Musikalische Feinkost

Vom 12. Juli bis 18. August mit dem Via Iulia Augusta Kultursommer unterwegs in Oberkärnten. Wie jedes Jahr kommen auch heuer wieder international renommierte MusikerInnen und junge aufstrebende Talente nach Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg und treffen dort auf MusikgenießerInnen von nah und fern. Sie veredeln die sommerfrische Luft der Berge und Täler an der Via Iulia Augusta mit „Musik aus allen Richtungen“.

Auf den Spuren der Römer
Die Gegend entlang der alten Römerstraße ist reich an schönen Plätzen, die sich für immer neue Klangerlebnisse anbieten. Die drei Gemeinden arbeiten tälerübergreifend zusammen, um das Publikum z.B. an den idyllischen Grünsee im Plöckengebiet, auf die Gurina hoch über Dellach im Gailtal, wo einst Kelten und Römer siedelten, oder in die Ruine Hohenburg in Oberdrauburg zu locken. Das LKH Laas wartet mit einer prächtigen Bergkulisse auf, im Garten des Lindenhofs in Oberdrauburg wird nach dem Konzert getafelt.

Zwei der insgesamt 12 musikalischen Begegnungen  finden „unterwegs“ in Friaul statt, im Rahmen einer Wanderung über den Plöckenpass bzw. einer Tagesfahrt nach Aquileia und Malborghetto.

woher? wohin? ist das Motto der Saison 2024, im Mittelpunkt stehen Menschen in Bewegung und verschiedene Aspekte von Ortsveränderung.
Klimatische Bedingungen und Naturkatastrophen, Krieg und wirtschaftliche Not zwingen Menschen zu allen Zeiten, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde Zuflucht zu finden. Andere wiederum lockt der Wunsch nach Freiheit, Neugier und Abenteuerlust in die Welt hinaus. Glücklich, wer nach einer Reise in ein sicheres Zuhause zurückkehren kann.

Das Programm
Musikalisch öffnet der VIA Kultursommer 2024 den Blick auf allgegenwärtige und vergessene Migrationen. Er widmet sich u.a. den Werken vertriebener jüdischer Komponisten zur Zeit des Nationalsozialismus und mit DIKNU SCHNEEBERGER und dem Film „Wankostättn“ dem „fahrenden Volk“ der Roma und Sinti.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kärntner SchriftstellerInnenverband beleuchtet die AUSWANDERUNG tausender Kärntner, die vom 19. bis in die Mitte des 20. Jh. nach Amerika emigrierten. Zwei internationale Jazzgrößen begleiten den Abend: JON SASS, der Tubaspieler aus Harlem und der Kärntner WOLFGANG PUSCHNIG.

Die syrische Sängerin BASMA JABR kleidet mit ihrer Band starke Frauenstimmen der arabischen Welt des 20. Jh. in neue Klangwelten. Mit energiegeladener Musik aus dem slawischen Raum beschwört die junge Gypsy-Klezmer-Balkan-Kombo BABA YAGA eine kraftvolle mythische Gestalt herauf und verbindet damit mehrere Kulturkreise.

Sommerliche Leichtigkeit und weltenbummlerisches Vagabundieren bringen DE STRAWANZA. Sie führen schwungvoll die große Swing-Ära der 30/40er Jahre und fordern, weltweit wohl einzigartig, mit einer Drehorgel (!) zum Tanz auf. Nicht minder originell ist mit Tuba und Digeridoo die Besetzung des Trio BRIX TRIX, das sich erfrischenden Klangexperimenten zwischen Klassik, Jazz und Jodeln hingibt. Das kärntnerisch-slowenische TON? FEINIG TRIO verzaubert mit „Liedern von daheim und anderswo“ beim Picknick-Konzert am idyllischen Grünsee.

Klassik in Reinkultur erleben wir hingegen beim Serenadenkonzert des OBERTON STRING OCTET: sieben junge MusikerInnen aus acht Nationen finden ihren gemeinsamen Klang.

„Unterwegs in Friaul“ lernen wir musikalische Grenzgänger kennen, die mit Stilelementen verschiedener Genres ihren ganz eigenen Sound kreieren: den Multi-Instrumentalisten DANIELE D’ARAGO in der Trattoria Laghetti bei Timau und das GLAUCO VENIER QUARTETTO NUOVO in Malborghetto.

Für „VIA FAMIGLIA“, das spezielle Angebot für Kinder und ihre Erwachsenen, freut sich die Intendantin Helga Pöcheim  über die neue Kooperation mit dem Carinthischen Sommer: Eine Tänzerin und eine Musikerin laden das junge Publikum bei freiem Eintritt zum kreativen Spiel mit Musik, Tanz und Knetmasse ein.
Karten: Erwachsene 23 € | Jugend bis 19 Jahre 15 €
Online buchen: ntry.at/shop/via-iulia-augusta

Programm und Information: via-iulia-augusta.at

 

Kontakt

via-iulia-augusta.at
Online buchen: ntry.at/shop/via-iulia-augusta
 

Wetter