Cook The Garden

Im 5* Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland wird der hoteleigene Permakultur-Garten zum Herzstück der Küche. Das neue Kulinarik-Konzept „Cook The Garden“ orientiert sich an der Philosophie der Permakultur und stellt frische, saisonal Zutaten in den Vordergrund – ergänzt durch hochwertige und regionale Produkte lokaler Lieferanten.
Seit fünf Jahren wird im 5.000m² großen Garten des 5*Falkensteiner Balance Resorts Stegersbach nach den Prinzipien der Permakultur gegärtnert. Dabei wird eine dauerhafte Landwirtschaft angelegt, die sich an den Kreisläufen der Natur orientiert – und diese auch um Hilfe bittet. Nützlinge wie Wildbienen oder Regenwürmer sollen sich hier wohlfühlen. Gemüsebeete oder Insektenhotels ziehen sie wiederum an. Ein widerstandsfähiges Ökosystem entsteht und mittlerweile wachsen hier über 60 Obst- und Gemüsesorten. Ästhetik steht nicht im Vordergrund – auch wenn viele Gäste des Resorts den Garten als idyllischen Rückzugsort nutzen.
Der inzwischen größte hoteleigene Permakultur-Garten Österreichs trägt zunehmend zur teilweisen Selbstversorgung des Hotels bei. Nun wir das gesamte Kulinarik-Konzept des Resorts an den Garten, der mit viel Hingabe vom Hotelgärtner Paul betreut wird, ausgerichtet. Unter dem Motto „Cook The Garden“ stehen frische, saisonale Zutaten im Fokus. Auf den Teller kommt, was aktuell im Garten wächst - ergänzt durch hochwertige, regionale und saisonale Produkte von lokalen Produzent_innen. Darunter Brot und Gebäck von der Bäckerei Bayer, Käse von der Hofmolkerei Thaller oder Eier vom Bauer Uitz. Es wird bewusst auf künstliche Zusätze verzichtet, dafür kommen hochwertige Öle wie Oliven-, Nuss- und Kürbiskernöl zum Einsatz, die nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern. Die Speisekarte entwickelt sich dynamisch und passt sich den saisonalen Gegebenheiten an. Gäste können weiterhin im Rahmen der Halbpension Plus ein Premium-Frühstück, Light-Lunch und ein 5-Gänge-Wahlmenü abends genießen.

Regionale Kulinarik im Trend
Das 5-Sterne-Resort setzt damit auf einen bedeutenden Trend, der bei den Gästen aktuell hoch im Kurs steht. Denn laut der Kulinarik-Studie 2024 der Österreich Werbung ist die Kulinarik für rund die Hälfte der Österreicher_innen ein entscheidendes Kriterium in der Urlaubswahl. Ihr Hauptmotiv: die Entdeckung lokaler Spezialitäten und regionaler Küche. Zudem sind 44 % der Befragten überzeugt, dass die österreichische Küche besonders durch die Qualität ihrer Zutaten überzeugen sollte. „Unsere Küche folgt dem Rhythmus der Natur und hat ihren Ursprung hier bei uns im Südburgenland. Mit verschiedenen mediterranen Einflüsse und internationalen Twists heben wir die Kulinarik aber nochmal auf ein neues Niveau“, so Angelika Stranner, General Managerin des Hotels.
Vegan, vegetarisch oder doch low carb?
Das neue Kulinarik-Konzept stellt Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte sowie Vollkornprodukte in den Mittelpunkt. Fleisch tritt dabei oft in den Hintergrund und lässt den pflanzlichen Produkten den Vortritt. Zudem ist das Balance Resort bereits seit einigen Jahren darauf ausgerichtet, verschiedene individuelle Ernährungsweisen der Gäste zu berücksichtigen – ob vegetarisch, vegan, glutenfrei oder low carb. Auf Wunsch werden Gerichte entsprechend angepasst. „Wir möchten allen Gästen Gerichte servieren, die nicht nur ausgewogen, sondern auch genussvoll und raffiniert sind. Unser Küchenchef Philipp versteht es daher, für jede Ernährungsweise Außergewöhnliches zu kreieren“, so Stranner.

Erfolgsprojekt Veganer Monat
Jedes Jahr im September geht das Hotel sogar noch einen Schritt weiter und widmet sich im Rahmen des Veganen Monats der rein pflanzlichen Ernährungsform. Die „herkömmliche“ Ernährung mit Fleischwaren und Milchprodukten wird dabei zur Alternative. Der September wurde bewusst gewählt, da der Permakultur-Garten in diesem Monat seine reichhaltigste Ernte liefert. Das vielfältige Programm des Veganen Monats im Balance Resort umfasst zudem Kochkurse, Vorträge, Workshops und Führungen durch den Permagarten. Das innovative Projekt ist mittlerweile fest im Hotelprogramm verankert und findet heuer bereits zum fünften Mal statt.
 

Kontakt

Wetter