Stampfen und Rodeln auf der Rax

Die Raxalpe, der Schneeschuhwanderberg im Osten Österreichs, bietet in den Weihnachtsferien traumhafte Bedingungen für ausgiebige Winter-Wanderungen. Eine Schneedecke von bis zu einem Meter erwartet Gäste auf dem Rax-Plateau, das sich auf 1.545 Metern Höhe erstreckt. Tipp: In Kürze starten in den Wiener Alpen in Niederösterreich die Schneeschuh-Schnuppertage (13. und 21. Jänner 2024), die von qualifizierten Guides begleitet werden. Neu ist heuer auch die Aktion „Snowshoes statt Winterblues“ (gültig ab 8. Jänner 2024). Von Montag bis Freitag werden dabei reduzierte Rax-Seilbahn-Tickets und gratis Schneeschuh-Equipment angeboten.

Nach den Festtagen ist das Bedürfnis groß, die Natur zu erkunden und das gemütliche Sofa hinter sich zu lassen: „Vanillekipferl, Lebkuchen und Schokoschirmchen haben deutliche Spuren hinterlassen“, scherzt Bernd Scharfegger, Geschäftsführer der Rax-Seilbahn, und fügt hinzu: „Die frische Bergluft zu inhalieren hilft – und motiviert zugleich. Bei unseren Schneeschuhwanderungen auf der Raxalpe kann man das innere Wohlbefinden Schritt für Schritt verbessern. Abseits der Skipisten und des Trubels eröffnet sich hier speziell für Familien mit Kindern eine einzigartige Möglichkeit, die Winterlandschaft in ihrer ursprünglichen Pracht zu erleben. Vor allem das Rodeln wird bei uns auf der Rax immer beliebter.“

Aktuell präsentiert sich die Raxalpe tiefverschneit und bietet beste Bedingungen für eine ausgiebige Wanderung. Scharfegger: „Wir empfehlen derzeit all unseren Gästen, sich die Schneeschuhe anzuschnallen, da sie einen besseren Grip bieten und den Aufstieg erleichtern. Professionelles Equipment gibt es bei uns im Raxalm-Berggasthof zum Ausleihen." Nach einer erlebnisreichen Schneeschuhtour laden gemütliche Hütten und Berggasthäuser zum Verweilen ein. Hier können Gäste regionale Köstlichkeiten und wärmende Getränke genießen, während sie den Blick über die winterliche Landschaft schweifen lassen.

Rax-Schneeschuhabenteuer: Kostenschonend und gesund
Quo vadis? Die kürzlich überarbeitete Winter-Wanderkarte der Raxalpe sorgt für den optimalen Überblick. Besonders beliebt bei Wintersportlern sind der Wanderweg zur Höllentalaussicht und der 60-minütige Rundwanderweg „Gatterlkreuz“. Tatsächlich fördert Schneeschuhwandern nicht nur die Gesundheit, sondern schont auch die Geldbörse. Neu sind heuer die Aktionstage „Snowshoes statt Winterblues“ (gültig ab 8. Jänner 2024), die ein vergünstigtes Schneeschuhwander-Abenteuer unter der Woche versprechen. Von Montag bis Freitag (Feiertag ausgenommen) locken in der Wintersaison reduzierte Tickets für die Rax-Seilbahn. Die Berg- und Talfahrt ist im Zuge dieser Aktion um 31,00 statt 34,50 Euro buchbar (inkl. Verleih des Schneeschuh-Equipments). Kräftig sparen können Winterfans auch mit dem Schneeberg-Rax Kombiticket. Die beiden höchsten Berge der Wiener Alpen lassen sich günstig per Zahnrad- und Seilbahn entdecken (Ersparnis bis zu 22,00 Euro). Neu im Portfolio scheinen die Schneeschuh-Schnuppertage mit ausgebildeten Guides auf. Die rund dreistündigen Wanderungen ist für den 21. Jänner 2024 buchbar. Mehr unter: www.niederösterreich.at/schneeschuh-schnuppertage
 

Tipp zur Anreise
Die Rax-Seilbahn ist Träger des Gütesiegels „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen und ist von Wien aus in rund einer Stunde öffentlich erreichbar. Ein in der Region erfolgreich etablierter Wander- und Kultur-Shuttle-Service, der RUF-Bus, ist für Urlaubsgäste kostenlos.

Kontakt

Wetter

Sonnig
Do, 03.04.2025
0 / 17°C
Sonnig