Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Um genau zu sein: die heilsamen Drei aus Bad Tatzmannsdorf. Denn dort warten auf Gesundheitswillige die drei natürlichen Heilfaktoren Moor, Thermenwasser und das Kohlensäuremineralwasser. Diese Kombination ist nicht nur äußerst gesundheitsaffin, sondern auch einzigartig in Österreich.
„Champagnerbad“ nennen es die Therapeuten, wenn die Gäste des Gesundheitshotels Reduce in die Wanne mit dem prickelnden, warmen und kohlensäurehaltigen Wasser steigen und dazu noch zwischen Musik von Beethoven und Mozart wählen können. Mit dem Farblicht nach Wunsch schwebt man dann in eine Entspannungsphase, die tatsächlich mit jener nach einem guten Glas Sekt gleich zu setzen ist – die Affinität zu Champagner ist also durchaus nachvollziehbar. Die Wirkstoffe des „Champagnerbades“ werden über die Haut aufgenommen und sind durchblutungsfördernd. Das wiederum wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-System und reguliert den Blutdruck. Als Trinkkur verabreicht, hilft das kohlensäurehaltige Wasser bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und bei Stoffwechselstörungen.
Schwarz, aber gut
Heilmittel Nummer zwei ist das Moor und auch hier darf Bad Tatzmannsdorf auf eine Besonderheit verweisen. Nämlich dahingehend, dass der Torf im eigenen Moor in unmittelbarer Nähe gestochen wird. Und zwar nachhaltig, denn nach der Anwendung wird das schwarze Gold wieder ins Moor eingebracht, um dort für zehn Jahre zur Regeneration zu liegen, bevor es wiederverwendet werden kann. In Anbetracht der Tatsache, dass pro Moorpackung zwischen 20 und 35 kg gebraucht werden, ist die Wiederverwendung schon ein wesentlicher Faktor. Gut für Gelenke und bei Rückenproblemen, zählen Moorpackungen zum Standardprogramm in der Gesundheitsschiene.
Dem Moor kommt in der Bad Tatzmannsdorfer Region große Bedeutung zu und so ist es naheliegend, dies auch gleich in Form eines Tourismusangebotes umzusetzen. Dazu werden Pferd und Kutsche bereitgestellt und dann geht es los entlang der Moorfelder in der lieblichen Landschaft des Südburgenlandes, bis zum Stopp bei einem Schmankerl-Picknick. Urig auf einem Bankerl aus Holz und geschützt durch ein ebensolches Dach genießt man dann Wurst, Käse und naturtrüben Apfelsaft aus der Region.
Nachgespült wird mit einem Uhudler-Schnaps, womit wir auch schon bei einem ganz wesentlichen Kulinarikthema sind: Denn der Uhudler als regionales Nationalgetränk aus dem Südburgenland scheidet die kulinarischen Geister: entweder man kann nicht von ihm lassen oder es fällt einem nur eine Geschmacksdefinition dazu ein: nämlich sauer. Probieren sollte man ihn aber allemal und da die Auswahl von Uhudlerfrizzante über Uhudlerbrand und Uhudlertraubensaft bis zu Uhudlerschokolade und Blauhudler Käse reicht, lässt sich leicht etwas finden. Unser ganz persönlicher Tipp: zum Einstieg ist der Uhudler-Sekt eine extrem gute Variante und passt mit seinem Prickel-Erlebnis bestens zum Champagnerbad. Der Kreis schließt sich also. Die Kutschenfahrt zu den Moorfeldern kostet übrigens 25,00 € pro Person inklusive Jause und Anekdoten von Kutscher Werner Kurz. Buchung unter (0043)676 8418 892 08
Einmal strecken bitte!
Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört: sei es frühmorgens nach dem Aufstehen oder wenn man nach längerem Sitzen über Rückenschmerzen klagt. In Bad Tatzmannsdorf hat dieser Ratschlag eine tiefere Bedeutung und wird im Kurverfahren als Hydroextension in die Tat umgesetzt. Bei dieser speziellen Therapieform im warmen Thermalwasser erfolgt eine sanfte und effektive Streckung der Wirbelsäule durch den Zug eines Gewichtsgurtes. Durch die Dehnung der Wirbelsäule entfernen sich die Wirbelkörper etwas voneinander und ermöglichen den dazwischen liegenden Bandscheiben einen stärkeren Quellungszustand. Dadurch erholen sich die Bandscheiben, was nicht nur schmerzlindernd ist, sondern den Körper auch streckt. Das warme Thermalwasser macht’s möglich, so wie sich dieses grundsätzlich sehr positiv auf den gesamten Bewegungsapparat auswirkt. Also ab ins Wasser und dann werden Rückengeplagte im wahrsten Sinn des Wortes aufgehängt. Und nein, es handelt sich nicht um eine moderne Art der Folter, sondern tatsächlich um ein hochwirksames, medizinisches Verfahren.
Heilen, genießen, entspannen
So, wie kommt man nun in den Genuss dieser drei Heilfaktoren? Zuerst einmal ganz klassisch in Form einer dreiwöchigen Kur, die vom Hausarzt verschrieben, bei der Krankenkasse eingereicht und von dieser auch übernommen wird. Oder, und das ist die gute Nachricht für alle, die nicht so viel Zeit haben, man checkt im Reduce Gesundheits-Hotel ein und bucht ein Gesundheitspaket. Die Angebote dafür reichen von Modulen für die Rückengesundheit, über Relaxangebote bis hin zu medizinisch unterlegten Modulen. Die ärztliche Expertise im Reduce macht es auch möglich, alle drei Heilvorkommen ohne ärztliche Verschreibung in einer Kurzvariante zu testen. Wer aber dann mehr von den Drei haben möchte, begibt sich zu einem der Ärzte im Haus und lässt sich vorab durchchecken, um anschließend in das Gesundheitsprogramm einzuchecken. Small, Medium oder Large lauten die angebotenen Pakete.
Vegan? Vielleicht!
Bekanntermaßen beschränkt sich die Gesundheit ja nicht nur auf Anwendungen von außen, sondern muss auch von innen angegangen werden. Das wieder hängt ganz stark mit der richtigen Ernährung zusammen und auch dazu sind Gäste im Gesundheitshotel Reduce richtig. Denn neben einer regionalen und leichten Küche, wird dort auch eine vegane angeboten und Küchenchef Siegfried Kröpfl, selbst überzeugter Veganer, zeigt, was im veganen Bereich alles möglich ist. Da kommen dann so Köstlichkeiten wie Avocado Tartar oder Teigtascherl mit Tomatenragout auf den Tisch. Das Beste ist, dass Gäste die Möglichkeit haben, die einzelnen Gänge nach Lust und Laune zu kombinieren. Das heißt in der Praxis: vegane Vorspeise und Hauptspeise aus der normalen Menükarte. Oder umgekehrt. Oder man bleibt bei vegan in der Erkenntnis, dass Gesundheit auch von innen kommt und hier besonders gut schmeckt.
Gesundheit In- und Outdoor
Das Reduce Gesundheitshotel verfügt neben dem eigenen Thermalwasser über einen sehr großzügigen Spabereich, der alles bereithält, was ein Wellness-Herz so begehrt. Sinneswelt nennt sich der Bereich und trifft es damit sehr gut. Dazu ein Aktivprogramm mit Pilates, Rücken-Fit oder auf dem Ergometer - alles wird immer mit einem Trainer angeboten. Der 50.000 m² Kurpark lädt zum Spazieren gehen ein und die E-Bikes stehen vor der Türe. Die Angebote im Gesundheitshotel Reduce sind sowohl In- als auch Outdoor mannigfaltig und wer so gesund lebt, darf auch einmal völlern. Die richtige Adresse dafür ist der Arkadenheurige, der nur wenige Minuten vom Hotel entfernt liegt. Der Schweinsbraten kommt in der „Rein“ und der Herbststrudel mit Obst und Nüssen ist eine Köstlichkeit, die ihresgleichen sucht. Auch der Uhudler steht hoch im Kurs, womit sich er prickelnde Kreis dann endgültig schließt.
Das Kurmittelhaus mit allen medizinischen Anwedungen, das vor wenigen Wochen einem kompletten Relaunch unterzogen wurde, ist vom Hotel Reduce aus über einen Gang bequem zu erreichen, die Gesundheit ist damit nur einen Schritt weit entfernt.
Der Hotelname „Reduce“ leitet sich übrigens von der Reduktion auf das Wesentliche ab, nämlich den drei Naturheilmitteln. Für den Rest des Hotelangebotes gilt "reduce" mit Sicherheit nicht, denn da ist vom Spa über die Kulinarik bis hin zu den Zimmern alles mehr als großzügig vorhanden. Der Kurarzt rät übrigens, bei einem Aufenthalt „in Langeweile zu kommen“, weil sich so die Erholung am besten einstellt. Nun, Langeweile kommt im Gesundheitshotel Reduce aufgrund des vielfältigen Angebotes nicht auf, aber Entspannung und Erholung allemal.
REDUCE Vitale Thermentage
Eine Atempause im Südburgenland zum Krafttanken und zum Regenerieren. Genießen Sie eine wohlverdiente Auszeit im REDUCE HOTEL VITAL ****Superior Bad Tatzmannsdorf und tauchen Sie ein in die hoteleigene Thermen-, Sauna- und Sinneswelt ein. Heilmoor, prickelndes Kohlensäuremineralwasser und entspannendes Thermalwasser. Nutzen Sie die vitale Wirkung dieser „Heilsamen 3“ für Gesundheit und Wohlbefinden.
Inklusivleistungen:
* 2 ÜN inkl. REDUCE Halbpension „Plus“ mit regionaler Ausrichtung und veganen Alternativen
o reichhaltiges Frühstücksbuffet
o vitaler Light Lunch mit Suppen, Hauptgericht und knackigen Salaten
o 4-Gang Wahlmenü mit Salatvariationen oder Themenbuffet am Abend
* Quellfrisches Heilwasser, REDUCE Tee aus dem Hause Sonnentor und hausgemachte Frucht- oder Kräutersäfte im „Reich der Sinne“
* REDUCE Aktivprogramm mit RückenFit, Koordinationstraining, Wassergymnastik, Nordic Walking, u.v.m.
* Thermengenuss in der hoteleigenen Thermen-, Sauna- & Sinneswelt mit weitläufiger Poollandschaft
Ab € 256,- im DZ pro Person
Unser Tipp: Probieren Sie die Wirkung unserer Naturheilschätze.
Modul „Heilung aus der Natur S“
1 Bad in Bad Tatzmannsdorfer Kohlensäuremineralwasser
1 wohltuende Bad Tatzmannsdorfer Heilmoorpackung
1 individuelle Massage, 25 Min.
EUR 103,-
www.reduce.at/reduce-vital/preise/pauschalen/thermentage/
Buchung und Information
REDUCE HOTEL VITAL ****Superior Bad Tatzmannsdorf
Elisabeth-Allee 2
7431 Bad Tatzmannsdorf
Tel.: +43 3353 8200 60
vital@reduce.at
www.reduce.at
Kontakt
Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
7431 Bad Tatzmannsdorf
vital@reduce.at
www.reduce.at