... der Steiermark

Winter in der Steiermark bedeutet Genuss, Entspannung und viel Winterspaß der sanften Art. Winterspaziergänge mit dem richtigen kulinarischen EInkehrschwung, Langlaufen und Skitourengehen oder sich vom Almbutler verwöhnen lassen  - hier findet sich für jeden etwas. „Tiefschnee-Pass“ in Ramsau am Dachstein
Mit kommendem Winter möchte die Ramsau diese Vorreiterrolle weiter ausbauen und Anfängern in Sachen „Skifahren abseits der Piste“ die Möglichkeit geben, sich Schritt für Schritt an das Abenteuer Tiefschnee heranzutasten. In Form von wöchentlichen 1-Tages-Kursen zeigt ein ausgebildeter Berg- und Skiführer, was beim Skifahren und Skitourengehen abseits von präparierten Skipisten zu beachten ist. So stehen für Kursteilnehmer Materialkunde, korrekte Verwendung von LVS-Geräten, Wetterkunde, Schneekunde, Schneeprofillesen sowie Technikansätze am Programm. Damit alle
Teilnehmer die gleiche Ausgangssituation haben, wird die Ausrüstung für diesen Tag zur Verfügung gestellt. Den Abschluss bildet je nach Können eine leichte Skiabfahrt ins Tal oder die erste Variantenabfahrt abseits von Piste und Skiweg. www.ramsau.com

FREEMOTION am Kreischberg
Mit der innovativen Lehrmethode „Freemotion“ finden Anfänger und Wiedereinsteiger in kürzester Zeit den Weg zum Carven. „Freemotion“ kommt ohne analytische Erklärungen oder Korrekturen aus und führt direkt
zum Carven - schneller, einfacher und freudvoller. Spezielle Bewegungsaufgaben – z.B. „Flieg wie ein Adler“ – führen spielerisch zu intuitivem Fahrgefühl und Kantenspiel, sowie zu unbewusst geregelter Gewichtsverteilung. Rollenspiele und Bewegungsbilder bewirken einfache Bewegungsabläufe und führen direkt zum Carven vom ersten Schwung an. Lehrgeräte sind die sogenannten „Kurzcarver“ (75cm–120cm), sie ermöglichen einen raschen und spielerischen Zugang zum wahren Carving -Gefühl und festigen in kurzer Zeit die erlernte Carving-Technik. www.kreischberg.at oder www.sportpintar.at

Sportmedizinische Untersuchungen: G‘sund in der Ramsauer Loipe
Prinzipiell weiß man es ja eh: Alles, was man mit Maß und Freude macht, ist gesund. Das gilt für so fordernde Sportarten wie das Langlaufen erst recht. In Zeiten, in denen wir oft das ganze Jahr unter Stress stehen und unseren Körper ein wenig vernachlässigen, ist es umso wichtiger, sich VOR Beginn einer sportlichen Urlaubswoche einmal so richtig durchchecken zu lassen. Denn nur ein gesundes Herz kann ungewohnte Belastung auch
verkraften. In Ramsau am Dachstein befinden sich seit vielen Jahren das Internationale Trainingszentrum und das Leistungszentrum des ÖSV. Hier trainieren die Profis um international an der Spitze zu laufen - hier werden nun auch Hobbysportler medizinisch betreut. Fachkräfte, die auf den Langlaufsport in jeder seiner spannenden Varianten spezialisiert sind, geben exakte Informationen, wie man den Körper fit hält. Natürlich inkl. ausgewogener Ernährung. Gerne stellen die Langlaufhotels aus Ramsau am Dachstein den exakten Plan für den gesunden Urlaub zusammen.

Erfahren Sie, ob Ihr Körper gut in der Spur liegt…
Das Programm wird individuell auf den einzelnen Teilnehmer der Untersuchung abgestimmt. Mit einer Belastungsuntersuchung mittels Ruhe- und Belastungs-EKG wird die aerobe und anaerobe Schwelle bestimmt. Entsprechend dieser Konstitution bekommt der Gast individuelle Trainingsempfehlungen damit „G’sund in die Loipe“ gestartet wird. Angeboten werden die jeweiligen Untersuchungen in mehreren Packages, die die Abteilung für Sport- und Leistungsphysiologie zusammenstellt. www.ramsau.com

Butler Card Turrach und rent-a-butler
12 Betriebe auf der Turracher Höhe sind dabei, wenn es für deren Gäste heißt: Montags
Pistenbutler-Genuss-Safari, dienstags Morgenstundtrilogie oder Early Morning Skiing oder Nachtrodeln, mittwochs Kinderprogramm oder Nachtskilauf, donnerstags Nachtrodeln oder Early Morning Skiing ab März, monatlich gibt’s die Pistenbutler-Vollmondtour und von Fr-So kann man sich sogar den Butler mieten. www.turracherhoehe.at

Skitouren für Einsteiger und Profis am Präbichl
•Erfahrene Bergführer zeigen zuerst auf der Piste und dann im Tiefschnee, wie es geht.
•Alles über Tourenplanung, Spuranlage, Lawinenkunde, Spitzkehren und Skitechnik.
•Tiefschnee fahren ist schön, Skitouren aber noch schöner. Beides kann man lernen.

Sanfter Winter
Nacht-Schneeschuh-Wanderung in Donnersbach/auf der Planneralm. Ein Tagesausklang mit Gänsehaut-Feeling. Guides führen am Abend durch die einzigartige Tiefschnee-Landschaft des Plannerkessels - bei jedem Wetter ein besonderes Naturerlebnis! www.planneralm.at

Trekking mit Schlittenhunden in der Bergregion Grimming: Geführte Wanderung; je nach Witterung begibt man sich mit Berg- oder Schneeschuhen und mit Schlittenhund am Bauchgurt ausgestattet auf Tour mit den Schlittenhunden. Weiters gibt es die Möglichkeit, bei den Trainingsfahrten mit den Schlittenhunden dabei zu sein inkl. Vorbereitung und Nachversorgung der Tiere.

Lama- und Alpakatrekking in Haus-Aich-Gössenberg: Die Natur genießen in Begleitung dieser ruhigen, wundersamen Geschöpfe. Auf Halbtages-, Tages- und auch Mehrtagestouren kann man diese schönen Tiere und die
herrliche Natur spüren und erleben lernen. Da Lamas und Alpakas ruhig und beschaulich unterwegs sind, sind die Touren auch für Kinder und ältere Menschen geeignet.

Talbachklamm bei Nacht Die Talbachklamm ist ein ganzjähriges Naherholungsgebiet und eine kinderwagentaugliche Wandertour zwischen Schladming und Untertal-Dorf. In den letzten Jahren wurde in eine
Orientierungs- und Effektbeleuchtung investiert, nun mit der Fertigstellung ist die Klamm auch am Abend optimal in Szene gesetzt. Ein neues – von innen beleuchtetes – Portal am Eingang zur Klamm in Schladming bietet alle Informationen rund um die Klamm. Neben den Beleuchtungszeiten (bis 24.00 Uhr) wird auch auf weitere Wanderwege und Mountainbiketouren hingewiesen.Alle: www.schladming-dachstein.at

Bergauf rodeln
Rodler im Familienschigebiet der Tonnerhütte brauchen nun nicht mehr ihre Rodel den Berg hinaufziehen, sondern können quasi „bergauf rodeln“, indem sie sich ganz bequem vom Schlepplift auf den Berg ziehen lassen. Die speziell umgebauten Rodeln stehen auf der Tonnerhütte zum Verleih bereit. Dank der gut präparierten Rodelstrecken durch den zauberhaften Zirbenwald steht dem unbegrenzten Rodelabenteuer nichts mehr im Wege. www.tonnerhuette.at

Dem Trubel entkommen in der Hochsteiermark
O´gschoit is, owakuman und auftank´n: So lautet das Motto in der Hochsteiermark, um dem Trubel zu entkommen, durchzuatmen und wieder aufzutanken in einer Naturlandschaft, die verzaubert und entschleunigt. Dem Wintergefühl freien Lauf lassen, den Schnee spüren, Tee trinken, das Feuer im Kamin wahrnehmen, ein gutes Buch lesen, kein Handy hören, „miteinander plaudern statt facebooken“ und doch einen angenehmen Urlaubsstress wahrnehmen, „denn die Damen von der Spinnrunde zeigen mir, wie man „richtig“ spinnt und am nächsten Tag steht eine geführte Schneeschuhwanderung mit der Almführerin „Renate“ am Programm“. Regionale Geschichten von der Almführerin hören, die Gegend und ihre Menschen kennenlernen, g´miatlich jausnen und auffrischen…www.hochsteiermark.at
 

Kontakt

Wetter