Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten: Rezepte, Geschichten und Informationen für bewusstes Kochen: Ein klimafreundliches Koch- und Lesebuch des FORUM Umweltbildung. 20 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen durch die Lebensmittelerzeugung und Ernährung, eine Reduktion ist daher wünschenswert. Dafür ist das Wie und Wo unser Essen erzeugt wird der entscheidende Faktor, aber auch, wie wir es zubereiten. Und genau dafür ist dieses Kochbuch gedacht. Rezepte, wie eine Sauerkrautsuppe für die gute Laune, Wurzelgemüse, das in der kalten Jahreszeit von innen her wärmt oder ein Apfel-Mohn-Kuchen mit dem Geschmack der Kindheit. All das ist Bestandteil einer klimabewussten Saisonküche, die gut schmeckt. Zu diesem Ergebnis kam auch die Jury des Rezepte-Wettbewerbs des FORUM Umweltbildung. SchülerInnen der HLTW Bergheidengasse haben die Rezepte im Unterricht gewissenhaft nachgekocht, zusätzlich enthalten sind viele Informationen rund um nachhaltigen Genuss, Experten-Empfehlungen zu klimabewusstem Einkauf oder Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, praktische Küchentipps und ein Saisonkalender für den täglichen Einkaufszettel.
Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten – Ein klimafreundliches Koch- und Lesebuch
Gebunden,120 Seiten, 21 x 24 cm
Preis: 12 Euro
ISBN 978-3-900717-94-0
Kontakt