8. – 11. Mai 2025: Daniel Glattauer eröffnet das Festival und...
Und GEWINNSPIEL: Unter dem Motto "Grenzenlos klassisch" wird in der Region rund um das Haydn Geburtshaus Rohrau (Bezirk Bruck an der Leitha) auch heuer wieder Josef Haydn gewürdigt.
Leser der "Genusszeit" haben die Möglichkeit, 2 x2 Karten für "Stabat Mater" am 13. April in Göttlesbrunn zu gewinnen. Schicken Sie uns ein Mail mit dem Kennwort "Haydn - Stabat Mater" bis spätestens 10. April 2025 mit Ihren Kontaktdaten an folgende Adresse: redaktion@genusszeit.at. Das Los entscheidet, der Rechtweg ist ausgeschlossen.
Die Saisoneröffnung des Haydn Geburtshaus Rohrau am 6. April rückt unter dem Titel „Il Maestro e lo scolare“ Joseph Haydns Lehrer und Schüler ins Zentrum. Mittels Vortrag und Konzert befassen sich u.a. Wolfgang Brunner und die Salzburger Hofmusik mit dem Einfluss Joseph und Michael Haydns auf deren Schüler bzw. Zeitgenossen Marianna Martines, Ignaz Joseph Pleyel, Anton Diabelli und Wolfgang Amadeus Mozart.
„Stabat Mater“ wird am 13. April unter dem Titel „Passio Domini — Passionsmusik der Wiener Klassik“ von Gordon Safari und seinem auf historische Aufführungspraxis spezialisierten Ensemble BachWerkVokal Salzburg in der Pfarrkirche Göttlesbrunnzu Gehör gebracht..
Das Familien-Mitmach-Doppelkonzert „Des Kaisers neue Kleider“ am 26. April 2025, geeignet für Kinder von 3 bis 10 Jahren, verbindet im Haydn Geburtshaus Rohrau Hans Christian Andersens berühmtes Märchen mit viel Musik von Bach über Haydn bis Avantgarde.
Unter dem Titel „Die spinnen, die Römer!“ präsentieren Schauspielstar und Publikumsliebling Adele Neuhauser und das Koehne Quartett am 4. Mai Heiteres und Kurioses aus dem alten Rom sowie Kammermusik aus drei Jahrhunderten in der Römertherme Carnuntum.
Von 6. bis 8. Juni ist Schloss Rohrau zum siebenten Mal Schauplatz des „Internationalen Haydn-Wettbewerbs für Klassisches Lied und Arie“ unter dem Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager. Der inzwischen international renommierte Wettbewerb dient Nachwuchssängerinnen und -sängern aus allen Teilen der Welt als „Sprungbrett“ zur internationalen Karriere.
Mit „Klang des Mythos“ darf sich das Publikum am 15. Juni im barocken Prunksaal von Schloss Petronell auf ein prächtiges Festkonzert mit Symphonien und Arien von Joseph Haydn, dargeboten vom renommierten Czech Ensemble Baroque und der jungen Starsopranistin Slávka Záme?níková unter Dirigent Tomáš Netopil, freuen.
In Topbesetzung, nämlich mit dem gefragten Originalklangensemble Barucco, der Wiener Singakademie sowie einem hochkarätigen Solisten-Ensemble mit Sopranistin Miriam Kutrowatz, Tenor Robert Bartneck und Bariton Stefan Zenkl, wird am 20. Juni Haydns Oratorienmeisterwerk „Die Jahreszeiten“ unter Dirigent Heinz Ferlesch in der barocken Brucker Pfarrkirche zur Aufführung gebracht.
Noch bis 13. Dezember 2025 gastiert die vom Oeuvre Joseph und Michael Haydns geprägte Klassik-Konzertreihe an den schönsten Plätzen ihrer Geburtsregion.
www.haydnregion-noe.at
Insgesamt wird es 26 Veranstaltungen an 12 Standorten in 10 Gemeinden geben.
GEWINNSPIEL
2x2 Karten für folgendes Konzert:
Passio Domini — Passionsmusik der Wiener Klassik
SO, 13. April 2025, 17.00 Uhr (Palmsonntag) | Göttlesbrunn, Pfarrkirche ( 2464, Pfarrgasse 20)
Programm:
JOSEPH HAYDN Stabat Mater Hob XXbis
MICHAEL HAYDN Tenebrae factae sunt MH 277,5 | Aria de Passione Domini et Adventu MH 131 | Animam meam dilectam MH 277,6
WOLFGANG A. MOZART Grabgesang KV 42
Mitwirkende:
ENSEMBLE BachWerkVokal SALZBURG
GORDON SAFARI, Dirigent
SOLISTINNEN UND SOLISTEN: SARAH NEWMAN, Sopran
CHRISTINA MAIER & TAMARA OBERMAYR, Alt
ITAMAR HILDESHEIM & KONSTANTIN IGL, Tenor
JAKOB HOFFMANN & BRETT PRUUNSILD, Bass
Das aufstrebende Ensemble BachWerkVokal Salzburg hat sich auf die historische Aufführungspraxis von Werken der Barockzeit, aber auch Wiener Klassik spezialisiert. Gordon Safari, der künstlerische Leiter, hat das Ensemble zu einem wichtigen Akteur in der österreichischen Kulturszene gemacht. Dieses Konzert präsentiert Sakralwerke, die das Leiden und die Hingabe Jesu Christi musikalisch eindrucksvoll darstellen und einen tiefgehenden Einblick in die spirituelle Ausdruckskraft der Wiener Klassik bieten – allen voran Joseph Haydns Meisterwerk „Stabat Mater“. Mit dabei in der Riege der aufstrebenden Gesangssolisten: Jakob Hoffmann, Gewinner des 5. Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs in Rohrau 2023.
Kontakt