Kunst & Genuss im Bregenzerwald

von Jazz bis Pop, von Klassik bis zu Zeitgenössischem: Für Kulturinteressierte bietet der Bregenzerwald eine erstaunlich große Auswahl an Attraktivem. Konzerte und Gespräche finden an außergewöhnlichen Schauplätzen statt. Einblicke in die regionale Genuss- und Gestaltungskultur geben Wanderungen, Dorfrundgänge und Kochkurse.

Landpartie im Grünen
Zu rundum stimmigen Landpartien lädt die Schubertiade. Vom Konzertsaal reicht der Blick ins Grüne. Vor und nach den Konzerten treffen sich Gäste und die Künstler in gemütlichen Gasthäusern. Vom 24. August bis 1. September 2024 stehen über 40 hochkarätig besetzte Liederabende, Kammer- und Klavierkonzerte auf dem Programm. / www.schubertiade.at  

Klassik im Dorf
Das Musikfestival Klassik Krumbach holt vom 5. bis 7. Juli 2024 junge Spitzen-Musiker*innen auf die Bühne. Zum Auftakt erzählt ein Musiktheater die Geschichte vom Soldaten von Igor Strawinsky. Zwei weitere Konzerte sowie ein Kinderkonzert sind auf der Wiese, im Pfarrsaal und in der Kirche zu hören. / www.klassik-krumbach.at

Oper unter Sternen
Vom Bregenzerwald ist es nur ein kurzes Stück nach Bregenz, wo vom 17. Juli bis 18. August 2024 die Bregenzer Festspiele stattfinden. Hin und zurück fahren Bregenzerwald Gäste komfortabel mit Linienbussen und dem eigens eingerichteten Festspielbus. Auf der imposanten Seebühne, auf dem Bodensee, ist in diesem Jahr die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber zu sehen und zu hören. Großen Genuss versprechen weitere Opern- und Theateraufführungen sowie Konzerte mit den Wiener Symphonikern. / www.bregenzerwald.at/veranstaltung/bregenzer-festspiele

Konzerte in der Remise
Seit vielen Jahren ist „Bezau Beatz“ der Treffpunkt für alle, die Musik von Jazz bis Pop jenseits des Mainstreams schätzen. Vom 8. bis 11. August 2024 verwandelt sich die Remise des Wälderbähnles einmal mehr in einen Musiksalon. Zu Konzertlocations werden auch eine Kunstschmiede, das neu umgebaute Heimatmuseum von Bezau, ein Hotel, ein Bergrestaurant sowie die nostalgische Schmalspurbahn „Wälderbähnle“. / www.bezaubeatz.at

Gespräche am Berg
Spannende Begegnungen und interessante Gespräche über aktuelle Themen stehen vom 12. bis 15. September 2024 auf dem Programm von FAQ Bregenzerwald. Das Forum/Festival, bei dem auch Musik und Kulinarik einen wichtige Rolle spielen, stellt sich an besonderen Orten (in den Dörfern, in der Natur, in Betrieben, Kirchen, Gasthäusern, Scheunen, auf der grünen Wiese) den gesellschaftspolitischen frequently asked questions unserer Zeit. / www.faq-bregenzerwald.com

Newcomer auf der Bühne
Vom 10. bis 13. Oktober 2024 schafft das Musikfestival :alpenarte in Schwarzenberg Raum für den Austausch von Musiker*innen und Zuhörenden. Auf dem Programm stehen Konzerte, die Klassik mit neuen Klängen verbinden. Ausstellungsrundgänge und Workshops, darunter ein Jodel-Schnupperworkshop, ergänzen das Programm. / www.alpenarte.eu

Erkundungen im Bregenzerwald
Wer mehr über die Lebens- und Gestaltungskultur im Bregenzerwald erfahren will, schaut sich am besten auf einem der 12 „Umgang Bregenzerwald“-Dorfrundgänge um. Auf jedem „Umgang“ weisen rund 10 Stelen auf Besonderheiten aus Architektur, Handwerk, Geschichte oder Natur hin. Bis Ende Oktober stehen dienstags und freitags rund zweistündige, geführte Rundgänge auf dem Programm. Bei jedem Termin steht ein anderes Dorf im Mittelpunkt. / www.bregenzerwald.at/wissenswertes/umgang-bregenzerwald
Einblicke in die Alpwirtschaft, die im Bregenzerwald eine große Bedeutung hat, gibt das Alpsommer-Programm der KäseStrasse Bregenzerwald. Bis in den September hinein öffnen Alpen und Alpsennereien ihre Türen für Besichtigungen, geführte Genusswanderungen sowie Käsknöpfle-Kochkurse finden statt. / www.kaesestrasse.at/KS_Alpsommer_2024.pdf

Kontakt

Wetter