Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
In Niederösterreich den Alltag hinter sich lassen. Im Moment verweilen, auf sich und die eigenen Bedürfnisse hören. Was ganz selbstverständlich klingt, fällt oft so schwer. Unsere Leistungsgesellschaft ist geprägt von Superlativen: Stress, Burnout, Bluthochdruck und psychische Erkrankungen sind weit verbreitet! Immer mehr Menschen leiden unter dem stetigen Druck in sämtlichen Lebensbereichen. Achtsamkeit durchbricht diese alten Denk- und Handlungsmuster. Mit seinen Kraftplätzen und Ruheorten ist Niederösterreich wie gemacht für entschleunigende und erholsame Momente. Unter „der neuen Achtsamkeit in Niederösterreich“ sind alle Angebote gebündelt.
Die Sehnsucht nach Entschleunigung ist so groß wie noch nie zuvor. Niederösterreich hat sich mit seinen Angeboten zur Gesundheitsvorsorge einen Namen gemacht. Die neue Achtsamkeit reicht von Yoga und Meditation über Fasten bis hin zu Pilgern, Waldbaden, gesunder Ernährung und jeglicher sanften, körperlichen Betätigung, die dem Gast erlaubt, abzuschalten.
Bianca Forstik, Waldbadetrainerin und dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin, erklärt: „Der Wienerwald ist seit jeher ein Ort um Kraft zu schöpfen, zu verweilen und sich von seiner Schönheit inspirieren zu lassen. Und auch heute haben die Menschen immer mehr das Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung. Gerade in der Stadt ist man häufig vielen Reizen ausgesetzt. Da ist der Wienerwald wie gemacht dafür, einfach die Seele baumeln zu lassen, den Wald achtsam wahrzunehmen und in Kontakt mit der Natur zu treten. Dabei zählt: Der Weg ist das Ziel, damit der Geist zur Ruhe kommt!“
Michael Wollinger, Geschäftsführer von Wienerwald Tourismus, ergänzt: „Wir möchten mit unseren neuen ‚Erlebnis WienerWald‘-Produkten gemeinsam mit unseren Waldexperten, den Österreichischen Bundesforsten und dem Biosphärenpark Wienerwald Management ganz bewusst den Wald in den Mittelpunkt stellen. ‚Durchatmen, ankommen und Eins-Sein im Waldmoment‘ steht bei ‚WienerWaldSein‘ im Vordergrund. Bei ‚WienerWaldGenuss‘ hingegen ist es der ‚verkostbare Wienerwald‘, der zeigt, wie sehr Holz und Wald den Geschmackssinn begeistern.
Die vielen Facetten der Achtsamkeit
Achtsamkeit ist – als Gegenstück zu unserem hektischen Lebensstil mit Multitasking und digitaler Dauerablenkung – die Fähigkeit, möglichst oft bewusst wahrzunehmen, was in uns und außerhalb von uns passiert. Achtsam zu sein heißt, dass man sich auf das "Hier und Jetzt" fokussiert und dadurch den Blick auf den Alltag verändert. Die Idee dahinter: Wird eine Situation wertfrei als neutraler Beobachter gesehen, wird Stress abgebaut und schneller eine Lösung oder ein Weg gefunden, die Situation als solche zu akzeptieren. Die Wege zur inneren Ruhe sind vielfältig:
Yoga, Meditation & Co
Das Wiederfinden der inneren Harmonie steigert die Lebensqualität und eröffnet neue Perspektiven. Egal ob beim Yoga am Berg, im Weingarten, beim Zen-Bogenschießen oder auch zwischen geschichtsträchtigen Mauern wie im Stift Seitenstetten – Niederösterreich hat für alle den perfekten Entspannungsplatz parat! Lesetipp zum „Runterkommen“ im Niederösterreich Magazin: Die Mostviertlerin Doris Greil führt beim Yoga-Wandern entlang alter Pilgerrouten und Kraftplätze.
Waldbaden
Der Trend des japanischen „Shinrin-yoku“, zu Deutsch „Baden in der Waldluft“, kommt gerade in Europa an. Das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes hat eine meditative Wirkung, schärft die Sinne, lindert den Stress und wirkt positiv auf Nerven, Immunsystem und Psyche. Mit seinen 767.000 ha Wald ist Niederösterreich wie gemacht dafür. Die Tourismusdestination Wienerwald hat vor Kurzem ganz neue Angebote für das „ErlebnisWienerWald“ geschaffen: Beim WienerWaldSein steht bewusstes Durchatmen im Vordergrund, bei WienerWaldGenuss das hochkarätige Geschmackserlebnis. Und es wäre nicht das Waldviertel mit seinen zahlreichen Kraftplätzen, gäbe es nicht auch hier spannende Waldbaden-Angebote wie beispielsweise im la pura women´s health resort kamptal. Im Mostviertel lockt der Dunkelsteinerwald mit Übungen zur Sinneswahrnehmung und Qi Gong.
Auszeit im Kloster
Fernab von Stress, Trubel und Hektik konzentrieren sich Ruhesuchende in Niederösterreichs Klöstern auf das ganz und gar Wichtigste: Sich selbst! Inmitten malerischer Bergkulisse kann man beispielsweise im Kloster Kirchberg am Wechsel mit den Ordensschwestern leben. Es ist ein stiller Rückzugsort, um Körper und Geist zu erholen ? wer sich für eine gewisse Zeit den Klostermauern verschreibt, wird Teil der Gemeinschaft. Gemeinsames beten, arbeiten und essen stehen dann am Programm. Zusätzlich werden verschiedene Kurse – von Zen-Schweigeseminaren über Yoga und Meditation bis hin zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl – angeboten.
Thermen und Wellness
Wasser ist der Ursprung allen Lebens und das älteste Heilmittel der Welt. In den Thermen- und Wellnesshotels Niederösterreichs werden Körper und Geist verwöhnt – mit Blick auf die alpine Landschaft, inmitten von Weingärten oder sanft hügeligem Gelände. Die Weinviertler Therme Laa beispielsweise bietet ein Verwöhn- und Genussprogramm auf höchstem Niveau. Nicht nur die pflegenden Kosmetikbehandlungen von Kopf bis Fuß, Massagen und die therapeutischen Anwendungen, die die Gesundheit unterstützen, sind ein Highlight, sondern die beiden hauseigenen Restaurants bieten auch kulinarischen Hochgenuss! Wer Saunieren, Schwimmen und Spa-Vergnügen in asiatischem Ambiente bevorzugt, ist im Thermenresort Linsberg Asia genau richtig! Es gilt: „adults only! 16+“.
Bewusste Ernährung, Fasten & Detox
Wenn weniger mehr ist: Fasten und Detox entgiften den Körper und entleeren den Kopf. Beide Techniken befreien den Körper von Giftstoffen und sind vor allem in Kombination mit Bewegung eine Wohltat für die Seele. Beim Fasten geht es vor allem um reduzierte, aber gezielte Nahrungsaufnahme. Der Körper ist gezwungen, auf seine Reserven zurückzugreifen, reinigt sich selbst und entschlackt. Dabei wird auch der Kopf frei! Beim Detoxen spielen neben der bewussten Ernährung zusätzlich auch Massagen, Entspannungsbäder und Fußbäder eine wichtige Rolle. Im VitalZeit Hotel Weber steht beim KETO Retreat & Wellness Package die ketogene Ernährung, also zuckerarme und Low-Carb Küche, am Programm. Lesetipp im Niederösterreich Magazin: Gini Czernin zeigt in ihren Fastenkursen im Kloster Pernegg, wie sich Ruhesuchende von unnötigem Ballast befreien und den Alltag besser bewältigen.
Pilgerwege
Pilgerreisende entfernen sich Schritt für Schritt vom Alltag – und kommen so dem persönlichen Ziel immer näher. Sie besinnen sich auf den Glauben, auf die Zukunft und das eigene Seelenheil, während die Schönheit der Landschaft an ihnen vorbeizieht. Aufgrund der reinigenden Wirkung haben sich auch viele nicht gläubige Menschen
Kontakt