Geschmacksnoten neu kennenlernen oder Inspiration gewinnen. Im Rahmen...
Die Transformale, Kärntens neues Kulturprogramm vom 12. bis 29. September, liefert „Lebensmittel für alle Sinne“.
In 29 Projekten treffen Kunst, Kultur und Kulinarik genussvoll aufeinander. Das Kärntner Pilotprojekt Transformale „Kostproben“, 12. bis 29. September, stellt das reichhaltige kreative Potential des Landes Kärnten in den Mittelpunkt und zeigt in 29 Projekten wie individuell Kunst, Kultur und Küche in den einzelnen Regionen verwurzelt sind und in welcher Vielfalt sie zum Ausdruck kommen kann. Innovativ und auf hohem Niveau werden kulturell und kulinarisch relevante Aspekte miteinander verknüpft und dabei das Gesamtbild eines in der Gegenwart angekommenen Landes gezeigt.
29 Kulturprojekte in elf Regionen
Im Rahmen der Transformale werden elf Regionen mit 29 Kulturprojekten, die aus mehr als 130 Veranstaltungen bestehen, bespielt. Eine Gelegenheit für alle, die Kärnten mit seinem besonderen Flair an der Südseite der Alpen und die einzigartige Vielfalt des Landes und seiner Menschen kennenlernen möchten.
Kostproben gibt es nicht nur aus Kunst-, Theater-, Musik- und Literatur sondern auch aus der Kärntner Küche, die auf ausgewählte regionale Produkten basiert und von der Alpe Adria Region - Kärnten, Slowenien und Friaul - beeinflusst wird. Ein köstliches Beispiel dafür, wie sich kulturelle Eigenschaften und Ausprägungen auf den Tellern einer Gesellschaft wiederfinden.
Startschuss fällt am „Kultur-Leuchtturm“ Pyramidenkogel
Die transformale Auftaktveranstaltung findet am 12. September, 20 Uhr, am Pyramidenkogel hoch über dem Wörthersee unter dem Motto „einleuchten & einkochen“ statt. Mit zahlreichen Vertretern der Kärntner Musik- und Performance Szene, Cooks of Grind und unter der Regie von Andreas Staudinger.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltungsreihe zählen beispielsweise barocke „Tafelfreudt“ und musikalische Kostbarkeiten mit dem Ensemble La Follietta im Schloss Strassburg (20. September), eine Kunst- und kulturhistorische Wanderung entlang der Schauplätze von Maja Haderlap’s „Engel des Vergessens“ in Bad Eisenkappel (26. bis 28. September), eine Inszenierung der Neue Bühne Villach zu Texten von Ingeborg Bachmann am Ufer der Drau im Herzen von Villach (24. bis 26. September) und „Almrauschen“ auf der Turracherhöhe mit Musik in einem in einem völlig neuen Kontext. (25./26. September).
Kontakt