Die Kürbisse kommen!

Hokkaido, Butternusskürbis und deren Geschwister sind lecker und voller gesunder Inhaltsstoffe. Kürbisse haben eine Menge gesundheitsfördernde Eigenschaften. Regelmäßig genossen, wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und lindern Blasen- sowie Nierenprobleme (z.B. Harnwegsinfekte). Kürbiskernöl senkt sogar nachweislich den Cholesterinspiegel. Trotz der oft mehligen Konsistenz enthält der Kürbis kaum Kohlenhydrate und nur sehr wenige Kalorien und ist deshalb auch für alle geeignet, die abnehmen möchten. Kürbiscremesuppe, -risotto und Co beliefern den Körper mit Antioxidantien, Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium und Zink.

Wer kann jetzt was?
Der Muskat Kürbis duftet nach Maroni, sein hellgelbes feinfasriges Fruchtfleisch eignet sich gut für Suppen, Marmeladen oder Püree.
Der Lange Neapel Kürbis hat oranges Fruchtfleisch mit sehr mildem Geschmack und wird üblicherweise scheibenweise angeboten – außerdem ist er kernlos.
Der orange Hokkaido Kürbis schmeckt leicht nussig und ist der beliebteste Kürbis in der heimischen Küche: Er lässt sich leicht verarbeiten (Suppe, Gemüse...) aber auch roh genießen.
Der Patisson Kürbis sollte klein geerntet werden, damit er richtig süß schmeckt - am besten roh genießen oder als gedünstetes Gemüse.

Gesundes Kürbiskernöl
Das Kürbiskernöl enthält eine Menge gesättigter Fettsäuren, Phytosterine helfen Blase und Prostata und senken den Cholesterinspiegel. Kürbiskerne enthalten außerdem viel Eisen (12,5 mg pro 100 g)..
 

Für die Gesundheit
* Antioxidantien: Antioxidantien schützen vor Krebs
* Vitamin B6: wichtig bei der Blutbildung
* Kalium: wichtig für die Muskulatur
* Calcium: wird von Knochen, Muskeln und Nerven benötigt
* Zink: stärkt Haare, Haut und Nägel und sorgt für eine gute Immunabwehr
* Beta-Carotin: der Radikalfänger schützt vor negativen Umwelteinflüssen und verleiht dem Kürbis die knallig orange Farbe
* Vitamin C, A und E: verantwortlich für den Zellschutz, gut für Augen, Haut und den Fettstoffwechsel

Kontakt

Wetter