In vier Tagen um die Welt: 16. – 19. Jänner 2025 | Messe Wien | Hallen...
Der Norden Bayern schafft mit16 unterschiedliche Ferienlandschaften auch viele unterschiedliche Urlaubsmöglichkeiten. Kunst & Kultur, Küche, Bier & Wein, prächtiger Barock und parallel dazu eine ursprüngliche Natur.
Streifzug durch die Geschichte: 70 Jahre „Burgenstraße“
Wo beginnen, wenn man Franken besuchen und erkunden möchte. Vielleicht mit den Ferienstraßen, denn hinkommen muss man ja sowieso. Da wären zum Beispiel die „Romantische Straße“, die „Deutsche Limesstraße“ oder die „Deutsche Spielzeugstraße“. Eine von ihnen feiert 2024 Geburtstag: Die „Burgenstraße“ zwischen Mannheim und Bayreuth wird 70 Jahre alt. Die Höhepunkte, die sie auf ihrem Weg miteinander verknüpft, stammen freilich aus noch viel weiter zurückliegenden Zeiten. Rund 70 Burgen, Schlösser und prächtige Residenzen auf rund 780 Kilometer warten nur darauf, mit allen Sinnen „erobert“ zu werden. Hinzu kommt eine Fülle von Möglichkeiten für eine individuelle und entspannte Bummeltour durch die Vergangenheit, ob mit dem Auto, dem Wohnmobil, dem Fahrrad oder dem Oldtimer.
Werte schätzen, Schätze entdecken, so lautet das Motto der Burgenstraße, die zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands gehört. Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der 780 Kilometer langen Route zu bewundern. www.burgenstrasse.de.
Frei und unabhängig: 750 Jahre Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber
Erste Station der „Burgenstraße“ in Franken ist die einst freie Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber. 2024 jährt sich die Bestätigung ihres Reichsstadtprivilegs zum 750. Mal. Wie es sich damals lebte, zeigen die Pfingstfestspiele „Der Meistertrunk“ (17. bis 20. Mai 2024), die Sonderausstellung „Die Waffen einer Reichsstadt“ im RothenburgMuseum (1. Juni 2024 bis 31. Dezember 2025) sowie die Reichsstadt-Festtage (6. bis 8. September 2024). Den 15. Mai 2024 als Jahrestag des Privilegs, dank dem die Stadt nur dem König bzw. dem Kaiser unterstand und wirtschaftlich unabhängig war, zelebriert Rothenburg ob der Tauber mit einem Bürgerfest. Musikalisch würdigt das Jubiläum unter anderem ein Open-Air am Marktplatz, das klangvoll Geschichte, Pop und Tanz zusammenbringt (2. bis 4. August 2024, www.rothenburg.de).
Kaiserliches Jubiläum in Bamberg: 1.000 Jahre Heinrich II.
Folgt man der „Burgenstraße“ weiter, führt sie über Ansbach und Nürnberg in die UNESCO-Welterbestadt Bamberg. Eines ihrer Wahrzeichen ist der Kaiserdom, gestiftet von Kaiser Heinrich II. Er gründete auch das Bistum und beschenkte die Stadt mit großen Kunstschätzen. Sein Todestag liegt 2024 genau ein Jahrtausend zurück und dieser wird im Jubiläumsjahr zum Mittelpunk. Die Staatsbibliothek etwa beheimatet kostbare mittelalterliche Handschriften, die teils von Heinrich II. gestiftet wurden und die im Mittelpunkt einer Sonderausstellung stehen (16. September bis 14. Dezember 2024). Nebenan widmet das Diözesanmuseum seine Jubiläumsausstellung (24. Februar bis 14. Mai 2024) dem Thema „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“. Im Historischen Museum legt die Ausstellung „Vor 1.000 Jahren: Menschen(leben) am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ den Fokus auf die Kaiserin und das Alltagsleben einer Kaiserpfalz (28. Oktober 2024 bis 27. April 2025). Auch das Heinrichsfest (11. bis 14. Juli 2024) bekommt ein Jubiläumsformat: unter anderem mit einer Großinstallation der Künstlerin Elke Maier am Kaisergrab im Dom (bis September 2024) und einem Domkonzert (13. Juli 2024)
Bamberg erhielt die Auszeichnung zum UNESCO Weltkulturerbe aufgrund seiner drei Stadtteile - die Bergstadt, die Inselstadt und die Gärtnerstadt – die eine einzigartige Mischung historischer Stadtstrukturen darstellen, wie sie damals üblich waren. Jede mit eigenem Charakter, der sich durch die Jahrhunderte erhalten hat. Die Mittelalterstadt Bamberg ist umgeben von vielen Parks, die eine gute Auszeit in Kombination mit geschichtsträchtigen Erkundungen ermöglichen. Was für Bamberg noch typisch ist, dass ist sein Bier: Brauereigaststätten mit bieraffiner Küche und bistroartige Küchen bieten für jeden Geschmack etwas. www.bamberg.info.
Im Licht der Stadtgeschichte: 20 Jahre Bamberger Schattentheater
In Bamberg begegnet man Heinrich II. auf vielen Wegen – ein besonders stimmungsvoller führt in die Katharinenkapelle in der Alten Hofhaltung. Sie ist Spielstätte des Theaters der Schatten, das seit 20 Jahren ästhetisch die Stadtgeschichte inszeniert und mit Reflexionen, Silhouetten, Lichtbrechungen sowie Ton-Einspielungen die erschütterndsten und erfreulichsten Ereignisse Bambergs lebendig werden lässt (www.theater-der-schatten.de).
Reiche Geschichte: Coburg
Als Residenzstadt des einstigen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha schrieb Coburg im Laufe der Jahrhunderte mit seiner geschickten Heiratspolitik dynastische Weltgeschichte. Erst 1920 entschieden sich die Bürger per Volksentscheid für Bayern. Noch heute ist der Geist des ehemaligen Herzogtums zwischen den historischen Gassen und alten Mauern spürbar. Die herzogliche Geschichte hinterließ ihre Spuren in Form von Prachtbauten, Museen, Sammlungen, Archiven und kulturellen Schätzen.
Gesehen haben muss man das Schloss Rosenau in Rödental als Geburtsstätte des bekanntesten Coburger Adelsvertreters: Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Das Schloss, in dem noch heute seine Wiege steht, liegt inmitten eines englischen Landschaftsparks. Alberts Vater, Herzog Ernst I., ließ es von 1806 bis 1817 im neugotischen Stil umbauen und nutzte es als Sommersitz für seine Familie. Queen Victoria liebte dieses Schloss über alle Maßen. In dem idyllischen Park unternahm sie gerne Spaziergänge. Das Schloss kann besichtigt werden, die Räume sind mit originalen Wiener Biedermeiermöbeln bestückt. Bemerkenswert ist der elegante Marmorsaal, in dem auch Konzerte stattfinden.
Wer in die Atmosphäre der Stadt eintauchen möchte, spaziert über den Marktplatz und den Schlossplatz, um anschließend im Hofgarten, der grünen Lunge der Stadt, ein wenig zu entspannen. Auch Luthers Spuren, der hier gelebt hat, sind immer zu finden. Von Wien aus ist Coburg in etwas mehr als fünf Stunden bequem mit der Bahn zu erreichen und dort angekommen, stärkt man sich erst einmal mit Bratwurst, Kartoffelknödel, Lebkuchen und Hoflikör in einem der typischen Gasthäuser. www.coburgmarketing.de
Backstage im Barock: Neues UNESCO-Welterbezentrum in Bayreuth
Die „Burgenstraße“ endet nach weiteren Stationen in Bayreuth. Ein grandioses Finale, denn die Stadt begeistert mit den prachtvollen Schlössern und Gärten aus der Zeit der Markgrafen. Vor allem Markgräfin Wilhelmine ist hier von Bedeutung. Sie verwandelte im Barock Bayreuth in ihr „irdisches Arkadien“. Wilhelmine liebte die Musik und setzte ihr mit dem Markgräflichen Opernhaus ein einzigartiges Denkmal, das heute ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt. Einen Blick hinter die Kulissen wirft das neue Besucherzentrum. Wer im „Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum“ zu Gast ist, lernt Wilhelmine „persönlich“ kennen, feiert auf der Hochzeit ihrer Tochter und erfährt mehr über barocke Spezialeffekte. www.bayreuth-tourismus.de.
26 neue Perspektiven und Inspiration online
Auch die insgesamt 26 Videos unter dem Motto „Perspektivwechsel – Nachhaltiger Urlaub in Franken“ geben Inspirationen für einen bewussten Urlaub nah an der Natur. In den kurzen Clips geht es auf eine stimmungsvolle Reise durch alle 16 fränkischen Urlaubslandschaften. Außerdem inspirieren sie zu nachhaltigen Erlebnissen etwa beim Familienurlaub, in den fränkischen Städten, beim Radeln oder Wandern (www.frankentourismus.de/nachhaltiger-urlaub/videos).
Gastgeber und Erlebnisse
Der Aufenthalt bei den fränkischen Gastgebern lässt sich ganz einfach online buchen. So verlinkt die Website von FrankenTourismus direkt zu den Buchungsmöglichkeiten der fränkischen Urlaubslandschaften. Da sich auch viele abwechslungsreiche Erlebnisse auf diesem Weg buchen lassen, kann die Entdeckungstour unkompliziert, entspannt und ohne lange Wartezeiten beginnen (www.frankentourismus.de/onlinebuchung).
Freu’ Dich auf Franken: Urlaubsmagazin 2024
Was haben ein Kräuterfräulein, das verletzte Wildvögel aufpäppelt, ein Burgherr mit eigenem Gespenstergefolge und der Chef des zweitältesten Travestietheaters in Deutschland gemeinsam? Sie alle gehören zu den Protagonisten der Reportagen-Serie „Hausbesuch – Menschen in Franken“. Nachzulesen sind ihre Geschichten im aktuellen Urlaubsmagazin „Freu’ Dich auf Franken“, das auf mehr als 150 Seiten die Höhepunkte des Jahres 2024 sowie die schönsten fränkischen Reiseanlässe vorstellt – erhältlich kostenlos über FrankenTourismus oder als Download und Blätterkatalog onlinewww.frankentourismus.de/prospekte).
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}
Kontakt