Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Neue Kulinarik-Messe „Genusswelt“ +++ Termin: 14. bis 17. Jänner 2016 +++ Zeitgleich „Vienna Autoshow“ und Bike Village Vienna +++ Von 14. bis 17. Jänner 2016 findet in der Messe Wien die „Genusswelt“ als neue Kulinarik-Messe statt. Parallel zur „Genusswelt“ stehen die „Ferien-Messe Wien“ und die „Vienna Autoshow“ am Programm.
Unter dem Dach der „Genusswelt“ präsentieren rund 60 Aussteller ihr Angebot. Vorgestellt werden regionale Produkte aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Kroatien, Deutschland, vegane Ernährung, Rohkost, Food Trucks und Köstlichkeiten aus einigen Ländern, die auch auf der „Ferien-Messe Wien“ präsent sind. Zentraler Punkt der Messe ist die „Genusswelt“-Bühne, wo Live-Kochshows stattfinden. Gekocht wird von und mit den angehenden Gastro-Profis des MODUL, die auch für die Bewirtung sorgen. Vorträge zu den Themen vegane Ernährung, Steinzeit Ernährung und Tipps zur Smoothie Herstellung ergänzen das Programm. Ein anderer Bereich der Messe wird zum Wiener Kaffeehaus umfunktioniert, wo neben dem typischen Wiener Kaffee klassische Wiener Mehlspeisen angeboten werden. Die Lebensmittel für die Kochshows werden von der Firma Spar, die Gewürze von der Firma Kotányi zur Verfügung gestellt.
Ein eigener Bereich der „Genusswelt“ widmet sich den Themen „Rohkost, Vegan, Gesund“ und zeigt, wie genussvoll und abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kann. „Vegan zu leben ist gerade Trend. In den Städten gibt es immer mehr vegane Restaurants, Cafés und Lebensmittelmärkte. Im Netz findet man Rezepte für Green Smoothies, und immer mehr vegane Lebensratgeber und Kochbücher kommen auf den Markt. Auch Rohkost ist viel mehr als Karottensticks und Gurkenscheiben. Kreative Rohkostgerichte finden immer mehr Anhänger. Wien entwickelt sich zu DER veganen und rohen Trendstadt. Daher zeigt die ‚Genusswelt‘ auf, wie genussvoll und abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kann“, erklärt Mag. Michaela Russmann vom Wiener Bistro und Shop Rohgenuss (www.rohgenuss.at).
Tschechische Republik ist Partnerland, heimische Partnerregion ist das SalzburgerLand. Mehr als 700 Aussteller aus 70 Ländern, die Tschechische Republik zeigt seine touristischen Highlights und alles rund um 700. Jahre Karl IV. Das SalzburgerLand sucht talentiertesten „Jedermann“-Rufer.
Partnerland Tschechische Republik zeigt seine Highlights
Das Partnerland der „Ferien-Messe Wien 2016“ ist die Tschechische Republik. Hauptthema ist das Jubiläumsjahr von Karl IV, dessen 700. Geburtstag 2016 in dessen Heimatland gefeiert wird. Der Messeauftritt wird von der Auslandsvertretung des CzechTourism in Wien betreut. 2015 wurde die Tschechische Republik vom Institute for Eonomics and Peace unter die Top 10 der sichersten von weltweit 162 Ländern gereiht (Anm.: Am Global Peace Index ist Island auf Platz 1, Dänemark auf Platz 2 und Österreich auf Platz 3). Wenn Reisende über Kultur-, Aktiv-, Wellnessurlaub oder Kuraufenthalt nachdenken, dann soll ihnen sofort die Tschechische Republik als erste Adresse dafür einfallen. Zugleich möchten sich das Land als interessante Destination für Familien mit Kindern und als attraktives Ziel für junge Gäste und die Generation Y positionieren. Dazu startete CzechTourism eine eigene auf diese Zielgruppe abgestimmte Kampagne, die unter www.coolczechguide.cz abgerufen werden kann.
Die Tschechische Republik präsentiert sich auf einem 140 m² großen Hauptstand in der Halle A (A0909) der Messe Wien. Dort stehen Weinverkostungen von mährischen Weinen, traditionelle Musik der Zymbalmusikgruppe Stráži?an aus Strážnice und ein Gewinnspiel am Programm. Zusätzlich zeigt das Partnerland der „Ferien-Messe Wien“ auf 72 m² gegenüber der Showbühne in Halle A jene interaktive Ausstellung, die bereits während der Expo15 in Mailand für Aufsehen gesorgt hatte. „Fotos mit erweiterter Realität“ werden mit Unterstützung von Tablets zum Leben erweckt. Ergänzt wird die Ausstellung mit interaktiven Tischen.
Das Foyer A der Messe Wien steht ganz im Zeichen der Hauptstadt Prag. Neben einem Modell der Burg Karlstein und einem Info-Bus sind Straßenkünstler und Gaukler unterwegs und entführen Messebesucher in die Zeit von Karl IV. In der Mall der Messe Wien wird eine Ausstellung der zwölf tschechischen UNESCO-Weltkulturerbestätten gezeigt. Auf der Kochbühne der „Genusswelt“ (Halle B) steht täglich eine Kochshow der berühmten Südmährischen Küche und ein Weinquiz mit Gewinnspiel am Programm.
Das SalzburgerLand ist Partnerregion
Auftaktveranstaltung ins Jubiläumsjahr 2016: 75 Prozent der Inlandsgäste kommen aus dem Osten des Landes. Grund genug also, um die vielen Vorzüge des österreichischen Bundeslandes vor den Vorhang zu holen. Gemeinsam mit zwölf Regionen tut dies das SalzburgerLand und präsentiert sich als heimische Partnerregion der „Ferien-Messe Wien 2016“. Der rund 300 m² große Messestand in Halle B (B 0601) steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ mit der Landesausstellung „Kaiser.Bischof.Jedermann“. Das Motto „Salzburg 20.16 - Ein Land im Wandel“ wird für Besucher der „Ferien-Messe Wien“ über ein interaktives Standkonzept, Filme und einen lautstarken „Jedermann“-Wettbewerb erlebbar gemacht.
Das SalzburgerLand sucht den talentiertesten „Jedermann“-Rufer
Zentrales Element des SalzburgerLand-Messestandes ist der 6 Meter lange und 2,5 Meter hohe „Jedermann“-Trichter. Er ist eines der zentralen Elemente in der Inszenierung des „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz und 2016 exklusiv bei der „Ferien-Messe Wien“ präsent. Messebesucher können sich im Rahmen eines Wettbewerbs als „Jedermann“-Rufer versuchen. Maßstab ist der Ruf von „Jedermann“-Darsteller Cornelius Obonya, der im Rahmen der SalzburgerLand Pressekonferenz am Eröffnungstag der „Ferien-Messe Wien“ (14. Jänner) demonstriert, wie kräftig seine Lungen für den „Jedermann“-Ruf sind. Wer seinen Ruf am besten imitieren kann, gewinnt zwei „Jedermann“-Karten für die Salzburger Festspiele 2016. Zu den weiteren Gewinnen zählen Eintritte zur Landesausstellung ins Salzburg Museum sowie ÖBB-Gutscheine für die Fahrt nach Salzburg in der 1. Klasse.
Pausenfilm des Neujahrskonzertes 2016
Ebenso am Programm des Messestands stehen filmische Gustostückerln. So etwa „Logenplatz“-Videos aus dem SalzburgerLand und eine Kurzversion des Pausenfilmes des Neujahrskonzertes, der in Salzburg gedreht wurde und im Rahmen des Neujahrskonzertes am 1. Jänner 2016 in die ganz Welt ausgestrahlt wird.
Bike Village Vienna – die 2-Rad-Schau
17 Aussteller auf 1.000 m² mit Neuheiten der 2-Rad-Welt, Shows und Action Parcours, Safebike - Xtreme Wheelie Trainer. Für 2Rad-Fans gibt es zusätzlich die Bike Village Vienna. Diese ist eine 1.000 m² große Action-Plattform in der Halle B, die in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Erzbergrodeo GmbH auf die Beine gestellt wird und alles zeigt, was das Thema 2Rad zu bieten hat: Shows, Produktvorführungen und –tests sowie Stunts der Profis in der Action Arena. Zeitgleich dazu findet in den Hallen C und D die „Vienna Autoshow“ statt, die diesmal wieder mehr als 400 Neuwagen, Europa und Österreich Premieren von 40 Automarken präsentiert.
17 Aussteller, Ausrüster, die Fahrradhersteller KTM Fahrrad und Winora-Staiger GmbH, wie auch Hersteller aus dem Motorradbereich sind mit dabei. Neben den Präsentationen von Neuheiten und Produkten stehen Shows und Produktvorführungen von 2-Rad-Experten am Programm. Im Action Parcours können Besucher viele der 2-Rad Produkte selbst testen.
Die 2rad-shop Gerhardt GmbH (Stand B0538) bringt die neuen 2016er Modelle der e-Bikes von Kalkhoff (Integrale und Include) sowie die neuesten UVEX Helme mit zur Messe. KTM kommt mit dem KTM Truck. Dieser steht in der Halle B (Stand B0439) im Zentrum des Bike Village Vienna und direkt an der Actionfläche. Gezeigt werden die KTM Fahrräder und ein Überblick über die Motorradmodelle Freeride E-SM, RC und Duke 125, sowie RC & Duke 390. Probesitzen auf der brandneuen Duke 690 ist ebenso möglich und die Neuigkeiten aus dem Reise Enduro Segment sind auch mit dabei. Für Gänsehautfeeling sorgt die Freeride E-SX Stuntshow von KTM Stuntfahrer Dieter Rudolf, die in regelmäßigen Abständen am Action-Parcours stattfindet.
Bosch eBike Systems (Stand B0837) zeigt erstmals in einem B2C Messeformat die hocheffizienten Antriebseinheiten (Motor und Getriebe) und hochqualitative Akkus, die von vielen Herstellern eingesetzt bzw. verbaut werden. e-zweirad.at (Stand B0633) zeigt unter anderem Early Rider, die weltweit leichtesten Kinder- und Laufräder aus formstabilen Holz oder gebürstetem Aluminium aus England. Die Bernhard Kohl Sporthandel GmbH (Stand B0738) präsentiert das brandneue e-Bike Bergamont Contrail C 6.0. Die IG-Fahrrad (Stand B0435) präsentiert erstmals im Rahmen der „Ferien-Messe Wien“ Fahrräder der italienischen Kultmarken Bianchi und Coppi, handgemachte Räder aus der Chesini Fahrradmanufaktur in Verona und die extrem leichten Adriatica Fahrräder aus Pesaro. Die IG-Fahrrad vertritt diese Fahrradmanufakturen exklusiv in Wien bzw. in Österreich. Am Messestand können Messebesucher auch eine Auswahl an Trikots und Retro-Bekleidung der Marke Bianchi finden. Das Zubehör reicht dabei von Bianchi Trinkflaschen bis hin zu Bianchi Radbrillen, Trikots und Uhren.
Mountainbiker.at (Stand B0341) stellt im Bike Village Vienna einen Auszug ihrer Produkte, die die unterschiedlichsten Spielarten des Radfahrens abdecken. Das Thema Fahrrad wird immer umfangreicher und vielfältiger. Deshalb schickt Mountainbiker.at ein Team aus kompetenten Mitarbeitern zur Messe, welche gerne die Fragen der Besucher beantworten. Im Gepäck der Off-Roader sind unter anderem die Schweizer Traditionsmarke im E-Bike Bereich Flyer, die 2016 mit neuen Rahmen- und Antriebskonzepten auf den Markt geht. Auch mit dabei ist Specialized, der innovativste Hersteller aus den USA, mit sowohl E-Bikes als auch High-End Produkten. Dazu gibt es Zubehör und Taschensysteme für und rund ums Fahrrad von Evoc.
Safebike - Xtreme Wheelie Trainer
Auch eine echte Weltneuheit ist 2016 im Bike Village Vienna zu sehen. Karl Katoch vom Erzbergrodeo bringt den eben erst vorgestellten Safebike - Xtreme Wheelie Trainer mit zur „Ferien-Messe Wien“. Auf diesem können praxisbezogene „Safebike“ Fahrübungen durchgeführt werden (Anm.: Der Begriff Safebike von der Stadt Wien MA46, steht für Fahrtechnik Training auf höchstem Niveau). Neben der Anwendung als Übungsmodul kann man mit dem Xtreme Wheelie Trainer auch Extremfahrsituationen wie Wheelies (fahren am Hinterrad) simulieren. Wie das funktioniert zeigen die Profis im Bike Village Vienna vor.
Ein Ticket– drei Veranstaltungen
Die „Ferien-Messe Wien“, die „Vienna Autoshow“ und die „Genusswelt“ können mit einem gemeinsamen Ticket besucht werden. Das ermäßigte Online-Ticket kostet € 10,- und ist unter http://www.ferien-messe.at/besuchen/ticket/ erhältlich. (+++)
Öffnungszeiten
Die „Genusswelt“ und „Ferien-Messe Wien“ sind am Donnerstag, 14. Jänner, von 10.00 bis 19.00 Uhr sowie von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Jänner jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die „Vienna Autoshow“ startet täglich bereits um 9.00 Uhr.
Kontakt
Ferienmesse Wien 2016
Messe Wien, Halle A, B
Eingang A, Messeplatz 1
1020 Wien
Öffnungszeiten
Donnerstag, 14. Jänner 2016: 10.00 - 19.00
Freitag, 15. Jänner 2016: 10.00 - 18.00
Samstag, 16. Jänner 2016: 10.00 - 18.00
Sonntag, 17. Jänner 2016: 10.00 - 18.00
http://www.ferien-messe.at
Die Eintrittskarte gilt auch für den Besuch der Vienna Autoshow
Preise:
Im Online-Shop:
ONLINE TAGESTICKET RESERVIERUNG, (an der Messekasse zu bezahlen) € 10,50
ONLINE TAGESTICKET VORVERKAUF, (mit dem Online-Ticket ausgedruckt oder gespeichert auf Ihrem Smart-Phone direkt in die Messe: keine Wartezeiten, keine Registrierung) € 10,00
An der Messekassa:
Tageskarte für Erwachsene € 12,50
Kinderfreikarte (bis 10 Jahre, mit Ausweis) € 0,00