Weinherbst in Niederösterreich

Erfrischend anders. Erfrischend unwiderstehlich. Niederösterreichs fünfte Jahreszeit macht auch heuer ihrem Namen alle Ehre, mit Abstand und Hochgenuss kann vielerorts die Weinvielfalt Niederösterreichs entdeckt und genossen werden – und damit das ganz besondere Lebensgefühl des Weinherbsts in Niederösterreich. 
Vielleicht ein bisschen leiser als sonst erklingt das Gläserklirren beim Weinherbst Niederösterreich 2020. Dafür ein bisschen deutlicher vernehmbar sind musikalische Klänge und künstlerische Stimmen am Winzerhof. Im heurigen Jahr ist die nötige Vorsicht geboten, der Genuss der herrlichen Weinlandschaft und der edlen Tropfen am Gaumen ist aber mehr als gewiss.
Die Winzerinnen und Winzer des Landes sind stolz auf ihre Arbeit und präsentieren das Ergebnis gerne ihren Gästen. Verkostungen im Freien, Mitmachen bei der Weinlese oder eine Übernachtung am Weingut bieten hervorragende Möglichkeiten, das Weinerlebnis in Niederösterreich zu erfahren. Die Veranstaltungsreihe ‚Kultur beim Winzer‘ geht jetzt in die Schlussphase, hier lassen sich Wein- und Musik- oder Kabarettgenuss trefflich verbinden.“

Region Donau: Weinherbst an der Donau www.donau.com/weinherbst  
* Wachauer Weinherbst: Am 5. und 6. September findet heuer erstmals ein Wachauer Weinherbst-Wochenende statt. Die Weine des Jahrgangs 2019 können in der prächtigen (Kultur)Landschaft der Wachau genossen werden. Winzerinnen und Winzer präsentieren ihre Weine im Freien, im Innenhof des Weinguts oder im Weingarten. Linienbusse und Donaufähren sind kostenlos, damit die Gäste auch Weine aus verschiedenen Betrieben verkosten können.
* Wein.Genuss.Wandern: Ebenfalls am 5. und 6. September veranstalten vier Winzerbetriebe im Kremstal eine gemütliche Rundwanderung am Weitwanderweg Kremstal-Donau zwischen den Orten Rehberg, Imbach, Priel und Stratzing ein.
* Höfleiner Winzerpfad: Ein Dorf lässt sich „erkosten“: Am 17. und 18. Oktober laden die Weingüter von Höflein zur Verkostung von Weinen, Destillaten und Schmankerln.
* Mithelfen bei der Weinlese: Wer nicht nur Wein trinken, sondern sich auch praktisch betätigen und viel über die Weinproduktion erfahren will, kann zwischen 1. und 16. Oktober im Weingut Lagler in Spitz bei der Weinlese mithelfen, zum Abschluss gibt’s ein Diplom.

Region Mostviertel: Traisentaler Weinherbst www.donau.com/weinherbst  
Noch bis Ende November dauert der Traisentaler Weinherbst: Weinverkostungen, Sturmtage und Weintaufen im Traisental stehen am Programm.
* 4.-6. September: Schmankerltage in der Kellergasse Reichersdorf
* 25. Oktober: Traisentaler Jungweinpräsentation, Stift Herzogenburg, Augustinussaal
* 6. November: Jungweinverkostung mit Weinsegnung des Weinbauvereins Kuffern, Weingut Steyrer Bernhard
* 7. November: Weinsegnung der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf
* 14. November: Weintaufe des Weinbauvereins Sitzenberg-Reidling

Region Waldviertel
28. August bis 12. September: „Kostbares Kamptal“: Spitzenwinzer und Top-Kulinarik sorgen für spätsommerlichen Hochgenuss. Rund 40 Weingüter im Kamptal öffnen ihre Kellertüren, Vergleichsverkostungen, Degustationsmenüs, Picknicknachmittage, Weingartenschank und vieles mehr machen Lust auf eine genussvolle Entdeckung.
* 3. September: „Gemeinsam tischen wir auf“
* 5. September: Veganer Sommerabend im Weingut Edelbauer
* 5. und 6. September: Tage der offenen Kellertür
https://www.waldviertel.at/kostbares-kamptal

Region Weinviertel
* 5. September: K&K Kellerfest in Jedenspeigen: Über 150 „K&K-Weine“ stehen zur Verkostung bereit. https://veranstaltungen.weinviertel.at/587/k-k-kellerfest
* 11.-13. September: Poysdorfer Winzertour. Anstelle des Winzerfestes wird es heuer eine Winzertour geboten. An drei Tagen können Weinliebhaber „mit Abstand“ das Beste von Poysdorfer Winzern verkosten. Wer im Lauf der Tour genug Stempel für die Wein-Kost-Karte sammelt, nimmt am großen Gewinnspiel teil; auch für musikalischen und kulinarischen Genuss ist gesorgt, ein Taxi-Service ist kostenlos.
https://veranstaltungen.weinviertel.at/148852/poysdorfer-winzertour-ein-...

Region Wienerwald
* Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald: 5.-6. und 12.-13. September
Zum 10-Jahr-Jubiläum wird die schon liebgewordene Tradition „Genussmeile“ zum „Genussherbst“ direkt bei den einzelnen Heurigen. Winzerhöfe und Weinorte öffnen ihre Türen, laden zu Heurigenbesuch oder Ortsführung, bieten Genussherbst-Picknick, Verkostungspakete, traditionelle Traubenkur, musikalische Umrahmung und vieles mehr. www.wienerwald.info/genussherbst

Region Wiener Alpen in Niederösterreich: Schnidahahn-Genussfeste
Und was gehört zu gutem Wein irgendwie auch dazu? Natürlich das gute Essen! Bis Oktober kann man in der Region Wiener Alpen auf Schlemmertour gehen. Auf den Spuren der ehemaligen „Schnida“, den Schnittern und Erntehelfern in der Buckligen Welt, die sich auf den traditionellen „Schnidahahn“ freuen durften, werden zur Erntedank-Zeit vom Frühstück bis zum Gourmetmenü am Abend köstliche Schmankerln aus der Region serviert. 
https://www.wieneralpen.at/genussfest-schnidahahn

Kultur beim Winzer
Den ganzen Sommer über haben Musik, Literatur und Kabarett Kultur- und Kunstfans in die Gastgärten und Weingüter gelockt. Im September geht die Veranstaltungsreihe in die Schlussphase. Einige Termine sind noch geplant:
* 3. September: Heuriger Spätrot, Gumpoldskirchen: „Wia waun.“ VESSELSKY// KÜHN
* 4. September: Winzer Krems: „Reden in den Wind“, Andrea Winkler u Hannes Raffaseder
* 5. September: Weingut Greil, Unterstockstall: Winzerslam 2020. Poetry Slam – Das Finale
* 6. September: Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf, Lesung mit Thomas Maurer
* 9. September: Gut Oberstockstall, Oberstockstall: „Feenstaub“, Lesung mit Cornelia Travnicek, Toypiano mit Isabel Ettenauer
* 10. September: Weingut Schabl, Gumpoldskirchen: Duo Gratzl/Ruzicka
* 13. September: Dinstlhof, Dürnstein: „Gemischter Satz“, Musik und Lesung mit Jelena Popržan und Richard Schuberth
* 19. September: Weingut Gebeshuber, Gumpoldskirchen: „Die heimliche Freiheit des Jazz“, Otto Lechner und Georg Graf
* 20. September: Weingut Pimpel, Petronell. Konzert „Es könnt oba ois gaunz aundas sei“, Martin Spengler und Manuela Diem

Alle Künstler und Termine auf www.niederoesterreich.at/kultur-beim-winzer

Tipp: Kein Problem, wenn es am Abend später wird! Einige Winzerhöfe bieten Übernachtungsmöglichkeit an, dann kann aus dem gemütlichen Abend ein ganzer (Kurz-) Urlaub am Weingut werden. Einige Orte bieten außerdem kostenlosen Shuttleservice an.

 

Kontakt

Wetter