsmärkte sind in den kleineren Städten besonders reizvoll und authentisch. Nachstehend ein kleiner Streifzug durch einige Städte Niederösterreichs.

Waidhofen an der Ybbs
Historisch, charmant & naturnah: Waidhofen an der Ybbs ist historisch tief mit der Schmiedekunst verbunden. Dieses alte Handwerk wird insbesondere in der Adventzeit bei der „Flammenden Weihnacht“ wieder lebendig. Bei einem Stadtaufenthalt empfehlen wir das Rothschildschloss zu besichtigen und eine Nachtwächterwanderung durch die idyllische Altstadt zu unternehmen.
„Nach einem winterlichen Stadtrundgang sollte der Besuch eines der charmanten Innenstadtcafés nicht fehlen“, verrät Matthias Krenn von der Feinbäckerei Krenn.

Wiener Neustadt
Lebendig, geschichtsträchtig & reich an Kultur: Wr. Neustadt verbindet historische Tiefe mit einer lebendigen Kulturszene. Besucherinnen und Besucher können eine Vorstellung im neu eröffneten Stadttheater genießen oder das Bösendorfer Festival in den Kasematten erleben. Die Umgebung bietet fantastische Möglichkeiten für Ausflüge in die Berge. Ob zum Schneeberg, zur Rax oder zum Semmering – hier stehen zahlreiche Winteraktivitäten wie Skifahren, Schneeschuhwandern und Rodeln zur Wahl. Beeindruckende Landschaften laden dazu ein, die Natur in ihrer vollen winterlichen Pracht zu genießen. Fehlt es am flockigen Weiß gibt es in der Wexl Arena viele Alternativen zum Schneevergnügen.  

Abenteuerliche Gourmets können sich auf ein exklusives Winterwochenende im März 2025 freuen: Die Winteredition „Haubenkoch trifft Hüttenwirt“ vereint hier  Schneeschuhwandern mit einem genussvollen 6-gängigen Hauben-Menü und einer wohligen Nacht im Raxalm-Berggasthof.
Wr. Neustadt und die Wiener Alpen bieten zudem eine hervorragende Auswahl an Unterkünften. Das Hotel leParc und das Hilton Garden Inn überzeugen direkt in der Stadt mit modernem Komfort und erstklassigem Service. Direkt am Hauptplatz und trotzdem ruhig gelegen befindet sich das Hotel Zentral. Im weiteren Umfeld laden u.a. die beiden Naturhotels Gut Guntrams und Molzbachhof zum Genießen ein. Malerisch am Fuße des Schneebergs liegt zudem das Hotel Schneeberghof, das sich somit hervorragend für Ausflüge in die umliegenden Berge eignet. Erholung pur bietet das Hotel Therme & Spa Linsberg Asia in Bad Erlach. Beim Schwitzen in der Sauna oder im Dampfbad kommt bestimmt keine frostige Stimmung auf

Besonders gut lässt sich die Stadt im Zuge eines geführten Spaziergangs erkunden. Neben dem neu eröffneten Stadttheater sollten Urlaubende auch die Museen und die besonderen Kasematten sowie die Theresianische Militärakademie besuchen. Eine kulinarische Besonderheit ist der Marienmarkt, wo man sich bei einem Würstel-Allerlei oder veganem Menü stärkt.

Retz
Entspannt, romantisch & genussreich: In Retz steht alles im Zeichen des Weins. Wandern entlang der Weinreben, einen Besuch des unterirdischen Kellernetzes und die ein oder andere Kellerführung mit Weinverkostung bei regionalen Winzerbetrieben unternehmen. Wie zum Beispiel bei Maria Wegscheider vom Bio-Weingut Gruber in Röschitz. Sie weiß: „Retz beeindruckt zu jeder Jahreszeit. Die Weinberge laden dazu ein, die Umgebung bei entspannten Spaziergängen zu genießen. Ob bei den vielen Festen oder Weinverkostungen - die Stadt versprüht immer Leben.“
Tipp: Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich unter anderem beim Adventmarkt „Drunter und Drüber“ oder beim Genussmarkt jeden Samstagvormittag.

Zwettl
Naturnah, authentisch & mystisch: Zwettl hat als Stadtmauerstadt kulturell viel zu bieten und eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Winter-Ausflüge in die Natur, wie zum Beispiel zum Wandern an einem Kampstausee oder im Naturpark Blockheide. Beim Goldenen Advent in Zwettl stehen unter anderem lokale Handwerkskunst, Weihnachtsdekorationen und kulinarische Waldviertler Spezialitäten im Vordergrund.
„Zwettl ist ein Ort, in dem man liebe Menschen trifft, wo Vertrauen und Lebensqualität spürbar werden, wo man sich gut aufgehoben fühlt und alle Bedürfnisse abgedeckt werden – wir haben hier noch Freiräume zum Wohlfühlen, Mitgestalten und für unsere Entfaltung“, weiß Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor.

 

Kontakt

Wetter