Die Forelle - gelebte Nachhaltigkeit im Hotel

  • Die Forelle im Winterkleid

  • Im Restaurant wird Regionales genossen

  • Regionale Fischsuppe in der Forelle

Echter Genuss beginnt nicht erst am Teller, sondern schon beim Anbau und Kauf der Produkte. Besonders die junge Generation der Köche, Gastronomen und Hoteliers weiß das, und macht sich intensiv Gedanken über Umwelt und Nachhaltigkeit.  Wie Hannes Müller, Familienvater, 2-Haubenkoch und Patron des familieneigenen Genießerhotels die Forelle am Weißensee in Kärnten. Er ist dabei einer, der nicht nur darüber redet, sondern auch handelt und durch sein Handeln andere motivieren möchte, auch verstärkt in diese Richtung zu gehen.
 
 

Nachhaltigkeit vom Boden bis zur Decke
Hannes Müller hat mit seinem Team für den Betrieb die Marke „Generation Gewissen“ gegründet, unter der alle nachhaltigen Aktivitäten zusammenlaufen. Die Speisekarte hat sich mittlerweile ausschließlich auf die regionalen bzw.  saisonalen Produkte reduziert , vor kurzem wurde der  Betrieb mit einer eigenen Stromerzeugung samt E- Auto erweitert. Die Fernwärme wird mit eigenem Holz erzeugt, 50 % der Herde in der Küche sind und somit wird der gesamte Küchenbetrieb mit „eigener“ Energie betrieben.  
Hannes Müller definiert sein Streben nach Nachhaltigkeit mit mehreren Gründen:  Seinen drei Kindern möchte er eine Umwelt hinterlassen, die lebenswert ist, darum möchte er die GENERATION GEWISSEN sein. „Wir leben in einem Land, wo vieles noch sehr normal ist – im weltweiten Vergleich – deshalb müssen wir umso mehr schauen, dass diese Normalität nicht durch den globalen Einfluss zerstört wird“, ist Hannes Müller überzeugt. Das Naturparadies Weissensee, in dem sich das Genießerhotel Die Forelle befindet, ist der prädestinierte Platz dafür.
„Lebensmittel dürfen einfach nicht motivationslos von irgendwoher kommen – ich möchte zu allen Produkten einen Bezug haben“. Auch wenn die Vielfalt dadurch beeinträchtigt  wird, macht es das für Hannes Müller gerade besonders spannend: Zur richtigen Zeit die richtigen Produkte in genussvoller Form auf den Tisch zu bringen.
Auch das Thema Energie liegt dem Koch am Herzen und genau deshalb wird in seiner Küche noch mit Holzherden gekocht – autark mit Holz aus dem eigenen Wald und umweltschonend.  Ebenso ist unser gesamter Betrieb durch die eigene Hackschnitzelheizung Ölkrisen–unabhängig.
Sein Ziel:  Den Jahresrhythmus der Landwirtschaft soll wieder vollständig zu integriert werden und mit dem vor 60 Jahren übereinstimmen.  

Auf Auszeichnungen legt Hannes Müller keinen Wert, weil für ihn die Zufriedenheit seiner Gäste den höchsten Stellenwert hat. Und weil er die Entschleunigung und die Wertigkeit fürs Wesentliche seinen  Gästen mitgeben möchte – die Jagd nach Auszeichnungen und Bewertungen wären da kontraproduktiv, erzeugen sie doch Stress und Druck. Den auch die Gäste spüren,  und wie sollten sie sich dann erholen und entspannen? Was sie jetzt aber in vollem Umfang tun können. Und nebenbei natürlich auch auf hohem Niveau essen und genießen. Eine Form der Nachhaltigkeit, die noch lange über den Urlaub hinaus nachwirkt. 
 

Kontakt

Genießerhotel Die Forelle
Techendorf 80
9762 Weißensee
www.forellemueller.at

Wetter