Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Wandern durch Weingärten und Wälder, Ruhephase bei einer Pilgerreise oder die sportliche Betätigung beim Erwandern von Gipfeln mit atemberaubender Aussicht - Niederösterreichs landschaftliche Vielfalt bietet für alle etwas. 15.000 Kilometer voller Berg- und Kulturtouren laden nicht nur Familien und Sportler gleichermaßen zum Entdecken ein, auch Pilgerreisende können hier zu sich selbst finden
Herbstliches Hüttengewinnspiel
Herbstwanderungen in Niederösterreich lohnen sich gleich mehrfach: Noch bis 26. Oktober können Gipfelstürmer nämlich auf den 22 teilnehmenden Hütten Stempel sammeln und gewinnen. Es warten Hüttennächtigungen mit Abendessen und Frühstück, Liftfahrten, Wanderrucksäcke, Genießerzimmer-Gutscheine, Gutscheine der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Niederösterreich-CARDs und vieles mehr.
Prämierte Wanderregionen
Bereits drei Regionen wurden für ihre herausragenden Orientierungs-, Erlebnis- und Serviceleistungen mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet und eignen sich perfekt für eine nachhaltige Herbstwanderung.
* Im Waldviertel gibt es gleich drei Wanderdörfer zu entdecken: Moorbad Harbach, Zwettl und das Yspertal. Hier tankt man frische Energie bei ehrlicher Gastlichkeit, bevor es auf Erkundungstouren entlang des mystischen, mit Herbstlaub gesäumten Druidenweg-Ysperklamm oder hinauf zum aussichtsreichen Nebelstein-Panoramaweg geht. Seit 2018 freuen sich die Gäste in der Wanderregion Südliches Waldviertel auch über den 260 Kilometer langen Lebensweg, der den Ysper-Weitental Rundwanderweg und den Kremstalweg miteinander verbindet.
* In den Wiener Alpen in Niederösterreich wurden neben dem knapp 300 Kilometer langen Weg am Wiener Alpenbogen und zehn Wanderhotels auch die Wanderdörfer Kirchberg am Wechsel und Puchberg am Schneeberg prämiert. Die gute Beschilderung ermöglicht einen leichten Einstieg in eine der 19 Etappen und 21 regionalen Routen. Der Weg führt über die sanften Hügel der Buckligen Welt, die Schwaigen am Wechsel, die märchenhafte Herbstlandschaft am Semmering, das alpine Gelände von Rax und Schneeberg, bis hin zum Karstplateau der Hohen Wand. Ein Kurzurlaub in den Wiener Alpen lässt sich bis 10. November außerdem perfekt mit einem Besuch bei der Niederösterreichischen Landesausstellung „Welt in Bewegung“ in Wiener Neustadt kombinieren.
* Die Wanderregion Mostviertel Alpin hat mit Annaberg und Mitterbach zwei zertifizierte Wanderdörfer im größten Naturpark Niederösterreichs, dem Naturpark Ötscher-Tormäuer, im Angebot. Eindrucksvolle Berglandschaften, saftige Almen, imposante Schluchten, tosende Wasserfälle, tiefe Höhlen und schattige Wälder können auch mit ortskundigen Naturvermittlern erkundet werden. Geübte Wanderer werden außerdem den sieben bis zehn Etappen umfassenden Ötscher-Rundwanderweg lieben – hier lässt sich die herbstliche Vielfalt am schönsten entdecken.
Wandern mit Aussicht
Wenn im Herbst die Täler morgens unter einer dicken Nebeldecke verschwinden, sollte man sich alsbald auf den Weg nach oben machen, um die herausragende Aussicht zu genießen. Die große Peilsteinrunde im als UNESCO-Biosphärenpark ausgezeichneten Wienerwald ist beispielsweise eine der schönsten Herbsttouren überhaupt – spätestens bei der atemberaubenden Fernsicht bis zu den Gutensteiner Alpen ist der Alltag passé. Nostalgisch wird’s beim berühmten 20-Schilling-Blick auf die Semmeringeisenbahn – die sogenannte Kalte Rinne zierte nämlich einst den 20-Schilling-Schein. In die Vergangenheit reist man auch im Weinviertel bei einer Wanderung in Oberleis mit herrlichem Rundumblick über eine vielfältige, seit der Jungsteinzeit bewirtschaftete Landschaft – bei guter Sicht reicht die Perspektive gar über Schneeberg und Ötscher oder bis nach Mähren. Mindestens ebenso atemberaubend ist der Ausblick vom 15 Meter hohen Korkenzieher in der Weinbauregion Traisental – er dient als Symbol für Wein, Gemütlichkeit und Genuss. Hier sieht man von den Donauauen über das Weinviertel und vom Tullnerfeld bis ins Kamptal. Noch weiter in die Ferne spähen lässt es sich natürlich von Niederösterreichs höchsten Gipfeln wie Schneeberg, Rax und Ötscher sowie auf der 360° Skytour am Hochkar in Göstling an der Ybbs.
Weitwandern und Pilgern: Wege zu sich selbst
Ob allein, in Begleitung oder während einer geführten Tour auf der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg: Niederösterreichs herbstliche Weitwanderungen und Pilgerrouten regen Geist und Körper besonders an. Für Leichtigkeit sorgt zudem nicht nur der Gepäckstransport auf dem 180 Kilometer langen Welterbesteig Wachau: Vorbei an Weinreben und Weingärten führt er an die schönsten Aussichtsplätze mit Blick auf die unvergleichliche Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Darüber hinaus können Wanderer auf dem Weitwanderweg Nibelungengau den Wallfahrtsort Maria Taferl und das Schloss Artstetten erkunden, sich auf der VIA.CARNUNTUM auf die Spuren der alten Römer begeben oder am Jakobsweg Weinviertel neue Zugänge zu sich selbst entdecken. Da wie dort eignet sich die kostenlose Niederösterreich-App als perfekter Reisebegleiter.
Kontakt