Berlin (neu) entdecken

  • Relaxen auf dem Tempelhofer Feld

  • Die neue Nationalgalerie

  • Haus der Kulturen

  • Sightseeing mit der neuen U5

  • Boat Tour auf der Museumsinsel

  • Das Humboldt Forum

Alte Schätzen, neue Bauten, besondere Ausstellungen: Berlin lockt an jeder Ecke mit einem anderen Thema und pulsierende Weltstadt genauso, wie eine ruhige Grün Oase mit viel Natur.
Neben den vielen (alt)bekannten Sehenswürdigkeiten, gibt es auch heuer wieder einige Neuigkeiten, die es zu erkunden gibt. Die Wiedereröffnung der Nationalgalerie ist sicher eine davon und eine Sightseeing-Tour mit der neuen U-Bahn-Linie U5 ermöglicht einen Stopp bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Sightseeing in Highspeed, sozusagen.
Ab sofort ist Berlins Kulturlandschaft aber auch um ein Highlight reicher geworden: Im Herzen der Stadt befindet sich ein neues Museum für die ganze Welt und die Vielfalt ihrer Kulturen – das Humboldt Forum auf 30.000 m2. Im Dezember 2020 wurde dieses Jahrhundertprojekt digital eröffnet und bildet auch ab, wie die Welt auf Berlin gewirkt hat. https://www.humboldtforum.org/de/
Überhaupt ist die Kulturlandschaft Berlins so vielfältig wie die Stadt selbst: In mehr als 180 Berliner Museen und 440 Galerien können bedeutende Kunstwerke aus allen Epochen und die Kunst von morgen entdeckt werden. Die Berliner Museumsinsel bildet das Herzstück – sie ist das größte Museumsensemble der Welt und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Sammlungen der dazugehörigen Museen bewahren mehr als 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.

Urbane Erholung in der blau-grünen Hauptstadt
Großstadt und Erholung – geht das? Ja, denn Berlin ist derart weitläufig, dass jeder ein Plätzchen für sich findet. Und Berlin ist grün - einerseits: Mehr als ein Drittel der knapp 900 Quadratkilometer Stadtgebiet ist Grünfläche und die Besucher spazieren durch Parks, Schlösser und Wälder. Und blau andererseits, denn die Stadt eine der wasserreichsten Städte Deutschlands, an deren Seen, Flüssen, Kanälen und Bächen es sich herrlich entspannen lässt. Laue Sommernächte in den zahlreichen Beach Bars an der Spree, entspanntes Stand up Paddling auf den Seen oder einfach ein Spaziergang am Ufer der Havel –Großstadt-Entspannung pur.

Green Cooking
Grün ist auch die Küche in Berlin, denn ohne Gemüse geht gar nichts. Egal ob man von vegetarischen Sterne-Restaurants, Zero Waste Cooking, Clean Eating oder ganz schlicht die Verwendung von besten biologischen und regionalen Zutaten spricht – die deutsche Hauptstadt setzt eindeutig Trends für nachhaltiges Essen und wurde zur veganerfreundlichsten Stadt der Welt gewählt. Dass vegetarische Küche in Berlin kein Nischendasein führen muss, zeigt das Cookies Cream (cookiescream.com) schon seit 2007 und wurde 2017 mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Nicht zu vergessen, die Berliner Sterneküche: Jeder der 20 Küchenchefs arbeitet ganz nach seinem eigenen Credo. Ob auf der Grundlage der Haute Cuisine, ob auf neuen asiatischen Wegen, ob vegetarisch, ob dekonstruktiv österreichisch oder nordisch angehaucht – die Sterneköche beweisen eine seltene Vielschichtigkeit. Zu den 2 Sterne-Restaurants in Berlin gehören u.a. das Facil, das Horváth und Lorenz Adlon Esszimmer. Das Bandol sur Mer, Bieberbau und das Restaurant Richard gehören zu den 15 1 Sterne-Restaurants der Hauptstadt.

Ein ehemaliger Flughafen als Chill-Area
Und dann wäre da noch der alte Flughafen Tempelhof: Das große Areal beherbergt jetzt unter anderem eine Gartenanlage und Museen. Der Flughafen Tegel wird künftig ein Forschungszentrum beherbergen und soll zur „Smart Urban City“ werden.
Berlin ist also bemüht, sich seine grüne Lunge nicht nur zu erhalten, sondern sie möglichst auch zu erweitern und wer möglichst viel von der Stadt und ihrer Atmosphäre erleben möchte, legt sich die Berlin Welcome Card zu, die beginnend bei 23,00 € für 48 Stunden freie Fahrt mit den Öffis und bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet. www.berlin-welcomecard.de
Berlin muss man spüren und erleben, um das Flair der Stadt zu begreifen.

 

Entdecke Berlin 2021
- Die Wiedereröffnung des Jahres: Neue Nationalgalerie www.visitBerlin.de/de/neue-nationalgalerie
- Sightseeing-Tour mit der U-Bahn: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 die Stadt entdecken.www.visitBerlin.de/de/neue-nationalgalerie
- Viele Ausstellungseröffnungen im Laufe des Jahres im neuen Touristenmagneten Berlins, dem Humboldt Forum. www.visitBerlin.de/de/humboldt-forum
- ANOHA: Neue Kinderwelt im Jüdischen Museum. www.visitBerlin.de/de/juedisches-museum-berlin
- Wissen für alle: Lange Nacht der Wissenschaften 2021. www.visitBerlin.de/de/event/lange-nacht-der-wissenschaften-2021

www.visitBerlin.de/de/berliner-highlights-2021

Kontakt

Wetter