Haus im Ennstal - schönstes Dorf Europas

Die Gemeinde Haus im Ennstal in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein (www.schladming-dachstein.at) freut sich über eine besondere Auszeichnung. Die 2.400 Einwohner-Gemeinde ist Sieger beim diesjährigen europäischen Blumenschmuck- und Lebensqualität-Wettbewerbs "Entente Florale" und wurde in der Kategorie "Dorf" mit Gold ausgezeichnet. Damit gehört Haus im Ennstal zu den schönsten Dörfern in Europa.

Blumenschmuck, Ortsverschönerung und Nachhaltigkeitsprojekte überzeugte Jury
Die Gemeindebürger von Haus im Ennstal haben sich über viele Monate intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet und konnten vor allem mit Blumenschmuck, kreativen Grünräumen, Sauberkeit und Nachhaltigkeitsprojekten vor einer internationalen Fachjury punkten. So will Haus im Ennstal bis 2015 eine plastikfreie Gemeinde werden und hat dazu ein Stoffsackerlprojekt im Kindergarten und im Haus der Senioren umgesetzt. Weitere innovative Projekte sind: Die Volksschule betreibt mehrere Gemüsehochbeete und hat einen Baum- und Strauchwanderweg mit alten heimischen Gehölzen angelegt. In der Studie "Schule ohne Stress" geht es um die Auswirkung von Vollholz auf Konzentration und Gesundheit der Schüler.

Wettbewerb "Entente Florale" seit 1975
Am prestigeträchtigen Wettbewerb haben zehn Dörfer und neun Städte aus elf europäischen Ländern teilgenommen. Jedes Land hatte die Möglichkeit ein Dorf und eine Stadt als Vertreter zu nominieren. Den europäischen Blumenschmuck-Wettbewerb "Entente Florale" gibt es bereits seit 1975. Aus einem einfachen Pflanzen- und Blumenwettbewerb wurde im Laufe der Jahre ein renommierter Blumenschmuck- und Lebensqualitätswettbewerb mit einem umfangreichen Kriterienkatalog.

Bewertet werden von einer europäischen Fachkommission alle Maßnahmen die zur Steigerung der Lebensqualität beitragen wie zum Beispiel Umweltbewusstsein und Sauberkeit, Landschaft und Grünräume, dauerhafte und saisonale Bepflanzung, Nachhaltigkeit, Beteiligung der Bevölkerung, Einrichtungen im Tourismus- und Freizeitbereich sowie Planung und Präsentation der Aktivitäten.

Kontakt

Wetter